Johor, früher Johore (Jawi: جوهور, aus dem arabischen Wort Jauhar, übersetzt: Wertvolle Steine) ist der südlichste Bundesstaat von Malaysia mit einer Flächte von 19.984 km². Die Hauptstadt und Sitz des Sultans von Johor ist Johor Bahru.
Die alte Hauptstadt ist Johor Lama.
Geschichte
Gegründet im frühen 16. Jahrhundert von dem Sohn Mahmud Shad's, der letzte vor den Portugiesen geflohene Sultan von Malakka, wurde es in das Johorreich integriert, daß im Riau-Archipel herrschte. Obwohl die Rückeroberung Malakkas unmöglich schien, bekämpfte und störte Johor die Portugiesen in deren 130-jährigen Herrschaft und wurde damit zum Gegner um die Kontrolle der Straße von Malacca.
Die Geschichte der ersten hundert Jahre ist gekennzeichnet von einer Serie von Thronfolgestreitereien und strategischen Allianzen mit regionalen Klans und ausländischen Mächten, um das politische und wirtschaftliche Gewicht in der Meerenge zu halten. Im Wettkampf mit Aceh, im nördlichen Sumatra und Malakka unter portugiesischer Vorherrschaft, befand sich Johor im stängigen Kriegszustand mit seinen Rivalen und schmiedete Bündnisse mit befreundeten Malaiischen Staaten und natürlich mit den Niederländern. Die Holländer schlugen 1641 Malakka zusammen mit Johor. Bis 1660 blühte das Gebiet als Warenumschlagplatz, in der die Händler keine Zölle zahlen mussten.
Im späten 17. und frühen 18. Jahrhundert verringerte sich der Einfluss Johors und die Bugis aus Sulawesi (auch "Wikinger Südostasiens") und die Minangkabau aus Sumatra kontrollierten die politische Macht im Johor-Riaureich. 1819 bracht das Reich in zwei Teile. Das Festland wurde von Temenggong kontrolliert und das Sultanat von Linga von den Bugis. In diese Periode begann die moderne Geschichte von Johor.
Sultan von Johor | Regierungszeit |
---|---|
Alauddin Riayat Shah II. | 1528 - 1564 |
Muzaffar Shah II. | 1564 - 1570 |
Abdul Jalil Shah I. | 1570 - 1571 |
Ali Jalla Abdul Jalil Shah II. | 1571 - 1597 |
Alauddin Riayat Shah III. | 1597 - 1615 |
Abdullah Ma'ayat Shah | 1615 - 1623 |
Abdul Jalil Shah III. | 1623 - 1677 |
Ibrahim Shah | 1677 - 1685 |
Mahmud Shah II. | 1685 - 1699 |
Abdul Jalil IV. (Bendahara Abdul Jalil) | 1699 - 1720 |
Abdul Jalil Rahmat Shah (Raja Kecil) | 1718 - 1722 |
Sulaiman Badrul Alam Shah | 1722 - 1760 |
Abdul Jalil Muazzam Shah | 1760 - 1761 |
Ahmad Riayat Shah | 1761 - 1761 |
Mahmud Shah III. | 1761 - 1812 |
Abdul Rahman Muazzam Shah | 1812 - 1819 |
Hussein Shah (Tengku Long) | 1819 - 1835 |
Ali | 1835 - 1877 |
Raja Temenggung Tun Ibrahim | 1855 - 1862 |
Abu Bakar | 1862 - 1895 |
Ibrahim | 1895 - 1959 |
Ismail | 1959 - 1981 |
Mahmud Iskandar Al-Haj | 1981 - heute |
Johor wird in diese Gebiete unterteilt:
- Johor Bahru 1817.8 km², Einwohner: 1.064.881
- Pontian 919.5 km², Einwohner: 143.729
- Kota Tinggi 3488.7 km², Einwohner: 192.220
- Kluang 2851.8 km², Einwohner: 254.631
- Segamat 2851.26 km², Einwohner: 178.620
- Muar 2346.12 km², Einwohner: 328.695
- Batu Pahat 1878 km², Einwohner: 335.368
- Mersing 2838.6 km², Einwohner: 67.557