Diskussion:Sächsisches Elbland

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Januar 2015 um 13:36 Uhr durch Burts (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Burts in Abschnitt Ober-Elbe

Das sächsische Elbland ist nicht das nördlichste Weinanbaugebiet Europas. Mindestens Saale-Unstrut und Mecklenburg-Strelitz liegen nördlicher. -- Langec 10:58, 15. Mär 2004 (CET)

Wann wo, wie taucht der geographische Begriff "Sächsisches Elbland" auf? Kommmt mir sehr neu erfunden vor, und scheint deshalb für die Orientierung eines Lexikonbenutzers kaum geeignet. --Decius 15:28, 12. Apr 2004 (CEST)

Ober-Elbe

Die "Weiterleitung" von "Oberelbe" auf diese Seite, die mehr oder weniger eigentlich eine Werbeseite ist, ist nicht korrekt. Unter "Oberelbe" ist doch der komplette Abschnitt zu verstehen zwischen Quelle und Unterelbe also bis zur Staustufe Geesthacht. - --Horst bei Wiki 17:38, 16. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Es gibt noch die Mittelelbe. Gemäß Artikel Elbe wird der Abschnitt von der Quelle im Riesengebirge bis Schloss Hirschstein (zwischen Meißen und Riesa) als „Oberelbe“ bezeichent. Die Weiterleitung auf Sächsisches Elbland ist daher in der Tat unsinnig und wurde auf Elbe#Oberrelbe geändert. -- burts 12:36, 12. Jan. 2015 (CET)Beantworten