Internetdienstanbieter

Anbieter von Internetdiensten
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Februar 2006 um 21:41 Uhr durch 85.178.129.137 (Diskussion) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Internetdienstanbieter (englisch Internet Service Provider (ISP); im deutschsprachigen Raum auch oft nur Provider genannt) bietet in der Regel gegen Entgelt verschiedene technische Leistungen an, die für die Nutzung oder den Betrieb von Internet-Diensten erforderlich sind.

Die Leistungen werden grob in zwei Bereiche unterteilt: Hosting und Zugang. Nur wenige ISPs decken beide Bereiche komplett ab. Die meisten, insbesondere kleinere Internetdienstanbieter, beschränken sich sogar auf sehr kleine Teilbereiche. Größere Provider bieten hingegen sogar einzelne Produkte an, die Leistungen aus beiden Bereichen umfassen. Zu den ISPs zählt allerdings auch der Content-Provider.

Hosting (Host-Provider)

Die wichtigsten Leistungen aus dem Bereich Hosting sind Registrierung und Betrieb von Domains, Vermietung von Webservern (komplett oder teilweise) und Vermietung von Platz in einem Rechenzentrum inklusive Internet-Anbindung, Strom- und Notstromversorgung etc.

Bedeutende Hosting-Provider für Privatkunden in Deutschland sind beispielsweise Strato, Intergenia und United Internet u. a. mit den Marken 1&1, Schlund + Partner und InterNetX, in Österreich der Anbieter Sprit.org.

Zugang (Access-Provider)

Die wichtigsten Leistungen von Zugangsanbietern (auch Access-Provider genannt) sind die Bereitstellung von Wählverbindungen, Breitbandzugängen und Standleitungen.

Bedeutende Access-Provider für Privatkunden in Deutschland sind beispielsweise Versatel, T-Online, Arcor, HanseNet, AOL, 1&1, freenet.de und Tiscali. Bekannte Anbieter in Österreich sind Aon, Inode und UPC Telekabel.

Content (Content-Provider)

Der Content-Provider kann derjenige sein, der eigene redaktionelle Beiträge und Inhalte zu Verfügung stellt oder ein entsprechendes Programm (CMS) auf Mietbasis bereit hält. Dabei ist es egal bei welchem Provider die jeweiligen Seiten/Domains gehostet werden. Die Inhalte werden vom Content-Provider lediglich verlinkt. Vorteil dieser Möglichkeit ist es, dass der Nutzer sehr kostengünstig ein komfortables CMS nutzen kann und sich nicht um einen eigenen Server kümmern muss (Supportaufwand).

Die Abhängigkeit vom Hostprovider besteht darin, dass die Inhalte nur so lange zur Verfügung stehen, solange die Vertragsbeziehung mit dem Anbieter besteht. Gute Content-Provider stellen nicht nur starr vorgefertigte Templates zur Verfügung, sondern können zu jeder Seite individuelle Anpassungen vornehmen und sind zu jeder Zeit erweiterbar.

Siehe auch