Diskussion:Tilo Jung

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Januar 2015 um 19:01 Uhr durch Siesta (Diskussion | Beiträge) (Nun: +1). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Siesta in Abschnitt Nun

Nun

Ich persönlich finde den Artikel zu lang, nicht neutral, mitunter von den Aussagen her banal und die Belegsituation zum Teil unklar. Wie ich schon bei SG? schrieb, halte ich diese Aussage z.B. „Um komplexe Zusammenhänge besser darzustellen müsste eine verständlichere Sprache verwendet werden und einfache Nachfragen erlaubt sein, doch seine Erfahrung als Radioreporter lehrte ihn, dass dies die Gesprächspartner als unprofessionell und unhöflich empfanden. Deshalb erfand er die Figur des naiven, politisch ungebildeten Reporters, der im saloppen, kumpelhaften Umgangston ganz simple Fragen stellt und sich Fachbegriffe und Fremdwörter immer wieder erklären lässt" in der Form für Humbug, weil das vom Grundsatz her simpelste Journalistentaktik ist. Dieser Aussage — die dem Kandidaten allerdings nicht zur Ehre gereicht — muss mit einem Einzelnachweis belegt sein. --  Nicola - Ming Klaaf 23:40, 9. Jan. 2015 (CET)Beantworten

+1. Mir erscheint der Artikel auch nicht neutral genug, das "Marketing"-Sprech und die journalistischen Binsenweisheiten sollten wirklich dringend raus, hier sind noch ein paar Links mit eher kritischen Stimmen zu Tilo Jung:

Da die Diskussion zu dem Artikel ja aktuell auch bei Schon gewusst? geführt wird, halte ich mich mit Bearbeitungen erst mal zurück. Die Links bitte ich als Info zu betrachten, ob sie als Einzelnachweise taugen, müsste noch überlegt werden. --Siesta (Diskussion) 18:01, 11. Jan. 2015 (CET)Beantworten