Stockbach (Südaue)

Quellgewässer der Südaue in der Region Hannover
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Januar 2015 um 18:33 Uhr durch Den man tau (Diskussion | Beiträge) (erstellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Du verwendest eine veraltete Kopiervorlage für die Vorlage:Infobox Fluss. Bitte verwende eine aktuelle Kopiervorlage.

Stockbach

Daten
Gewässerkennzahl DE
Lage Calenberger Land, Region Hannover
Flusssystem Weser
Abfluss über Südaue → Westaue → Leine → Aller → Weser → Nordsee
Quelle westlich der Kuppe der Hohen Warte im Deister
52° 15′ 28″ N, 9° 28′ 37″ O
Quellhöhe ca. 330 m
Zusammenfluss bei Eckerde mit dem Levester Bach zur SüdaueKoordinaten: 52° 19′ 30″ N, 9° 31′ 38″ O
52° 19′ 30″ N, 9° 31′ 38″ O
Mündungshöhe 59 m ü. NN
Höhenunterschied ca. 271 m
Sohlgefälle ca. 25 ‰
Länge ca. 11 km

Der Stockbach ist das etwa 11 Kilometer lange, orographisch linke beziehungsweise südliche Quellgewässer der Südaue im Gebiet der Gemeinde Wennigsen und der Stadt Barsinghausen in der Region Hannover in Niedersachsen (Deutschland).

Geographie

Der Stockbach entsteht südwestlich des Wennigser Ortsteils Wennigser Mark im Deister westlich der Kuppe Hohe Warte und fließt parallel zum Kammweg des Deisters nach Nordwesten. Von westlich des Parkplatzes an der Passhöhe des Nienstedter Passes bis zur ehemaligen Streusiedlung Hohe Warte bildet er parallel zur Straße die Grenze der Gemeinde Wennigsen zur Stadt Barsinghausen. Ab hier verläuft er bis zu seiner Mündung nur auf Barsinghäuser Gebiet. Er fließt durch die Stadtteile Egestorf und Langreder und vereinigt sich östlich des Stadtteils Eckerde mit dem Levester Bach zur Südaue. Nur der Gewässerverlauf ab der Straße Neue Rehre in Egestorf fällt auf 5,662 km Länge in die Zuständigkeit des Unterhaltungsverbandes 53.[1]

Sehenswürdigkeiten und Bauwerke

Der Stockbach passiert in Egestorf das Obergut und weitere Baudenkmale entlang der Nienstedter Straße, sowie in Langreder das dortige Gut und weitere Baudenkmale im Ortskern. Siehe hierzu die Liste der Baudenkmale in Barsinghausen.

Einzelnachweise

  1. Gewässerverzeichnis. Unterhaltungsverband West- und Südaue, 2014, abgerufen am 9. Januar 2015.