Windows Live Messenger

Kommunikationssoftware
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Februar 2006 um 18:37 Uhr durch 84.152.115.182 (Diskussion) (link 8.0). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der MSN Messenger ist das Instant Messaging-Programm von Microsoft. Es ist für die Betriebssysteme Windows und Mac OS erhältlich. Für Linux bieten alternative Clients (Gaim, Kopete, etc.) Unterstützung für das proprietäre MSN Messenger-Protokoll an. Im Oktober 2005 gab Microsoft bekannt, zukünftig mit Yahoos Messenger-Dienst enger zusammen zu arbeiten, um der Marktführerschaft von ICQ zu begegnen Vorlage:Ref.

MSN Messenger

Basisdaten

Entwickler Microsoft
Erscheinungsjahr 22. Juli 1999
Aktuelle Version 7.5.0324
(3. Februar 2006)
Betriebssystem Microsoft Windows XP, Mac OS 9 & Mac OS X
Programmier­sprache C++
Kategorie Instant Messaging
Lizenz Freeware
deutschsprachig ja
messenger.msn.de[1]

Software

Mit dem MSN Messenger ist es möglich, neben dem üblichen chatten auch Webcam-Konferenzen abzuhalten, Online-Spiele zu spielen, Dateien auszutauschen oder über das Internet zu telefonieren. Mittlerweile ist der MSN Messenger in der Version 7.5 erhältlich. Der Nachfolger des MSN Messengers, der Windows Live Messenger 8.0 Beta ist vor kurzem erschienen. Dieser kann jedoch nur von einem kleinen Kreis von (Beta-)Testern benutzt werden. Ab MSN Messenger 7.5 wird nur noch Windows XP unterstützt, Benutzer älterer Betriebssysteme müssen mit dem MSN Messenger 7.0 vorlieb nehmen.

Ähnlich wie ICQ2Go gibt es mittlerweile eine mobile Version des MSN Messengers, die sich ohne aufwändige lokale Installation einfach über einen Webbrowser nutzen lässt.

Mit dem MSN Mobile Dienst ist es auch möglich MSN auf Smartphones oder dem Ogo, und eingeschränkt über SMS-Textnachrichten, zu benutzen. Entwickler wie Agile bieten mittlerweile Instant Messaging-Programme für Handys an.

Bündelung des MSN Messengers

Es kann vermutet werden, dass Microsoft versucht, sein proprietäres Messaging-Programm ebenso wie Outlook und den Internet Explorer fest in das jeweils aktuelle Betriebssystem einzubinden. Eine abgespeckte Version des MSN Messengers, Windows Messenger, wurde bereits mit Windows XP ausgeliefert. Microsoft hat damit bereits Erfolge erreicht, da die Nutzung des MSN Messengers besonders in der Altersgruppe der 13- bis 18-Jährigen in den letzten Jahren stark angestiegen ist.

Windows Live Messenger

Windows Live Messenger ist der Nachfolger von MSN Messenger. Er enthält alle Funktionen wie die Kontaktliste, Emoticons und sofortigen Kontakt mit Freunden über Text, Sprache und Video. Er ist Anfang Februar 2006 alsweiterführende Version 8.0 herausgekommen und steht seitdem auf der Seite ideas.live.com, des Windows Live Programms für Beta-Nutzer zur Verfügung.

Siehe auch

Jabber, IRC, Wikipedia:Wikipedianer nach Instant-Messenger

Quellen

  1. Vorlage:Fußnote