Eurovision Song Contest 2015

60. Ausgabe des europäischen Musikwettbewerbs
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Januar 2015 um 22:27 Uhr durch M2k~dewiki (Diskussion | Beiträge) (Sonstiges: http://wien.orf.at/news/stories/2688309/ '- orf.at - Song Contest: Countdown am Rathausplatz). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der 60. Eurovision Song Contest wird vom 19. bis 23. Mai in der Stadthalle der österreichischen Hauptstadt Wien stattfinden, da Conchita Wurst den Eurovision Song Contest 2014 in Kopenhagen, Dänemark mit dem Lied Rise Like a Phoenix gewonnen hat.[3] Wien hat bereits den Eurovision Song Contest 1967 ausgerichtet und wird somit 2015 zum zweiten Mal Austragungsort dieser Veranstaltung sein.

60. Eurovision Song Contest
Datei:Vienna2015 logo.jpg
Motto Building Bridges (dt.: Brücken bauen)
Datum 19. Mai 2015 (Halbfinale 1)
21. Mai 2015 (Halbfinale 2)
23. Mai 2015 (Finale)
Austragungsland Osterreich Österreich
Austragungsort Wiener Stadthalle
Wiener Stadthalle, Wien
Austragender Fernsehsender ORF
Moderation Alice Tumler[1]
Arabella Kiesbauer[1]
Mirjam Weichselbraun[1]
Conchita Wurst (Green Room)[1]
Teilnehmende Länder 39[2]
Zurückkehrende Teilnehmer Serbien Serbien
Tschechien Tschechien
Zypern Republik Zypern
Abstimmungsregel Jedes Land verteilt an die zehn besten Titel der Abstimmung 12, 10, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2 und 1 Punkt(e).
Die Abstimmung findet zu jeweils 50 % Jury- und Televoting statt.
Danemark ESC 2014unbekannt ESC 2016

Der Slogan des Wettbewerbs lautet Building Bridges und wurde am 11. September 2014 vom ORF präsentiert.[4]

Austragungsort

 
Eurovision Song Contest 2015 (Österreich)
Bewerberstädte
Erfolgreiche Bewerbung (rote Markierung), erfolglose Bewerbungen (blaue Markierung)

Zahlreiche Städte hatten ihr Interesse zur Austragung des Eurovision Song Contest 2015 bekundet.[5][6][7] Im Vorfeld wurde über ein Interesse der Stadt Salzburg an der Ausrichtung spekuliert, was die Stadt zurückwies.[8]

Bei einem ersten Treffen am Montag, dem 19. Mai 2014, einigten sich der ORF und die EBU, den Eurovision Song Contest 2015 nur in geschlossenen Hallen ohne Tageslichteinfall auszutragen.[9] Am 29. Mai 2014 veröffentlichte der ORF unter anderem folgende Kriterien für die Halle: eine Mindestkapazität von 10.000 Zuschauern, sie muss bereits sechs Wochen vor dem Wettbewerb zur Verfügung stehen, eine minimale Deckenhöhe von 15 m und ein angemessenes Pressezentrum für ca. 1.500 Reporter in der Nähe haben sowie Platz für die Sponsoren und ihre ca. 1.000 Gästen bieten.[10] Die Bewerbungsfrist als Austragungsort für den Eurovision Song Contest endete am 13. Juni.[11]

Am 21. Juni 2014 gab der ORF bekannt, den Eurovision Song Contest entweder in der Stadthalle Wien, in der Stadthalle Graz oder in der OlympiaWorld Innsbruck austragen zu wollen. Damit waren die temporären Veranstaltungsorte in Wien, der Flughafen Schwechat, das Veranstaltungsgelände am Schwarzlsee im steirischen Unterpremstätten, das Messezentrum Oberwart, das Wörtherseestadion in Klagenfurt sowie das Messegelände in Wels aus dem Rennen.[12]

Stadt Austragungsort Kapazität Bemerkungen
Graz Stadthalle Graz[13] 11.030 Spielort der Handball-Europameisterschaft 2010
Innsbruck Olympiaworld Innsbruck[13] 14.000 Austragungsort der Olympischen Winterspiele 1964 und 1976
Wien Wiener Stadthalle, Halle D[13] 16.000

Die endgültige Entscheidung für Wien fiel am 6. August 2014.[14]

Die Wiener Stadthalle wird voraussichtlich 13.500 Zuschauern Platz bieten und hat sich schon in der Vergangenheit als Veranstaltungsort für zahlreiche Fernsehsendungen und Konzerte profiliert. Nach der Ernennung zum Austragungsort hat die Stadt Wien einen Kostenkalkulationsplan aufgestellt, der die Kosten beinhaltet, welche die Stadt selbst trägt. Demnach beteiligt sich die Stadt mit rund 17,1 Millionen Euro. Allein die Bereitstellung der Stadthalle beträgt rund 8,89 Millionen Euro. Diese wird im Zeitraum von 6. April bis 31. Mai 2015 freigehalten. Das restliche Geld verteilt sich auf die Unterbringung der Journalisten, Werbemaßnahmen und Mittel für Informationen zum öffentlichen Personennahverkehr.

Bühnendesign

Am 27. Dezember wurde bekannt gegeben, dass das Design der Bühne von Florian Wieder entworfen wird.[15]

ORF-Fernsehdirektorin Kathrin Zechner sagte, dass die Bühne „den Brückenschlag von der Vergangenheit in die Gegenwart und Zukunft darstellt und als Symbol für die Botschaft des gegenseitigen Respekts, die wir transportieren wollen steht“.

Wieder war bereits für die Bühnen der Eurovision Song Contests 2011 und 2012 verantwortlich.

Kosten der Stadt Wien

Nutzen Kosten (in Millionen Euro)[16]
Bereitstellung der Stadthalle
(inkl. Notstrom- und Adaptierungsmaßnahmen)
8,89
Bereitstellung des Rathauses 0,75
Eurovision-Village 0,15
Tourismuskampagne 0,85
Marketingbudget 6,374[17]
Öffentlicher Personennahverkehr 0,07
Gesamtsumme 17,084

Live-Shows und Karten

Vor jeder Live-TV-Show gibt es zwei weitere Publikum-Shows. Am Tag vorher finden die Jury-Shows statt, nach der die Länderjuries ihr Voting abgeben. Sie werden aufgezeichnet und kommen dann zum Einsatz, wenn es bei der Live-TV-Show zu einem Sendeausfall kommen sollte. Die Family-Shows am Nachmittag sind die letzten Durchläufe vor der Live-TV-Show. Ihr Name rührt daher, dass sie sich besonders für Familien mit Kindern eignen, welche die Show live miterleben, aber nicht bis spät in die Nacht auf bleiben möchten.[18][19]

Show Halbfinale 1 Halbfinale 2 Finale
Jury-Show Mo. 18. Mai, 21 Uhr Mi. 20. Mai, 21 Uhr Fr. 22. Mai, 21 Uhr
Family Show Di. 19. Mai, 15 Uhr Do. 21. Mai, 15 Uhr Sa. 23. Mai, 13 Uhr
TV-Show Di. 19. Mai, 21 Uhr Do. 21. Mai, 21 Uhr Sa. 23. Mai, 21 Uhr

Der Kartenvorverkauf wird in wahrscheinlich drei Tranchen ab 15. Dezember 2014 und bei Last-Minute-Aktionen gegen Schwarzhändler durchgeführt, unter anderem da sich die genaue Anzahl erst durch die Konkretisierung der Kamerapositionen, der Bühnengestaltung und des Greenroomsettings ergibt. Für jede Show gibt es Karten in sechs Kategorien (Stehplätze, Sitzplätze A-D & Gold) von 14 € (Kategorie D, Family-Show, mit Sichteinschränkung) bis 390 € (Gold-Kategorie im Finale). Verkauft werden sie online und telefonisch über Oeticket sowie nur für österreichische Lieferadressen online, telefonisch und vor Ort bei der Wiener Stadthalle.[18][19]

Motto

In einem Auswahlverfahren suchte der ORF das passende Motto. Aus mehr als einhundert Einsendungen ging der Slogan Building Bridges als Sieger hervor. Man hat sich bewusst für dieses Motto entschieden, da Österreich in der Geschichte schon oft als Brücke zwischen Ost und West fungiert hat und man den Gedanken von Toleranz von Conchita Wurst weiterführen wolle. Vor dem Hintergrund des Eurovision Song Contests, dient die Musik dazu Länder, Kulturen und Sprachen miteinander zu verbinden.

Das Logo wurde am 25. November 2014 vorgestellt. Es ist eine leuchtende Kugel, welche den offiziellen Namen „The Sphere“ trägt. Es soll das Verbindende und die Vielfalt des Events darstellen.

Leitung und Gastgeber

Am 19. Dezember 2014 wurde offiziell bekanntgegeben, dass Alice Tumler, Arabella Kiesbauer und Mirjam Weichselbraun den Song Contest moderieren werden. Es wird das erste Mal in der Geschichte des Song Contest sein, dass drei Frauen den Song Contest moderieren. Conchita Wurst wird den Green Room moderieren.[20]

Als Produktionsleiter (Executive Producer) fungiert seit etwa Mai/Anfang Juni 2014 ORF-Unterhaltungschef Edgar Böhm.[21]

Teilnehmer

Länder

 
  • Länder, die ihren Teilnehmer oder ihr Lied noch nicht ausgewählt haben
  • Länder, die ihren Teilnehmer bzw. ihr Lied bereits ausgewählt haben
  • Länder, die in der Vergangenheit teilgenommen haben, jedoch nicht 2015
  • Am 10. Juli gab die EBU bekannt, die Bewerbungsfrist von Mitte Dezember auf Mitte Oktober zu verlegen. Die EBU und der ORF denken, dass es aufgrund des 60-jährigen Jubiläums notwendig ist so einen frühen Termin auszuwählen, um das beste Ergebnis für eine große Jubiläumsshow im Mai nächsten Jahres zu erhalten. Die offizielle Bewerbungsfrist endete am 15. September 2014, die Schonfrist für unentschlossene Länder am 10. Oktober 2014.[22] Die Liste aller Teilnehmer wurde von der EBU am 23. Dezember 2014 veröffentlicht.[23] Demnach werden 2015 39 Länder teilnehmen. Serbien und Zypern kehren nach einer einjährigen, Tschechien nach einer fünfjährigen Pause wieder zum Wettbewerb zurück. Währenddessen bleibt die Ukraine der Veranstaltung aus finanziellen Gründen und aufgrund der aktuellen Situation im Land fern. Zudem müssen die Songs aller Teilnehmer bis zum 16. März 2015, zu dem Treffen der Delegationsleiter, feststehen.[24]

    Wiederkehrende Interpreten

    Nachdem Amber den maltesischen Vorentscheid gewann, vertritt sie nun Malta im Eurovision Song Contest 2015. Bereits 2012 hat sie Kurt Calleja als Backgroundsängerin bei seinem Auftritt unterstützt. Genauso hat der weißrussische Kanidat, welche den weißrussischen Vorentscheid gewann, Uzari schon 2011 unter Anastassija Winnikawa als Backgroundsänger gedient.

    Der Teilnehmer aus San Marino Michele Perniola nahm bereits am Junior Eurovision Song Contest 2013 teil und erreichte den zehnten Platz. Anita Simoncini nahm 2014 als Mitglied von The Peppermints, welche fünfzehnte wurden, am JESC teil. Die beiden sind somit nach Nevena Božović und den Tolmachevy Sisters die dritten Teilnehmer in der Geschichte die an beiden Wettbewerben teilnehmen.

    Land Interpret Vorheriges Teilnahmejahr
    Malta  Malta Amber 2012 (Begleitgesang von Kurt Calleja)
    Belarus  Belarus Uzari 2011 (Begleitgesang von Anastassija Winnikawa)

    Halbfinale

    Auslosung

    Die Halbfinalauslosung findet am 26. Januar 2015 im Wiener Rathaus statt.[25]

    Halbfinalteilnehmer

    Die folgenden Länder werden am Eurovision Song Contest 2015 teilnehmen und am 19. Mai oder 21. Mai 2015, 21:00 Uhr (MESZ) in einem der beiden Halbfinals antreten.[26] Im ersten Halbfinale werden 16, im zweiten 17 Länder teilnehmen.

    Land Sprache Interpret Lied
    Musik (M) und Text (T)
    Nationaler Vorentscheid Ungefähre Bedeutung
    im Deutschen
    Albanien  Albanien Albanisch Elhaida Dani Diell (Të Kërkoj)
    M: Aldo Shllaku; T: Viola Trebicka, Sokol Marsi
    Festivali i Këngës Sonne (Fragen)
    Armenien  Armenien interne Auswahl
    Aserbaidschan  Aserbaidschan nationaler Vorentscheid[27]
    Belgien  Belgien Loïc Nottet[28] interne Auswahl
    Vorlage:DEN-ESC 7. Februar 2015 7. Februar 2015 Dansk Melodi Grand Prix 2015[29]
    Estland  Estland 21. Februar 2015 21. Februar 2015 Eesti Laul 2015[30]
    Finnland  Finnland März 2015 März 2015 Uuden Musiikin Kilpailu (UMK)
    Georgien  Georgien Englisch[31] 14. Januar 2015 14. Januar 2015 nationaler Vorentscheid
    Vorlage:GRE-ESC
    Irland  Irland Februar 2015 Februar 2015 Eurosong - The Late Late Show
    Island  Island 14. Februar 2015[32] 14. Februar 2015 Söngvakeppnin 2015
    Israel  Israel März 2015 März 2015 HaKokhav HaBa[33]
    Lettland  Lettland 22. Februar 2015[34] 22. Februar 2015 Supernova 2015
    Litauen  Litauen 21. Februar 2015[35] 14. Februar 2015 Eurovizijos
    Malta  Malta Englisch Amber[36] Warrior[Anm. 1]
    M: Elton Zarb; T: Matt “Muxu” Mercieca
    Malta Eurovision Song Contest 2015 Krieger
    Nordmazedonien  Nordmazedonien Mazedonisch Daniel Kajmakoski Lisja esenski (Лисја есенски)
    M: Joacim Persson; T: Aleksandar Mitevski, Joacim Persson, Daniel Kajmakoski
    Skopje Fest 2014 Herbstlaub
    Moldau Republik  Moldau 28. Februar 2015[37] 28. Februar 2015 O Melodie Pentru Europa
    Montenegro  Montenegro Knez[38] interne Auswahl[39]
    Vorlage:NED-ESC Englisch Trijntje Oosterhuis[40] Walk Along [41]
    M/T: Anouk
    interne Auswahl[42] Entlanggehen
    Norwegen  Norwegen 14. März 2015[43] 14. März 2015 Norsk Melodi Grand Prix 2015
    Polen  Polen interne Auswahl
    Vorlage:POR-ESC Festival da Canção[44]
    Rumänien  Rumänien
    Russland  Russland interne Auswahl Голос (The Voice 2014)
    San Marino  San Marino Michele Perniola & Anita Simoncini interne Auswahl
    Schweden  Schweden 14. März 2015 14. März 2015 Melodifestivalen 2015[45]
    Vorlage:SUI-ESC Englisch[46] 31. Januar 2015 31. Januar 2015 Die Große Entscheidungsshow 2015[47]
    Serbien  Serbien 14. Februar 2015 14. Februar 2015
    M: Vladimir Graić
    Beosong 2015
    Slowenien  Slowenien 28. Februar 2015[48] 28. Februar 2015 EMA 2015
    Tschechien  Tschechien M/T: Ondřej Soukup[49] interne Auswahl[50]
    Ungarn  Ungarn 28. Februar 2015[51] 28. Februar 2015 A Dal 2015
    Belarus  Belarus Englisch Uzari & Maimuma[52] Time
    M/T: Yuri Navrotsky, Svetlana Geraskova
    Eurofest 2015[53] Zeit
    Zypern Republik  Zypern 1. Februar 2015[54] 1. Februar 2015 Eurovision Song Project[55]
    1. Aufgrund einer Neuregelung des Fernsehsenders PBS dürfen der Künstler und die Komponisten Teile des Liedes verändern oder es durch ein Neues ersetzen.

    Finale

    Die folgenden Länder der Big Five sowie das Gastgeberland Österreich haben ihre Teilnahme bestätigt und werden am 23. Mai 2015, 21:00 Uhr (MESZ) im Finale antreten.

    Land Sprache Interpret Lied
    Musik (M) und Text (T)
    Nationaler Vorentscheid Ungefähre Bedeutung
    im Deutschen
    Vorlage:GER-ESC 5. März 2015 5. März 2015 Unser Song für Österreich[56]
    Frankreich  Frankreich interne Auswahl[57]
    Italien  Italien 14. Februar 2015 14. Februar 2015 Sanremo-Festival[58]
    Osterreich  Österreich (Gastgeber) 13. März 2015[59] 13. März 2015 Eurovision Song Contest - Wer singt für Österreich?[60]
    Spanien  Spanien interne Auswahl[61]
    Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich interne Auswahl[62]

    Absagen

    Land Grund & Bemerkungen letztmalige Teilnahme
    Andorra  Andorra Der andorranische Sender Ràdio i Televisió d’Andorra (RTVA) hat bestätigt, dass Andorra auch 2015 nicht zum Eurovision Song Contest zurückkehren wird.[63][64] 2009
    Bosnien und Herzegowina  Bosnien und Herzegowina Trotz der schon offiziell genannten Teilnehmerzahl von 39 Ländern bestätigte der bosnische Sender BHRT, dass man 2015 wegen finanzieller Probleme trotz einer vorherigen Zusage nicht zum Eurovision Song Contest zurückkehren wird.[65] 2012
    Bulgarien  Bulgarien Am 19. Dezember bestätigte das bulgarische Fernsehen BNT, dass von staatlicher Seite aus die für die Teilnahme benötigten Mittel nicht bewilligt wurden, wobei die eigentliche Deadline für die Teilnahmebestätigung schon im Oktober abgelaufen war. Die zusätzliche Bedenkzeit wurde Bulgarien von der EBU gewährt, um unter Umständen eine Rückkehr zum ESC arrangieren zu können.[66] 2013
    Vorlage:CRO-ESC Der kroatische Rundfunk HRT gab bekannt, dass Kroatien aus finanziellen Gründen und wegen schlechter Ergebnisse in der Vergangenheit 2015 nicht zum ESC zurückkehren wird.[67] 2013
    Libanon  Libanon Der libanesische TV- Sender Télé Liban hat bestätigt dass der Libanon nicht beim Eurovision Song Contest debütieren wird. Ein expliziter Grund wurde vom libanesischen Fernsehsender nicht genannt. Ein massiver Grund könnte allerdings die Teilnahme Israels sein.[68]
    Liechtenstein  Liechtenstein Der Chef des liechtensteinischen TV-Senders 1 FL TV sagte in einem Interview, Liechtenstein werde 2015 nicht am Eurovision Song Contest teilnehmen. Jedoch überlege man, im Folgejahr der EBU beizutreten und beim Eurovision Song Contest zu debütieren.[69]
    Luxemburg  Luxemburg Auch 2015 wird Luxemburg und damit der Sender RTL nicht zum Song Contest zurückkehren.[70] Jedoch sagte Maggy Nagel, die luxemburgische Ministerin für Kultur, es sei wieder an der Zeit, dass Luxemburg zum Eurovision Song Contest zurückkehrt.[71] Am 28. Oktober erklärte Nagel wiederum, man plane nicht, in den nächsten Jahren am ESC teilzunehmen.[72] Das Land nahm 1993 zuletzt teil und setzt seitdem aus finanziellen Gründen aus. 1993
    Marokko  Marokko Am 31. Oktober 2014 bestätigte SNRT, dass Marokko nicht zum Eurovision Song Contest zurückkehren wird.[73] 1980
    Vorlage:MON-ESC Trotz Gerüchten über eine Rückkehr zum ESC hat das monegassische Fernsehen TMC Monte Carlo (TMC) bestätigt, dass Monaco auch 2015 nicht zum Eurovision Song Contest zurückkehren wird.[74] 2006
    Slowakei  Slowakei Das slowakische Fernsehen RTVS bestätigte am 23. Mai 2014, dass man 2015 nicht zum Eurovision Song Contest zurückkehren werde.[75] 2012
    Turkei  Türkei Am 25. August 2014 bestätigte Yağmur Tüzün von TRT, dass die Türkei 2015 zum dritten Mal in Folge nicht am ESC teilnehmen wird.[76] Senol Goka, der Manager des TRT, sagte, dass man 2016, falls alles okay sein wird, am Eurovision Song Contest teilnehmen wolle.[77] 2012
    Ukraine  Ukraine Das ukrainische Staatsfernsehen NTU hat bestätigt, dass die Ukraine 2015 aufgrund von finanzieller Schwierigkeiten nicht antreten werden. Trotz gefundener Sponsoren verzichteten sie schließlich auf die Teilnahme. Als Grund wird unter anderem auch die aktuelle Krise im Land angegeben.[78][79][80] 2014

    Sonstiges

    • Australien  Australien: Laut der Website oikotimes.com stehen die EBU und der australische Rundfunk SBS in Verhandlungen, dass Australien 2015 eine größere Rolle beim ESC bekommt. Australien gab 2014 mit Jessica Mauboy als Pausenfüller sein inoffizielles Debüt.[81]
    • Ende Dezember 2014 wurde eine Straßenbahn mit Logo und Aufschrift des 60. Eurovision Song Contest 2015 offiziell vorgestellt. Sie wird bis Ende Mai Fahrgäste durch Wien transportieren.[82] Im Rahmen des Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker 2015 wurde diese einem weltweiten Fernsehpublikum (50 Millionen Zuseher in 92 Ländern) präsentiert.[83]
    • Im Jänner 2015 wurde am Wiener Rathausplatz ein Countdown-Turm präsentiert, der die verbleibende Zeit bis zum Finale am am 23. Mai anzeigt. Der Turm hat eine Höhe von acht Metern, eine Grundfläche von 3x3 Metern und eine LED-Videofläche von 23,6 Quadratmetern.[84]

    Nationale Vorentscheidungen in deutschsprachigen Ländern (Auswahl)

    Deutschland

    Der NDR bestätigte in einer Presseerklärung, dass der deutsche Vorentscheid Unser Song für Österreich heißen und am 5. März 2015 in der TUI Arena Hannover stattfinden wird. Dort werden acht Teilnehmer auftreten, sieben davon werden bekannte Künstler sein, ein weiterer wird durch ein Clubkonzert ausgewählt, dessen Mentor Andreas Bourani sein wird. Die Veranstaltungen werden wie im Vorjahr von Barbara Schöneberger moderiert. Zudem kündigte der NDR an, die Liste der sieben für das Finale qualifizierten Teilnehmer im Januar 2015 zu veröffentlichen. Das Clubkonzert wird am 19. Februar im Musikclub Große Freiheit 36 in Hamburg stattfinden.[85]

    Österreich

    Österreich wird wieder zu einem nationalen Vorentscheid zurückkehren, der unter dem Namen Eurovision Song Contest - Wer singt für Österreich? stattfinden wird. 16 Künstler werden sich in der ersten Sendung einer ausgewählten Fachjury stellen werden, die sich dann für sechs Interpreten entscheidet, welche in den nächsten beiden Sendungen das Publikum von sich überzeugen sollen. Zur Seite stehen den Künstlern Musikprofis, mit denen sie unter Anderem auch ihren Song schreiben werden. Gecoacht werden die Teilnehmern von Musikerin Anna F, Rapper Nazar und der Band The BossHoss. Die ersten drei Sendungen werden bereits im Dezember 2014 aufgezeichnet, ehe im März 2015 die letzte Sendung live ausgestrahlt wird. In dieser wird zu 50 % durch Jury-Wertung und zu 50 % durch Tele-Voting ein Sieger und dessen Lied ermittelt. Moderiert werden alle vier Sendungen von Mirjam Weichselbraun und sie werden ab dem 20. Februar auf ORF eins ausgestrahlt werden.[86] Am 2. Dezember 2014 stellte der ORF die 16 Kandidaten für den nationalen Vorentscheid vor. Am selben Tag begannen auch die Aufzeichnung der Vorentscheidung.[87]

    Sendung Sendedatum Sender Kandidaten
    Die Audition 20. Februar 2015   16
    Die Top sechs 27. Februar 2015 06[88]
    Die Songs 06. März 2015
    Das Live-Finale 13. März 2015

    Die Audition

    Folgende 16 Künstler treten in der ersten Sendung am 20. Februar 2015 an. Die Experten entscheiden sich am Ende der Sendung für sechs Teilnehmer.

    Die Audition am 20. Februar 2015[89]
    Rang Start-
    platz
    Kandidat Lied[90]
    Celina Ann I Never Loved a Man
    (Originalinterpret: Aretha Franklin)
    Clara Blume Love & Starve
    Dawa On the Run
    Folkshilfe Seit a poa Tog
    Johann Sebastian Bass Heart of Stone
    Kathi Kallauch Das Leben ist zu kurz
    Kommando Elefant Mein Design fürs Leben
    Lemo So leicht
    The Makemakes Million Euro Smile
    Mizgebonez Murmeltier/Fitnesstraining (Medley)
    Renato Unterberg Love
    Royal Kombo Ram pam pam
    The Su’sis This and That
    Tandem Zeig ihn mir
    wo/Men Happy
    (Originalinterpret: Pharrell Williams)
    Zoe Adieu

    Schweiz

    Am 18. Juli gab das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) bekannt, dass das Finale ihrer Vorentscheidung am 31. Januar 2015 in der Bodensee-Arena in Kreuzlingen stattfinden wird. Ebenfalls wurde angekündigt, dass im Finale sechs Teilnehmer gegeneinander antreten werden, um die Schweiz 2015 in Österreich zu vertreten, wofür sie sich im Zeitraum zwischen dem 29. September und 27. Oktober 2014 bewerben konnten, indem sie ihr Lied auf der Videoplattform des SRF hochladen. Organisiert wird die nationale Vorentscheidung von den schweizerischen TV-Sendern SRF, RTR, RTS und RSI.

    Sowohl in einer Jury- und Internetabstimmung, als auch in einer internen Auswahl verschiedener Schweizer Fernsehsender wurden 18 Kandidaten ausgewählt, die in die zweite Phase der Vorentscheidung kamen. In dieser Phase sangen die Kandidaten vor einer Jury und ebendiese sechs Sänger oder Bands auswählen, die in die Final-Show einziehen. Drei Vertreter werden von RTR/SRF, zwei Vertreter von RTS und einer von RSI jeweils ausgewählt.

    Im Finale präsentierten die Finalisten jeweils ein Cover eines zuvor ausgewählten Liedes, während sie bei ihrem zweiten Auftritt ihr eigenes Lied vorstellen. Der Vertreter für die Schweiz wird zu 50 % durch Jury-Wertung und zu 50 % durch Tele-Voting ausgewählt werden.[91]

    Platz Interpret Lied
    Musik (M) und Text (T)
    Cover Sender
    Tiziana Only Human
    M/T: Jesse Singer, Nick Banns, Chris Soper, Will Knox, Shayna Zaid
    SRF
    Timebelle Singing About Love
    M/T: Mihai Alexandru, Andrada Ioana
    SRF
    Andy McSean Hey Now SRF
    Licia Chery Fly RTS
    Mélanie René Time To Shine
    M/T: Mélanie René
    RTS
    Deborah Bough Take Me Back to 23 RSI

    Übertragung

    Übertragung in nicht teilnehmenden Ländern

    Siehe auch

    Einzelnachweise

    1. a b c d Moderation des Songcontestes fixiert Die Presse vom 19. Dezember 2014
    2. Eurovision 2015: EBU releases participants list
    3. Oikotimes.com: Eurovision 2015: Dates confirmed, host city soon vom 23. Juli 2014 (englisch)
    4. http://www.eurovision.tv/page/news?id=vienna_2015_slogan_revealed&source=twitter&medium=social&campaign=Twitter
    5. Kurier.at: Schwierige Standortsuche für Song Contest vom 12. Mai 2014
    6. Vienna.at: Findet der Eurovision Song Contest 2015 in der Wiener Stadthalle statt? vom 11. Mai 2014
    7. News.at: Song Contest 2015: Wo soll das Event stattfinden? vom 12. Mai 2014
    8. Rosenheim24.de: ESC 2015 findet wohl nicht in Salzburg statt vom 13. Mai 2014
    9. Kurier.at: ESC 2015 wird keine Open-Air Veranstaltung vom 20. Mai 2014
    10. Castingshow-news.de: ESC 2015 – Mögliche Locations vom 9. Juni 2014
    11. Vienna.at: Mögliche Locations für den Eurovision Song Contest 2015 im Überblick.
    12. Wirtschaftsblatt.at: Song Contest 2015 in Wien, Graz oder Innsbruck vom 21. Juni 2014
    13. a b c Wiwibloggs.com: Austria: ORF Reveals Venue Submissions for 2015 vom 15. Juni 2014
    14. Eurovision.tv: Vienna to host Eurovision 2015 vom 6. August 2014
    15. http://m.kurier.at/kultur/medien/die-song-contest-buehne-wird-zum-brueckenschlag/104.838.987
    16. Song Contest: Stadt zahlt 11,71 Mio., 7. August 2014
    17. Stadt Wien erhöht Marketingbudget, 3. September 2014
    18. a b Eurovision Song Contest Vienna 2015. In: stadthalle.com. Abgerufen am 11. Dezember 2014.
    19. a b Ticketverkauf startet am Montag. In: wien.orf.at. 11. Dezember 2014, abgerufen am 11. Dezember 2014.
    20. diepresse.com - Weichselbraun, Tumler und Kiesbauer moderieren Song Contest 2015. Artikel vom 19. Dezember 2014, abgerufen am 19. Dezember 2014.
    21. Song Contest 2015 – Edgar Böhm: EBU glücklich über ORF-Team auf tt.com, 6. Juni 2014 (wörtlich: „seit kurzem“)
    22. Oikotimes.com: Bewerbungsfrist wurde vorverlegt.
    23. http://www.eurovision.tv/page/news?id=eurovision_2015_39_countries_represented_in_vienna
    24. Der Fahrplan zum Song Contest 2015. In: wien.orf.at. 3. Januar 2015, abgerufen am 3. Januar 2015.
    25. Eurovision 2015: Εvents schedule released, 28. Oktober 2015 (englisch)
    26. Eurovision 2015: EBU releases participants list
    27. http://esctoday.com/88518/azerbaijan-ictimai-opts-national-selection-eurovision-2015/
    28. Belgium: Loïc Nottet to Vienna!
    29. Dr.dk: Melodi Grand Prix kommer til Aalborg i 2015 vom 4. Juli 2014 (dänisch)
    30. Etv.err.ee: Eesti Laul 2015 alustab! vom 17. September 2014 (estnisch)
    31. http://www.eurovision.tv/page/news?id=georgian_entries_announced
    32. http://www.eurovision.tv/page/news?id=iceland_announces_dates_for_national_selection
    33. Oikotimes.com: Exclusive: Israeli artist to Vienna will be… vom 5. Oktober 2014 (englisch)
    34. Latvia: New selection process in 2015!
    35. Lithuania: National selection dates revealed
    36. Live Blog Malta Heute 20:45 Uhr
    37. http://esctoday.com/87939/moldova-trm-reveals-details-national-selection/
    38. Montenegro: Knez to Vienna! (englisch)
    39. http://esctoday.com/87733/montenegro-internal-selection-eurovision-2015/
    40. Eurovision.tv: "Confirmed : Trijntje Oosterhuis to represent The Netherlands in Vienna" (englisch)
    41. http://blog.prinz.de/grand-prix/trijntje-oosterhuis-singt-walk-along-in-wien
    42. http://eurovoix.com/2014/10/23/the-netherlands-artist-to-be-announced-in-late-november/
    43. ESCtoday.com: "Norway: MGP 2015 final date annouced; orchestra is back vom 11. November 2014 (englisch)
    44. Portugal 2015: Festival da Canção winner in Vienna
    45. ESCbubble.com: Cities and dates for the 2015 Melodifestivalen tour announced (englisch)
    46. http://www.eurovision.tv/page/news?id=find_out_who_qualified_for_the_swiss_final
    47. Esctoday.com: Switzerland Final 31 January Kreuzlingen.
    48. http://wiwibloggs.com/2014/12/28/slovenia-ema-national-selection-set-february-28/70655/
    49. Czech Republic: Ondřej Soukup To Compose The Czech Entry (englisch)
    50. Czech Republic are back in eurovision
    51. http://www.eurovision.tv/page/news?id=121963&_t=hungary_first_ten_entries_for_a_dal_2015_revealed
    52. Eurovision.tv: Uzari & Maimuna won in Belarus! (englisch)
    53. http://esctoday.com/90278/belarus-national-final-date-announced/
    54. Cyprus 2015 national final date revealed
    55. CYPRUS 2015: MAD TV & CYBC BREAK ALLIANCE (englisch)
    56. http://www.unser-song-fuer-oesterreich.de/
    57. France revert to internal selection (englisch)
    58. http://www.escdaily.com/italy-winner-sanremo-will-go-vienna/ (englisch)
    59. Austria Natonal Selection: Dates and details announced
    60. http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20141202_OTS0108/eurovision-song-contest-wer-singt-fuer-oesterreich
    61. http://detrasdelatele.com/?p=2511
    62. United Kingdom: BBC call song submissions (englisch)
    63. Andorra Difusió: Good evening Andorra! vom 15. Mai 2014 (katalanisch)
    64. Esctoday.com: Andorra: RTVA will not return to Eurovision in 2015 vom 17. Juni 2014 (englisch)
    65. Bosnia and Herzegovina will not return to Eurovision 2015
    66. Bulgaria: BNT will not participate in Eurovision 2015 (englisch)
    67. http://esctoday.com/86890/croatia-hrt-eurovision-2015/
    68. http://esctoday.com/86618/lebanon-tele-liban/
    69. Liechtenstein: 1 FL TV will not debut eurovision 2015
    70. Luxembourg: RTL will not return to Eurovision in 2015
    71. Luxembourger culture minister agrees to the country's return (englisch)
    72. Luxembourg is not planning a eurovision return (englisch)
    73. Morocco: SNRT will not return to Eurovision in 2015 (englisch)
    74. Esctoday.com: Monaco: TMC will not return to Eurovision in 2015 vom 20. Juni 2014 (katalanisch)
    75. Eurovoix.com: Slovakia: No Return in 2015 vom 26. Mai 2014 (englisch)
    76. Eurofire Blog: Türkei: Offizielles Statement zu Wien 2015 vom 25. August 2014 (deutsch)
    77. Turkey: Hint At A Eurovision Return In 2016
    78. Ukraine withdraws
    79. Ukraine sagt ESC 2015 ab
    80. http://wiwibloggs.com/2014/09/20/mika-newton-producer-timofey-nagorny-ukraine/61053/
    81. What are Australias plans for Vienna?
    82. http://wiwibloggs.com/2014/12/28/orf-streetcars-eurovision-art-slogan/70702/
    83. orf.at - Song Contest-Bim bei Neujahrskonzert. Artikel vom 28. Dezember 2014, abgerufen am 3. Jänner 2015.
    84. orf.at - Song Contest: Countdown am Rathausplatz. Artikel vom 8. Jänner 2015, abgerufen am 8. Jänner 2015.
    85. Jetzt bewerben für den deutschen Vorentscheid!
    86. Mirjam Weichselbraun moderiert die Shows zum ESC-Vorentscheid , vom 28. Oktober 2014
    87. derStandard.at - Song Contest: ORF stellt 16 Kandidaten für Österreichs Beitrag vor. Artikel vom 2. Dezember 2014, abgerufen am 2. Dezember 2014.
    88. http://www.vienna.at/tickets-fuer-den-oesterreichischen-vorentscheid-sind-bereits-erhaeltlich/4147208
    89. Wer singt für Österreich?, vom 2. Dezember 2014
    90. 16 steigen in den Ring, vom 2. Dezember 2014
    91. Esctoday.com: Switzerland National Final: 31 January Kreuzlingen (englisch)
    92. SBS 2015: highlights: Poh, Go Back, Food and Drama., vom 14. November 2014 (englisch)