Systematik der Pilze

Wikimedia-Liste
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Mai 2004 um 23:20 Uhr durch PyBot (Diskussion | Beiträge) (Konvertierung von "siehe auch"). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

In dieser Systematik der Pilze wird eine Klassifikation aller Pilze (Fungi) bis auf Klassenebene vorgenommen. Weitergehende Untersystematiken finden sich, falls notwendig, bei den betreffenden Untergruppen.

Pilze wurden lange Zeit den Pflanzen zugeordnet, was sich heute noch darin zeigt, dass Wissenschaftler, die sich mit Pilzen beschäftigen, vielfach an botanischen Instituten arbeiten. Heute werden Pilze jedoch in ihr eigenes Reich gestellt. Nicht zu den echten Pilzen gerechnet werden heute die Schleimpilze, die in das Reich der Protisten (Protista) eingeordnet werden.

Ein heute obsoletes Formtaxon bilden die Fungi Imperfecti, Pilze ohne oder mit unbekannten geschlechtlichen Lebensstadien. Durch molekularbiologische Methoden ist heute klar, dass die meisten von ihnen zu den Schlauchpilzen (Ascomycota) sowie den Basidienpilzen (Basidiomycota) gehören. Gar keine Organismen und daher auch nicht in einer Systematik einzuordnen sind die Flechten, symbiotische Lebensbeziehungen zwischen einem Pilz und einer Alge oder einem Cyanobakterium.

Reich Pilze (Fungi)


Siehe auch: Systematik des Tierreiches, Systematik des Pflanzenreichs