Pashmina

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Februar 2006 um 11:46 Uhr durch 84.178.46.24 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Pashmina ist ein ursprünglich aus dem Persischen stammendes, dialektgefärbtes Wort für Wolle.

Hochwertige Pashmina-Schals aus Kaschmirwolle und Seide

Es hat sich zunächst im nepalesischen und nordindischen Sprachgebrauch, später auch international als Bezeichnung für breit gefertigte Tücher durchgesetzt, die aus einem Gemisch von Kaschmir-Wolle (klassisch mit einem Anteil von 70%) und Seide (klassisch mit einem Anteil von 30%) gefertigt sind.

Besonders hartnäckig hält sich in Konsumentenkreisen das Gerücht, es gebe eine "Pashmina-Wolle". Diese "Pashmina-Wolle" stamme von besonderen Bergziegen aus dem Himalaya (z.B. der Chyangra-Ziege) und unterscheide sich darin vom Kaschmir. Diese Behauptung ist jedoch schlicht falsch: Pashmina-Schals werden traditionell aus gewöhnlichem Kaschmir, also dem Unterfell der Kaschmir-Ziege gefertigt.

Wiktionary: Pashmina – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen