Filmjahr 2014

Ereignisse des Jahres 2014 in Sachen Film
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Januar 2015 um 18:55 Uhr durch Schelmentraum (Diskussion | Beiträge) (Oktober bis Dezember). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Liste der Filmjahre
◄◄2010201120122013Filmjahr 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 |  | ►►
Weitere Ereignisse

Top 10 der erfolgreichsten Filme

In Deutschland

Die zehn erfolgreichsten Filme an den deutschen Kinokassen nach Besucherzahlen (Stand: 28. Dezember 2014):[1]

Platz Filmtitel Besucher
1. Der Hobbit: Die Schlacht der Fünf Heere 4.239.101
2. Monsieur Claude und seine Töchter 3.660.881
3. Die Tribute von Panem – Mockingjay Teil 1 3.606.729
4. Drachenzähmen leicht gemacht 2 2.720.777
5. Transformers: Ära des Untergangs 2.507.657
6. The Wolf of Wall Street 2.399.712
7. Vaterfreuden 2.365.374
8. Guardians of the Galaxy 1.786.432
9. Rio 2 – Dschungelfieber 1.749.559
10. Bad Neighbors 1.706.035

In Österreich

Die erfolgreichsten Filme an den österreichischen Kinokassen nach Besucherzahlen (Stand: 29. Dezember 2014):*[2]

Platz Filmtitel Besucher
1. Der Hobbit: Die Schlacht der Fünf Heere 476.262
2. Monsieur Claude und seine Töchter 400.504
3. Die Tribute von Panem – Mockingjay Teil 1 390.874
4. Drachenzähmen leicht gemacht 2 367.138
5. The Wolf of Wall Street 328.086
6. Die Tribute von Panem – Mockingjay Teil 1 320.206
7. Rio 2 – Dschungelfieber 309.585

*Es sind nur Filme aufgeführt, die das Golden Ticket für mehr als 300.000 Zuschauer erhielten.

In der Schweiz

Die zehn erfolgreichsten Filme an den schweizerischen Kinokassen nach Besucherzahlen (Stand: 28. Dezember 2014)*:[3][4][5][6]

Platz Filmtitel Besucher
1. Monsieur Claude und seine Töchter 448.578
2. Rio 2 – Dschungelfieber 278.075
3. Drachenzähmen leicht gemacht 2 277.668
4. Lucy 263.173
5. Die Tribute von Panem – Mockingjay Teil 1 220.324
6. Grand Budapest Hotel 194.725
7. Die Schadenfreundinnen 184.885
8. 12 Years a Slave 178.575
9. Interstellar 177.066
10. Transformers: Ära des Untergangs 169.750

*Die Tabelle ergibt sich aus den jeweiligen Top 10 der vier Quartale. Quartalsübergreifende Informationen sind nicht enthalten.

In den Vereinigten Staaten

Die zehn erfolgreichsten Filme an den US-amerikanischen Kinokassen nach Einspielergebnis in US-Dollar (Stand: 30. Dezember 2014):[7]

Platz Filmtitel Einnahmen
1. Guardians of the Galaxy 332.862.030 $
2. Die Tribute von Panem – Mockingjay Teil 1 308.939.828 $
3. The Return of the First Avenger 259.766.572 $
4. The LEGO Movie 257.760.692 $
5. Transformers: Ära des Untergangs 245.439.076 $
6. Maleficent – Die dunkle Fee 241.410.378 $
7. X-Men: Zukunft ist Vergangenheit 233.921.534 $
8. Planet der Affen: Revolution 208.545.589 $
9. The Amazing Spider-Man 2: Rise of Electro 202.853.933 $
10. Baymax – Riesiges Robowabohu 201.498.903 $

Weltweit

Die zehn weltweit erfolgreichsten Filme nach Einspielergebnis in US-Dollar (Stand: 30. Dezember 2014):[8]

Platz Filmtitel Einnahmen
1. Transformers: Ära des Untergangs 1.087.404.499 $
2. Guardians of the Galaxy 772.462.030 $
3. Maleficent – Die dunkle Fee 757.752.378 $
4. X-Men: Zukunft ist Vergangenheit 746.045.700 $
5. The Return of the First Avenger 714.083.572 $
6. The Amazing Spider-Man 2: Rise of Electro 708.982.323 $
7. Planet der Affen: Revolution 708.279.489 $
8. Die Tribute von Panem – Mockingjay Teil 1 671.939.828 $
9. Interstellar 648.780.502 $
10. Drachenzähmen leicht gemacht 2 618.909.935 $

Filmpreise

Die Verleihung der 71. Golden Globe Awards fand am 12. Januar 2014 statt.

Vollständige Liste der Preisträger

Die Verleihung des 35. Bayerischen Filmpreises fand am 17. Januar 2014 statt.

Vollständige Liste der Preisträger

Das 30. Sundance Film Festival fand vom 16. bis 26. Januar 2014 in Park City, Utah statt.

  • Großer Preis der Jury: Spielfilm – Whiplash
  • Großer Preis der Jury: Dokumentarfilm – Rich Hill
  • Großer Preis der Jury „World Cinema“: Spielfilm – To Kill a Man
  • Großer Preis der Jury „World Cinema“: Dokumentarfilm – Return to Homs

Liste der Preisträger

 
Die Preisträger

Die Verleihung des 4. Österreichischen Filmpreises fand am 22. Januar 2014 statt.

Vollständige Liste der Preisträger

Die 64. Internationalen Filmfestspiele Berlin fanden vom 6. Februar bis zum 16. Februar 2014 statt.

Vollständige Liste der Preisträger

Die 67. BAFTA-Award-Verleihung fand am 16. Februar 2014 statt.

Vollständige Liste der Preisträger

Die 39. César-Verleihung fand am 28. Februar 2014 statt.

Vollständige Liste der Preisträger

Die 86. Oscar-Verleihung fand am 2. März 2014 statt.

Vollständige Liste der Preisträger

Die 64. Verleihung des Deutschen Filmpreises Lola fand am 9. Mai 2014 statt.

Vollständige Liste der Preisträger

Die 67. Internationalen Filmfestspiele von Cannes fanden vom 14. bis 25. Mai 2014 statt.

Vollständige Liste der Preisträger

Die 71. Internationalen Filmfestspiele von Venedig fanden vom 27. August bis 6. September 2014 statt.

Liste der Wettbewerbsbeiträge

Der 26. Europäische Filmpreis wird voraussichtlich am 13. Dezember 2014 in Riga verliehen.

Weitere Filmpreise und Auszeichnungen

Termine

2014 Verstorbene

Januar bis März

 
Run Run Shaw (1907–2014)
Datei:Gordon Hessler 1974.jpg
Gordon Hessler (1930–2014)
 
Maximilian Schell (1930–2014)
 
Philip Seymour Hoffman (1967–2014)
 
Shirley Temple (1928–2014)
 
Sid Caesar (1922–2014)
 
Ralph Waite (1928–2014)
 
Harold Ramis (1944–2014)
 
Mareike Carrière (1954–2014)
 
James Rebhorn (1948–2014)
 
Mickey Rooney (1920–2014)
 
Bob Hoskins (1942–2014)
 
Efrem Zimbalist Jr. (1918–2014)
 
HR Giger (1940–2014)
 
Barbara Murray (1929–2014)
 
Karlheinz Böhm (1928–2014)
 
Eli Wallach (links) (1915–2014)
 
Paul Mazursky (1930–2014)
 
Dietmar Schönherr (1926–2014)
 
James Garner (1928–2014)
 
Robin Williams (1951–2014)
 
Richard Attenborough (1923–2014)
 
Gottfried John (1942–2014)
 
Richard Kiel (1939–2014)
 
Joachim Fuchsberger (1927–2014)
 
George Sluizer (1932–2014)
 
Peer Augustinski (1940–2014)
 
Marie Dubois (1937–2014)
 
Mike Nichols (1931–2014)
 
Petr Hapka (1944–2014)
 
Virna Lisi (1936–2014)
 
Udo Jürgens (1934–2014)
Datei:Edward Herrmann.jpg
Edward Herrmann (1943–2014)

Januar

Februar

  • 01. Februar: Maximilian Schell, österreichischer Schauspieler, Regisseur und Produzent (* 1930)
  • 02. Februar: Eduardo Coutinho, brasilianischer Regisseur und Drehbuchautor (* 1933)
  • 02. Februar: Philip Seymour Hoffman, US-amerikanischer Schauspieler (* 1967)
  • 02. Februar: Enzo Muzii, italienischer Regisseur (* 1926)
  • 03. Februar: Richard Bull, US-amerikanischer Schauspieler (* 1924)
  • 03. Februar: Gloria Leonard, US-amerikanische Schauspielerin (* 1940)
  • 03. Februar: Pål Skjønberg, norwegischer Schauspieler (* 1919)
  • 07. Februar: Claire Duhamel, französische Schauspielerin (* 1925)
  • 09. Februar: Gabriel Axel, dänischer Regisseur, Drehbuchautor und Schauspieler (* 1918)
  • 09. Februar: Eric Bercovici, US-amerikanischer Drehbuchautor und Fernsehproduzent (* 1933)
  • 09. Februar: Sverre Solberg, norwegischer Schauspieler (* 1960)
  • 10. Februar: Mauro Cartagena, uruguayischer Schauspieler (* 20. Jahrhundert)
  • 10. Februar: Shirley Temple, US-amerikanische Schauspielerin (* 1928)
  • 11. Februar: Alice Babs, schwedische Schauspielerin (* 1924)
  • 12. Februar: Sid Caesar, US-amerikanischer Schauspieler (* 1922)
  • 13. Februar: Georgi Martynjuk, russischer Schauspieler (* 1940)
  • 13. Februar: Ralph Waite, US-amerikanischer Schauspieler (* 1928)
  • 14. Februar: Remo Capitani, italienischer Stuntman und Schauspieler (* 1927)
  • 14. Februar: James Condon, australischer Schauspieler (* 1923)
  • 14. Februar: Robert M. Fresco, US-amerikanischer Drehbuchautor und Produzent (* 1930)
  • 15. Februar: Cliff Bole, US-amerikanischer Regisseur (* 1937)
  • 15. Februar: Christopher Malcolm, britischer Schauspieler (* 1946)
  • 16. Februar: Benno Meyer-Wehlack, deutscher Drehbuchautor (* 1928)
  • 16. Februar: Jimmy T. Murakami, US-amerikanischer Regisseur und Animator (* 1933)
  • 16. Februar: Manfred Vosz, deutscher Regisseur, Drehbuchautor und Produzent (* 1935)
  • 17. Februar: Per Källberg, schwedischer Kameramann (* 1947)
  • 17. Februar: Loni Nest, deutsche Kinderdarstellerin (* 1915)
  • 19. Februar: Toni Ucci, italienischer Schauspieler (* 1922)
  • 21. Februar: Đoko Rosić, serbisch-bulgarischer Schauspieler (* 1932)
  • 23. Februar: Hansi Knoteck, österreichische Schauspielerin (* 1914)
  • 24. Februar: Harold Ramis, US-amerikanischer Schauspieler, Regisseur und Drehbuchautor (* 1944)
  • 24. Februar: Günter Reisch, deutscher Regisseur, Drehbuchautor und Dozent (* 1927)
  • 25. Februar: Paco de Lucía, spanischer Gitarrist und Komponist (* 1947)
  • 28. Februar: Inge Schulz, deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin (* 1923)

März

April bis Juni

April

Mai

Juni

  • 01. Juni: Ann B. Davis, US-amerikanische Schauspielerin (* 1926)
  • 01. Juni: Karlheinz Hackl, österreichischer Schauspieler (* 1949)
  • 04. Juni: Lothar Bauerfeld, deutscher Schauspieler (* 1924)
  • 04. Juni: Kurt Conradi, deutscher Schauspieler (* 1924)
  • 05. Juni: Ingeborg Lapsien, deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin (* 1926)
  • 05. Juni: Uwe Paulsen, deutscher Schauspieler und Synchronsprecher (* 1944)
  • 07. Juni: Jacques Herlin, französischer Schauspieler (* 1927)
  • 09. Juni: Rik Mayall, britischer Schauspieler (* 1958)
  • 09. Juni: Thilo Graf Rothkirch, deutscher Filmproduzent (* 1948)
  • 11. Juni: Ruby Dee, US-amerikanische Schauspielerin (* 1922)
  • 11. Juni: Gilles Ségal, französischer Schauspieler (* 1932)
  • 12. Juni: Carla Laemmle, US-amerikanische Schauspielerin (* 1909)
  • 13. Juni: David MacLennan, britischer Schauspieler (* 1948)
  • 14. Juni: Francis Matthews, britischer Schauspieler (* 1927)
  • 14. Juni: Tom Rolf, schwedischer Cutter (* 1931)
  • 14. Juni: Ultra Violet, französisch-US-amerikanische Schauspielerin (* 1935)
  • 15. Juni: Casey Kasem, US-amerikanischer (Synchron-)Sprecher (* 1932)
  • 15. Juni: Nick Nostro, italienischer Regisseur und Drehbuchautor (* 1931)
  • 17. Juni: Hannes Thanheiser, österreichischer Schauspieler (* 1925)
  • 18. Juni: Frank Jacobsen, deutscher Schauspieler (* 1964)
  • 23. Juni: Małgorzata Braunek, polnische Schauspielerin (* 1947)
  • 24. Juni: Eli Wallach, US-amerikanischer Schauspieler (* 1915)
  • 26. Juni: Wolf Koenig, kanadischer Regisseur, Produzent und Kameramann (* 1927)
  • 26. Juni: Mary Rodgers, US-amerikanische Drehbuchautorin (* 1931)
  • 28. Juni: Lois Geary, US-amerikanische Schauspielerin (* 1929)
  • 28. Juni: Piero Nelli, italienischer Dokumentarfilmer und Regisseur (* 1926)
  • 28. Juni: Meshach Taylor, US-amerikanischer Schauspieler (* 1947)
  • 29. Juni: Dermot Healy, irischer Schauspieler (* 1947)
  • 30. Juni: Bob Hastings, US-amerikanischer Schauspieler (* 1925)
  • 30. Juni: Paul Mazursky, US-amerikanischer Schauspieler, Regisseur und Produzent (* 1930)

Juli bis September

Juli

August

September

Oktober bis Dezember

Oktober

  • 03. Oktober: Peer Augustinski, deutscher Schauspieler und Synchronsprecher (* 1940)
  • 03. Oktober: Friedrich Streich, Schweizer Zeichentrickfilmer (* 1934)
  • 05. Oktober: Geoffrey Holder, Schauspieler aus Trinidad und Tobago (* 1930)
  • 05. Oktober: Juri Ljubimow, sowjetischer Schauspieler (* 1917)
  • 05. Oktober: Anna Przybylska, polnische Schauspielerin (* 1978)
  • 05. Oktober: Misty Upham, US-amerikanische Schauspielerin (* 1982)
  • 06. Oktober: Marian Seldes, US-amerikanische Schauspielerin (* 1928)
  • 07. Oktober: Walter Bockmayer, deutscher Regisseur, Drehbuchautor, Schauspieler und Produzent (* 1948)
  • 07. Oktober: Federico Boido, italienischer Schauspieler (* 1940)
  • 08. Oktober: Helmut Ruge, deutscher Schauspieler und Drehbuchautor (* 1940)
  • 10. Oktober: Pavel Landovský, tschechischer Schauspieler (* 1936)
  • 13. Oktober: Jess Ingerslev, dänischer Schauspieler und Synchronsprecher (* 1947)
  • 14. Oktober: Elizabeth Peña, US-amerikanische Schauspielerin (* 1959)
  • 14. Oktober: Henk Uterwijk, niederländischer Schauspieler und Synchronsprecher (* 1938)
  • 15. Oktober: Marie Dubois, französische Schauspielerin (* 1937)
  • 17. Oktober: Lawrence J. Quirk, US-amerikanischer Filmkritiker und -autor (* 1923)
  • 19. Oktober: Lynda Bellingham, britische Schauspielerin (* 1948)
  • 20. Oktober: Ursula Lingen, deutsch-österreichische Schauspielerin (* 1928)
  • 21. Oktober: Lilli Carati, italienische Schauspielerin (* 1956)
  • 23. Oktober: Alvin Stardust, britischer Schauspieler (* 1942)
  • 25. Oktober: Hannelore Lübeck, deutsche Schauspielerin (* 1927)
  • 25. Oktober: Marcia Strassman, US-amerikanische Schauspielerin (* 1948)
  • 26. Oktober: Françoise Bertin, französische Schauspielerin (* 1925)
  • 26. Oktober: Oscar Orefici, italienischer Filmemacher (* 1946)
  • 27. Oktober: Daniel Boulanger, französischer Drehbuchautor und Schauspieler (* 1922)
  • 28. Oktober: Eberhard Prüter, deutscher Schauspieler und Synchronsprecher (* 1945)
  • 31. Oktober: Ian Fraser, britischer Komponist (* 1933)

November

  • 02. November: Christiane Minazzoli, französische Schauspielerin (* 1931)
  • 03. November: Sadashiv Amrapurkar, indischer Schauspieler (* 1950)
  • 06. November: Thomas Kornack, deutscher Schauspieler (* 1976)
  • 10. November: Ken Takakura, japanischer Schauspieler (* 1931)
  • 11. November: Carol Ann Susi, US-amerikanische Schauspielerin (* 1952)
  • 12. November: Warren Clarke, britischer Schauspieler (* 1947)
  • 14. November: Glen A. Larson, US-amerikanischer Produzent und Drehbuchautor (* 1937)
  • 14. November: James A. Lebenthal, US-amerikanischer Produzent und Drehbuchautor (* 1928)
  • 15. November: Lucien Clergue, französischer Filmemacher (* 1934)
  • 16. November: Charles Champlin, US-amerikanischer Filmkritiker, -autor und -funktionär (* 1926)
  • 17. November: Fred Personne, französischer Schauspieler (* 1932)
  • 19. November: Mike Nichols, US-amerikanischer Regisseur, Produzent und Schauspieler (* 1931)
  • 20. November: Nana Yuriko, deutsch-japanische Regisseurin, Drehbuchautorin, Kamerafrau und Produzentin (* 1973)
  • 24. November: Emy Storm, schwedische Schauspielerin (* 1925)
  • 25. November: Sitara Devi, indische Schauspielerin (* 1920)
  • 25. November: Joanna Dunham, britische Schauspielerin (* 1936)
  • 25. November: Petr Hapka, tschechischer Komponist (* 1944)
  • 25. November: Robert Herzl, österreichischer Schauspieler und Regisseur (* 1940)
  • 26. November: Annemarie Düringer, Schweizer Schauspielerin (* 1925)
  • 26. November: Sabah, libanesische Schauspielerin (* 1927)
  • 26. November: Johanna Thimig, österreichische Schauspielerin (* 1943)
  • 27. November: Stanisław Mikulski, polnischer Schauspieler (* 1929)
  • 28. November: Roberto Gómez Bolaños, mexikanischer Schauspieler, Drehbuchautor, Regisseur und Produzent (* 1929)
  • 29. November: Günter Bommert, deutscher Schauspieler und Regisseur (* 1925)

Dezember

  • 02. Dezember: Gerry Fisher, britischer Kameramann (* 1926)
  • 02. Dezember: Bodo Fründt, deutscher Filmjournalist und Autor von Filmliteratur (* 1945)
  • 03. Dezember: Giulio Questi, italienischer Regisseur und Drehbuchautor (* 1924)
  • 03. Dezember: Walter Reyno, uruguayischer Schauspieler (* 1935)
  • 05. Dezember: Manuel De Sica, italienischer Komponist (* 1949)
  • 06. Dezember: Renato Mambor, italienischer Schauspieler (* 1936)
  • 07. Dezember: Ruth Glöss, deutsche Schauspielerin (* 1928)
  • 07. Dezember: Eddie Rouse, US-amerikanischer Schauspieler (* 1954)
  • 08. Dezember: Florian Liewehr, österreichischer Schauspieler (* 1945)
  • 08. Dezember: Stephanie Moseley, kanadische Schauspielerin (* 1984)
  • 09. Dezember: Mary Ann Mobley, US-amerikanische Schauspielerin (* 1939)
  • 10. Dezember: Ralph Giordano, deutscher Drehbuchautor und Regisseur (* 1923)
  • 11. Dezember: Giorgio Ardisson, italienischer Schauspieler (* 1931)
  • 13. Dezember: Claus Küchenmeister, deutscher Drehbuchautor (* 1930)
  • 13. Dezember: Mel Kutbay, türkischer Geräuschemacher (* 1927)
  • 17. Dezember: Heinz Fabian, deutscher Schauspieler (* 1925)
  • 18. Dezember: Virna Lisi, italienische Schauspielerin (* 1936)
  • 19. Dezember: Arthur Gardner, US-amerikanischer Produzent und Schauspieler (* 1910)
  • 19. Dezember: Ulrike Kaufmann, österreichische Bühnenbildnerin (* 1953)
  • 21. Dezember: Udo Jürgens, österreichischer Schauspieler und Komponist (* 1934)
  • 21. Dezember: Billie Whitelaw, britische Schauspielerin (* 1932)
  • 22. Dezember: Vera Gebuhr, dänische Schauspielerin (* 1916)
  • 22. Dezember: Joseph Sargent, US-amerikanischer Regisseur, Produzent und Schauspieler (* 1925)
  • 24. Dezember: Krzysztof Krauze, polnischer Regisseur und Drehbuchautor (* 1953)
  • 25. Dezember: David Ryall, britischer Schauspieler (* 1935)
  • 30. Dezember: Luise Rainer, deutsche Schauspielerin (* 1910)
  • 31. Dezember: Edward Herrmann, US-amerikanischer Schauspieler (* 1943)

Genaues Todesdatum unbekannt

Siehe auch

Portal: Film – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Film
Commons: Filmjahr 2014 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Die erfolgreichsten Filme in Deutschland 2014 auf insidekino.com, abgerufen am 31. Dezember 2014
  2. Aufstellung der Diamond-Platinum-Golden-Austria Tickets 2014. (PDF; 16 kB). Abgerufen am 31. Dezember 2014
  3. Die erfolgreichsten Filme in der Schweiz des I. Quartals 2014 auf insidekino.com, abgerufen am 29. Dezember 2014
  4. Die erfolgreichsten Filme in der Schweiz des II. Quartals 2014 auf insidekino.com, abgerufen am 29. Dezember 2014
  5. Die erfolgreichsten Filme in der Schweiz des III. Quartals 2014 auf insidekino.com, abgerufen am 29. Dezember 2014
  6. Die erfolgreichsten Filme in der Schweiz des IV. Quartals 2014 auf insidekino.com, abgerufen am 29. Dezember 2014
  7. Box Office Vereinigte Staaten, abgerufen am 31. Dezember 2014
  8. Box Office weltweit, abgerufen am 31. Dezember 2014
  9. ‘Gravity’ Wins Best Film At Australian Academy Awards; ‘12 Years A Slave’ Nabs Two Acting Nods Abgerufen am 11. Januar 2014
  10. Jane Lynch to Host 66th Annual DGA Awards Abgerufen am 1. Januar 2014
  11. Spirit Awards Nominees Are Announced! Abgerufen am 1. Januar 2014

Vorlage:Navigationsleiste Filmjahre von 1888 bis heute