Benutzer:Jürgen Engel/Filmgeschichte

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Januar 2015 um 17:42 Uhr durch Jürgen Engel (Diskussion | Beiträge) (Liste: Neu gegliedert u. ergänzt.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Filmgeschichte ist eine Projektseite zur Sammlung subjektiver Erinnerungen an cineastische Erlebnisse − angelegt in Form einer Liste. Eine Bezugnahme auf die Methode Oral History wird betont. Zugleich können mit dem Erstellen der Liste auch Bearbeitungen der jeweils gelinkten Lemmata verbunden sein.

Abkürzungen

  • DT → Titel
  • PJ → Produktionsjahr
  • REG → Regie
  • PRO → Produktion
  • DRB → Drehbuch
  • HDS → Hauptdarsteller
  • O → Stadt
  • L → Lokal
  • D → Detail
  • J → Sichtjahr

Listen

Kino

  1. Bambi − 1942 − David HandWalt Disney (PRO) − Kiel − Central[1] − 1951
  2. Der Schimmelreiter − 1934 − Hans Deppe, Curt OertelMathias WiemanKiel − Sitzungssaal Gewerkschaftshaus − 1954
  3. Nanuk, der Eskimo − 1922 − Robert J. FlahertyKiel − Sitzungssaal Gewerkschaftshaus − 1954
  4. 20.000 Meilen unter dem Meer − 1954 − Kiel − Central − 1955
  5. Die Halbstarken − 1956 − Georg TresslerHorst Buchholz, Karin Baal − Kiel − Niemannsweg − D[2] − Herbst 1957[3]
  6. Lohn der Angst − 1953 − Henri-Georges ClouzotYves Montand, Peter van EyckKiel − Sitzungssaal Gewerkschaftshaus − 1958
  7. Der dritte Mann − 1949 − Carol ReedJoseph Cotten, Orson WellesKiel − D[4] − Kiel - 1959
  8. Die Caine war ihr Schicksal − 1954 − Edward DmytrykHumphrey Bogart, José Ferrer − Kiel − Metro − Sommer 1960
  9. Hamlet - 1948 − Laurence Olivier (REG u. HDS) − Kiel − Regina[5] − 1960
  10. Rebecca − 1940 − Alfred Hitchcock − Kiel − Camera − 1960
  11. Hiroshima, mon amour − 1959 − Alain ResnaisMarguerite Duras (DRB) − Emmanuelle Riva, Eiji Okada − Kiel − Camera[6] − 1960
  12. Zwölf Uhr mittags − 1952 − Fred ZinnemannGary Cooper, Grace KellyKiel − Berufsschule Wilhelminenstraße − D[7] − 1962
  13. Orfeu Negro − 1959 − Marcel CamusKiel − Brücke − 1959 u. 1962 (Matinee)
  14. Das Brot der frühen Jahre − 1962 − Kiel
  15. Viva Maria! − 1965 − Nürnberg − April 1966
  16. Blow Up − 1966 − Michelangelo AntonioniDavid Hemmings, Vanessa Redgrave, Jane BirkinStuttgart − Juli 1967
  17. Z − 1969 − Constantin Costa-GavrasYves Montand, Jean-Louis TrintignantHamburg − Esplanade[8] − 1970
  18. Spiel mir das Lied vom Tod − 1968 − Sergio LeoneHenry Fonda, Charles BronsonElmshorn − 1971
  19. Vier im roten Kreis − 1970
  20. Und Jimmy ging zum Regenbogen] − 1971
  21. Aguirre, der Zorn Gottes - 29. Dezember 1972 − Werner HerzogKlaus KinskiElmshorn − ARD − 16. Januar 1973
  22. Messer im Kopf − 1978 − Reinhard HauffBruno Ganz, Angela WinklerBremenUT am Bahnhof − 1979
  23. Fitzcarraldo − 4. März 1982 − Werner HerzogKlaus Kinski − Bremen − Gondel − 1982
  24. System ohne Schatten − 1983 − Rudolf ThomeBruno Ganz, Dominique Laffin, Sylvia Kekulé, Hanns Zischler − Bremen − Schauburg − 1983
  25. Citizenfour − 2014 − Laura Poitras − Bremen − Cinema − Oktober 2014

Fernsehen

  1. Casablanca − 1942 − Michael CurtizHumphrey Bogart, Ingrid Bergman − ? −

Wartestand

  1. Meuterei auf der Bounty − 1935
  2. Die Wüste lebt − 1953
  3. Zeugin der Anklage − 1957
  4. Die zwölf Geschworenen − 1957
  5. Die Brücke am Kwai − 1957

Recherchen

Literatur

Siehe auch

Aktive Benutzer

Queryzo: Projekt Filmtheorie

Anmerkungen

  1. Kinowiki: Central.
  2. Ein Projekt der Christian-Albrechts-Universität.
  3. Kontakt zur Universität über Günter Preuß.
  4. Erzählung vom Schluss: Harry Lime steckt seine Finger durch den Kanaldeckel.
  5. Regina Blues.
  6. Alle Kinos: Camera.
  7. Fahrt nach Plön.
  8. Alle Kinos: Esplanade.