Jean-Pierre Maurice Georges Beltoise (* 26. April 1937 in Paris, Frankreich) ist ein ehemaliger französischer Motorrad- und Automobilrennfahrer.
![]() | |||||||||
Nation: | ![]() | ||||||||
Automobil-Weltmeisterschaft | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Erster Start: | Großer Preis von Deutschland 1966 | ||||||||
Letzter Start: | Großer Preis von Kanada 1974 | ||||||||
Konstrukteure | |||||||||
1966–1968 Matra · 1969 Tyrrell · 1970–1971 Matra · 1972–1974 B.R.M. | |||||||||
Statistik | |||||||||
WM-Bilanz: | WM-Fünfter (1969) | ||||||||
| |||||||||
WM-Punkte: | 77 | ||||||||
Podestplätze: | 8 | ||||||||
Führungsrunden: | 101 über 377 km |
Karriere
Beltoise gewann elf Titel im Motorradsport und fuhr in den 1960er-Jahren Sportwagenrennen. 1964 hatte er einen schweren Unfall beim 12-Stunden-Rennen für Sportwagen von Reims.
Sein Debüt in einem Formel-1-Rennen gab er beim Großen Preis von Deutschland in der Saison 1966 mit einem Formel-2-Matra. Er gewann die Formel-2-Wertung vor Hubert Hahne. 1968 wurde er auf einem Matra MS7 Formel-2-Europameister.
Im Januar 1971 war Beltoise bei einem Sportwagenrennen in Buenos Aires an einem schweren Unfall beteiligt, bei dem Ignazio Giunti ums Leben kam. Beltoise hatte den Tank seines Matras leergefahren und wollte den Wagen quer über die Zielgerade zu den Boxen schieben. Giunti kollidierte mit dem Matra, die Wagen gingen in Flammen auf und der Italiener starb im Krankenhaus an seinen schweren Verbrennungen. Beltoise wurde zu einer Geldstrafe verurteilt und die FIA entzog ihm zeitweilig die Rennlizenzen.
Bis zum Abschluss der Saison 1971 startete Beltoise in 46 Rennen mit einem Matra für die Teams Tyrrell und Matra. Dabei fuhr er auch den allradgetriebenen Matra MS84. Ab 1972 bis zum Ende der Saison 1974 fuhr er 40 Rennen für das B.R.M.-Team. Er erkämpfte sich bei seinen Einsätzen in der Formel 1 insgesamt 77 WM-Punkte. Viermal konnte er die schnellste Rennrunde fahren. Seinen einzigen Grand-Prix-Sieg erreichte er 1972 beim Großen Preis von Monaco.
Sein letztes Formel-1-Rennen bestritt Beltoise 1974 beim Großen Preis von Kanada. Im letzten Rennen der Saison 1974, beim Großen Preis der USA, konnte er aufgrund einer im Trainingslauf erlittenen Verletzung nicht starten.
Nach seiner aktiven Karriere in der Formel 1 absolvierte er einige Tests für das Formel-1-Team Ligier. Später bestritt er Tourenwagenrennen in Frankreich, bei denen er zweimal für das BMW-Team den Titel gewann. Darüber hinaus gewann er beim Rallycross im Jahre 1979 in einer Renault-Alpine A310 mit 1600-cm³-Motor den französischen Meistertitel. 1981 kehrte er zur Tourenwagen-Meisterschaft zurück. Während der 1980er-Jahre startete er für Peugeot.
Privatleben
1966 kam Beltoises Frau Éliane bei einem Automobilunfall ums Leben, im folgenden Jahr heiratete er Jacqueline Cevert, die ältere Schwester des späteren Grand-Prix-Piloten François Cevert. Jean-Pierre Beltoise hat zwei Söhne, Anthony und Julien Beltoise, die beide als Rennfahrer aktiv sind.
Statistik
Grand-Prix-Siege
Einzelergebnisse
Saison | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1966 | |||||||||||||||
81 | |||||||||||||||
1967 | |||||||||||||||
DNQ | 7 | 7 | |||||||||||||
1968 | |||||||||||||||
6 | 5 | DNF | 8 | 2 | 9 | DNF | DNF | 5 | DNF | DNF | DNF | ||||
1969 | |||||||||||||||
6 | 3 | DNF | 8 | 2 | 9 | 12* | 3 | 4 | DNF | 5 | |||||
1970 | |||||||||||||||
4 | DNF | DNF | 3 | 5 | 13* | DNF | DNF | 6 | 3 | 8 | DNF | 5 | |||
1971 | |||||||||||||||
6 | DNF | 9 | 7 | 7 | DNF | 8 | |||||||||
1972 | |||||||||||||||
DNF | DNF | 1 | DNF | 15 | 11 | 9 | 8 | 8 | DNF | DNF | |||||
1973 | |||||||||||||||
DNF | DNF | DNF | 5 | DNF | DNF | DNF | 11 | DNF | 5 | DNF | 5 | 13 | 4 | 9 | |
1974 | |||||||||||||||
5 | 10 | 2 | DNF | 5 | DNF | DNF | DNF | 10 | 12 | DNF | DNF | DNF | NC | DNQ |
1 Teilnahme als Formel-2-Pilot
Legende | ||
---|---|---|
Farbe | Abkürzung | Bedeutung |
Gold | – | Sieg |
Silber | – | 2. Platz |
Bronze | – | 3. Platz |
Grün | – | Platzierung in den Punkten |
Blau | – | Klassifiziert außerhalb der Punkteränge |
Violett | DNF | Rennen nicht beendet (did not finish) |
NC | nicht klassifiziert (not classified) | |
Rot | DNQ | nicht qualifiziert (did not qualify) |
DNPQ | in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify) | |
Schwarz | DSQ | disqualifiziert (disqualified) |
Weiß | DNS | nicht am Start (did not start) |
WD | zurückgezogen (withdrawn) | |
Hellblau | PO | nur am Training teilgenommen (practiced only) |
TD | Freitags-Testfahrer (test driver) | |
ohne | DNP | nicht am Training teilgenommen (did not practice) |
INJ | verletzt oder krank (injured) | |
EX | ausgeschlossen (excluded) | |
DNA | nicht erschienen (did not arrive) | |
C | Rennen abgesagt (cancelled) | |
keine WM-Teilnahme | ||
sonstige | P/fett | Pole-Position |
1/2/3/4/5/6/7/8 | Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen | |
SR/kursiv | Schnellste Rennrunde | |
* | nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten Distanz aber gewertet | |
() | Streichresultate | |
unterstrichen | Führender in der Gesamtwertung |
Le-Mans-Ergebnisse
Jahr | Team | Fahrzeug | Teamkollege | Platzierung | Ausfallgrund |
---|---|---|---|---|---|
1963 | Automobiles René Bonnet | René Bonnet Aerodjet LM6 | Claude Bobrowski | Rang 11 und Klassensieg | |
1964 | Automobiles René Bonnet | René Bonnet Aerodjet | Gérard Laureau | Ausfall | Benzinpumpe |
1966 | Matra Sports SARL | Matra MS620 | Johnny Servoz-Gavin | Ausfall | Getriebeschaden |
1967 | Equipe Matra Sports | Matra MS630 | Johnny Servoz-Gavin | Ausfall | Ölpumpe |
1969 | Equipe Matra ELF | Matra MS650 | Piers Courage | Rang 4 | |
1970 | Equipe Matra-Simca | Matra-Simca MS660 | Henri Pescarolo | Ausfall | Kraftübertragung |
1971 | Equipe Matra-Simca | Matra-Simca MS660 | Chris Amon | Ausfall | Benzineinspritzung |
1972 | Equipe Matra-Simca Shell | Matra-Simca MS670 | Chris Amon | Ausfall | Unfall |
1973 | Equipe Matra-Simca Shell | Matra-Simca MS670B | François Cevert | Ausfall | Unfall |
1974 | Equipe Gitanes | Matra-Simca MS680 | Jean-Pierre Jarier | Ausfall | Motorschaden |
1975 | Gitanes Automobiles Ligier | Ligier JS2 | Jean-Pierre Jarier | Ausfall | Unfall |
1976 | Inaltera | Inaltera LM | Henri Pescarolo | Rang 8 und Klassensieg | |
1977 | Inaltera | Inaltera LM77 | Al Holbert | Rang 13 |
Weblinks
- Beltoises offizielle Webseite (franz.)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Beltoise, Jean-Pierre |
ALTERNATIVNAMEN | Beltoise, Jean-Pierre Maurice Georges |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Autorennfahrer |
GEBURTSDATUM | 26. April 1937 |
GEBURTSORT | Paris |