Diskussion:Copolymer

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Januar 2015 um 22:56 Uhr durch Roland.chem (Diskussion | Beiträge) (Abbildungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Roland.chem in Abschnitt Abbildungen
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv.
Archiv
Archivübersicht
Wie wird ein Archiv angelegt?

Doppelt

Die verschiedenen Möglichkeiten der Anordnung der Monomere sind doppelt erklärt. Welche Erklärung sollte man herausnehmen? Außerdem: "Solche bifunktionellen Copolymere können in vier Klassen unterteilt..." - Da stehen aber fünf Klassen und nicht nur vier. -- KM1980 19:49, 4. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Anzahl der Klassen ist korrigiert. War mein Fehler, da ich eine Klasse hinzugefuegt hatte. Ich fände es besser, die erste Erklärung der Klassen zu behalten, da sie völlig ausreichend ist. Für die Zukunft wäre es aber vermutlich besser, wenn es zu jeder Klasse einen eigenen Abschnitt über die entsprechende Synthese gibt, was aber leider nicht so ganz trivial ist. Gruss, -- Riper 13:35, 21. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Minihaa (Diskussion) 16:26, 3. Jan. 2015 (CET)

Kunststoff?

Ich vermisse einen Hinweis, ob das eine Kunstoffart ist. (nicht signierter Beitrag von 91.119.102.62 (Diskussion) 18:00, 3. Aug. 2012 (CEST)) Beantworten

Einteilung

Ich denke, dass die Einteilung in 4 Typen von Copolymeren akzeptiert und logisch ist(alternierend, blockförmig, Propfcopolymere und statistische). Allerdings ist die Definition weiterer Typen von Copolymeren doch recht schwierig und zum Teil müßig. Sie schreiben z.B. von Gradientenpolymeren; im Buch von Martin Brahm "Polymerchemie kompakt" gibt es wiederum den Typ des Stereoblockcopolymers, bei dem nur die Taktizität unterschiedlich ist (z.B. isotaktisch/syndiotaktisch...) und in der englischen Ausgabe von Wikipedia wird noch der Typ des periodischen Copolymers den 4 klassischen Typen hinzugefügt (periodisch abwechselnde Einheiten von A- und B-Blöcken http://en.wikipedia.org/wiki/Copolymer). Die Definiton der englischen Ausgabe von Wikipedia entspricht dabei der IUPAC-Nomenklatur, die Begriffe wie Stereoblockcopolymere oder Gadientpolymere nicht kennt (http://www.iupac.org/reports/IV/guide-for-authors.pdf). Auf Seite 2 und 3 (des verlinkten Artikels) wird erklärt, wie man seine Copolymere zu nennen hat, allerdings wie gesagt ohne Stereoblock- oder Gradientencopolymer. Vielleicht könnte man solche eine Diskussion in den Artikel mit einbringen, da eine genaue Spezifikation anscheinend nicht existiert. (nicht signierter Beitrag von TheTim83 (Diskussion | Beiträge) 15:13, 28. Sep. 2007) Die Taktiztät steht in keinem direkten Zusammenhang mit der Anordnung der Comonomeren. Siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Taktizit%C3%A4t. --FK1954 20:27, 13. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Biochemie

... mein Fähnlein hochhalten... Wird etwas über biologische Homo/Heteropolymere erwünscht? Da gibt es interessante Sachen... Gruss --Grey Geezer 11:46, 26. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Minihaa (Diskussion) 16:26, 3. Jan. 2015 (CET)

Darstellung

Wäre statt

  • AABABBBABAABBBABBABAB
  • AABABBBABAABBBABBABAB oder
  • ppdpdddpdppdddpddpdpd

visuell klarer? Gruss --Grey Geezer 13:02, 21. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

A und B sind in der Literatur üblich. Aber vielleicht könnte man die Buchstaben einfärben, analog zur Abbildung? --Minihaa (Diskussion) 16:26, 3. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Abbildungen

Hallo , die aktuelle Abbildung im Artikel ist von dir. Commons:Category:Overview Copolymers enthält einige etwas moderne Abbildungen in Farbe. Ich habe neu die Abbildung File:Overview Copolymers.svg gestaltet. Was hältst du davon, sie zu ersetzen? Viele Grüße --Minihaa (Diskussion) 21:22, 1. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Moin, moin, Minihaa, Deine Abbildung ist deutlich besser. Eine weitere Verbesserungsmöglichkeit erkenne ich darin, dass Du „(A)“ bis „(D)“ aus der Abbildung entfernst und die vier verbliebenen schematischen Formeln einzeln hochlädst. Dann könnte man im Artikel Copolymer direkt unter den Formeln die Kommentierung einfügen, was z. B. für Leser mit einem Smartphone oder einem Tablet günstiger wäre. Viele Grüße und besten Dank -- (Diskussion) 08:25, 2. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Danke für den Hinweis. Ich habe außerdem noch die Buchstaben A und B hinzugefügt, Farbe und Buchstabe sollte das Verständnis erhöhen. Die Bilder sind unter File:Alternating copolymer 3D.svg, File:Block copolymer 3D.svg, File:Graft copolymer 3D.svg und File:Statistical copolymer 3D.svg zu finden. Magst du sie einfügen? Ich bin nicht sicher, wie du es dir vorstellst. Sonst noch Verbesserungsvorschläge? Viele Grüße --Minihaa (Diskussion) 13:11, 2. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Moin, moin, Minihaa, klasse, das ist Dir wunderbar gelungen, vielen Dank! M. E. fehlt jetzt noch ein analoges Bild über Gradientcopolymere prinzipiell den statistischen Copolymeren ähnlich, jedoch mit veränderlichem Anteil eines Monomers im Verlauf der Kette (AAAAAABAABBAABABBBAABBBBBB). Würdest Du das bitte analog zeichnen, möglichst mit gleicher Kettenlänge, wie bei Deinen anderen schematischen Formeln? Viele Grüße -- (Diskussion) 21:55, 2. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Durch die Verschiebung der Abbildung hängt nun folgender Satz in der Luft:
Die Monomere, aus denen die Copolymeren hergestellt werden, können auf verschiedene Weise kombiniert werden. Die vier häufigsten sind (Beispiel mit zwei Monomeren A und B):
Würdet ihr euch bitte darum noch kümmern? Danke und viele Grüße--Mabschaaf 09:42, 3. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Mabschaaf, Satz ist gelöscht, er war überflüssig. : Ich kümmere mich bald um die Abbildung. Freut mich, dass es dir gefällt. Viele Grüße --Minihaa (Diskussion) 16:26, 3. Jan. 2015 (CET)Beantworten
ich habe etwas im Artikel herumgeholzt und hoffe, damit keine schlechte Laune generiert zu haben. mfg --Roland.chem (Diskussion) 21:56, 3. Jan. 2015 (CET)Beantworten