White ist ein englischer Familienname.
Herkunft und Bedeutung
Das englische Wort white bedeutet „weiß“, damit ist der Name die Entsprechung zum deutschen Familiennamen Weiß.
Namensträger
A
- A. N. Sherwin-White (1911–1993), englischer Historiker
- Adam White (Zoologe) (1817–1879), britischer Zoologe
- Adam White (Footballspieler) (* 1976), australischer Australian-Football-Spieler und Filmemacher
- Adam White (Musiker), britischer DJ und Musikproduzent
- Adam White (Volleyballspieler) (* 1989), australischer Volleyballspieler
- Adam Lazarre-White (* 1969), US-amerikanischer Schauspieler
- Addison White (1824–1909), US-amerikanischer Politiker
- Aidy White (* 1991), irischer Fußballspieler
- Al White (Schauspieler) (Allen White; * 1942), US-amerikanischer Schauspieler
- Alain Campbell White (1880–1951), US-amerikanischer Schachkomponist
- Alan White (* 1949), englischer Schlagzeuger
- Alan White (Oasis) (* 1972), englischer Schlagzeuger
- Albert White (Radsportler) (1890–1965), englischer Radsportler
- Albert White (Wasserspringer) (1895–1982), US-amerikanischer Basketballspieler und Wasserspringer
- Albert White (Bluesmusiker) (* 1942), US-amerikanischer Bluesgitarrist
- Albert B. White (1856–1941), US-amerikanischer Politiker
- Albert Smith White (1803–1864), US-amerikanischer Politiker
- Alex White, irischer Politiker
- Alex White (Badminton) (Alexander White; * 1961), schottischer Badmintonspieler
- Alex Hyde-White (* 1959), britischer Schauspieler
- Alexander White (Politiker, 1738) (1738–1804), US-amerikanischer Politiker (Virginia)
- Alexander White (Politiker, 1816) (1816–1893), US-amerikanischer Jurist und Politiker (Alabama)
- Alexander White (* 1961), schottischer Badmintonspieler, siehe Alex White (Badminton)
- Alexander Colwell White (1833–1906), US-amerikanischer Politiker
- Alissa White-Gluz (* 1985), kanadische Sängerin und Songwriterin
- Allison White (1816–1886), US-amerikanischer Politiker
- Alma Bridwell White (1862–1946), US-amerikanische Gründerin und Bischöfin der Pillar-of-Fire-Kirche
- Alvin White (1918–2006), US-amerikanischer Testpilot
- Amos White (1889–1980), US-amerikanischer Jazzmusiker
- Andrew White (1579–1656), englischer Missionar
- Andrew White (Musiker) (Andrew Nathaniel White III; 1942–2020), US-amerikanischer Musiker, Musikwissenschaftler und Musikproduzent
- Andrew White (Eishockeyspieler) (* 1983), australischer Eishockeyspieler
- Andrew Dickson White (1832–1918), US-amerikanischer Diplomat, Schriftsteller und Pädagoge
- Andrew White III (Basketballspieler) (* 1993), US-amerikanischer Basketballspieler
- Andy White (* 1930), britischer Schlagzeuger
- Anne White (* 1966), US-amerikanische Tennisspielerin
- Antonia White (1899–1980), britische Autorin
- Arthur White (1881–1924), US-amerikanischer Schauspieler
B
- Barclay White (1821–1906), US-amerikanischer Historiker und Genealoge
- Barry White (1944–2003), US-amerikanischer Musiker
- Bartow White (1776–1862), US-amerikanischer Politiker
- Benjamin White (1790–1860), US-amerikanischer Politiker
- Benjamin Franklin White (1833–1920), US-amerikanischer Politiker
- Bernard White (* 1959), US-amerikanischer Schauspieler und Filmproduzent
- Betty White (* 1922), US-amerikanische Schauspielerin
- Bill White (Eishockeyspieler) (William Earl White; 1939–2017), kanadischer Eishockeyspieler
- Bill White (Politiker) (William Howard White; * 1954), US-amerikanischer Politiker, Bürgermeister von Houston
- Bill White (Bobfahrer) (William Harrison White, III; * 1959), US-amerikanischer Bobfahrer
- Bouck White (1874–1951), US-amerikanischer Geistlicher und sozialistischer Aktivist
- Brian White (Cartoonist) (1902–1984), britischer Cartoonist
- Brian White (Politiker, 1951) (* 1951), kanadischer Politiker (Progressive Conservative Party)
- Brian White (Politiker, 1957) (* 1957), britischer Politiker (Labour Party)
- Brian White (Musiker), britischer Jazzmusiker
- Brian White (Eishockeyspieler) (* 1976), US-amerikanischer Eishockeyspieler
- Brian White (Footballspieler) (* 1984), US-amerikanischer American-Football-Spieler
- Brian White (Fußballspieler) (* 1996), US-amerikanischer Fußballspieler
- Brian H. White (* 1944), englischer Badmintonspieler
- Brian J. White (* 1975), US-amerikanischer American-Football-Spieler und Schauspieler
- Bryan White (* 1974), US-amerikanischer Countrysänger
- Bukka White (1909–1977), US-amerikanischer Bluesmusiker
- Byron White (1917–2002), US-amerikanischer Footballspieler und Jurist
C
- Campbell P. White (1787–1859), US-amerikanischer Politiker
- Cameron White (* 1977), australischer Squashspieler
- Carla White (1951–2007), US-amerikanische Jazz-Sängerin
- Carol Hagemann-White (* 1942), US-amerikanisch-deutsche Soziologin
- Cecil F. White (1900–1992), US-amerikanischer Politiker
- Cedric Masey White (1898–1993), britischer Physiker
- Charles Brook Dupont-White (1807–1878), französischer Volkswirt und Publizist
- Charles Daniel White (1879–1955), US-amerikanischer Geistlicher, Bischof von Spokane
- Charlie White (* 1987), US-amerikanischer Eiskunstläufer
- Chilton A. White (1826–1900), US-amerikanischer Politiker
- Chris White (Bassist, 1936) (1936–2014), US-amerikanischer Jazzbassist
- Chris White (Bassist, 1943) (* 1943), britischer Rockbassist
- Chris White (Saxophonist) (* 1955), britischer Saxophonist
- Chris White (Cellist), US-amerikanischer Cellist
- Chris White (Singer-Songwriter), kanadischer Singer-Songwriter
- Chris White (Schiedsrichter) (* 1967), englischer Rugby-Union-Schiedsrichter
- Chris White (Produzent), US-amerikanischer Produzent von Gospel-Musik und Komponist
- Chris White (Filmschaffender), US-amerikanischer Filmproduzent, Schauspieler und Drehbuchautor
- Chris White (Bogenschütze) (* 1979), britischer Bogenschütze
- Chris White (Footballspieler) (* 1989), US-amerikanischer Footballspieler
- Chrissie White (1895–1989), britische Schauspielerin
- Christine White (1926–2013), US-amerikanische Schauspielerin
- Christopher White (* 1960), neuseeländischer Ruderer
- Clarence White (1944–1973), US-amerikanischer Bluegrass-Gitarrist
- Clarence Cameron White (1880–1960), US-amerikanischer Komponist
- Clarence Hudson White (1871–1925), US-amerikanischer Fotograf
- Colin White (* 1977), kanadischer Eishockeyspieler
- Compton I. White (1877–1956), US-amerikanischer Politiker
- Compton I. White junior (1920–1998), US-amerikanischer Politiker
D
- Dana White (* 1969), US-amerikanischer Manager
- Daniel White (Schauspieler) (* 1964), deutsch-US-amerikanischer Schauspieler
- Daniel J. White (1912–1997), französischer Komponist
- Daniel Price White (1814–1890), US-amerikanischer Politiker
- Danny White (* 1952), US-amerikanischer Footballspieler
- David White (Politiker) (1785–1834), US-amerikanischer Politiker
- David White (Paläontologe) (1862–1935), US-amerikanischer Paläontologe und Geologe
- David White (Schauspieler) (1916–1990), US-amerikanischer Schauspieler
- David White (Leichtathlet) (* 1929), australischer Mittelstreckenläufer
- David White (Fußballtrainer) (1933–2013), schottischer Fußballtrainer
- David White (Genealoge) (* 1961), englischer Heraldiker und Genealoge
- David White (Maskenbildner) (* 1963), US-amerikanischer Maskenbildner
- David White (Fußballspieler) (* 1967), englischer Fußballspieler
- David White (Tontechniker), australischer Tontechniker
- David A. R. White (* 1970), US-amerikanischer Schauspieler, Drehbuchautor und Produzent
- David C. White (1929–2006), US-amerikanischer Mikrobiologe
- David Gordon White (* 1953), US-amerikanischer Religionswissenschaftler und Hochschullehrer
- Davin White (* 1981), US-amerikanischer Basketballspieler
- Deacon White (1847–1939), US-amerikanischer Baseballspieler
- Dewayne White (* 1986), US-amerikanischer Basketballspieler
- De’voreaux White, US-amerikanischer Schauspieler
- Dick White (1906–1993), britischer Geheimdienstoffizier
- Doogie White (* 1947), schottischer Rocksänger
- Dudley A. White (1901–1957), US-amerikanischer Politiker
- Duncan White (1918–1998), Leichtathlet aus Sri Lanka
E
- Edmund White (* 1940), US-amerikanischer Schriftsteller
- Eduardo White (1963–2014), mosambikanischer Schriftsteller und Dichter
Edward White | |
---|---|
Land | USA |
Organisation | NASA |
ausgewählt | 17. September 1962 (2. NASA-Gruppe) |
Einsätze | 1 Raumflug |
Start | 3. Juni 1965 |
Landung | 7. Juni 1965 |
Zeit im Weltraum | 4 d 1 h 56 min |
EVA-Einsätze | 1 |
EVA-Gesamtdauer | 36 min. |
ausgeschieden | 27. Januar 1967 Tod bei Apollo 1 Apollo 1 (1967) |
Raumflüge | |
|
Edward Higgins „Ed“ White II (* 14. November 1930 in San Antonio, Texas; † 27. Januar 1967 in Cape Kennedy Air Force Station, Florida) war ein US-amerikanischer Astronaut und nach Alexei Leonow der zweite Mensch und der erste US-Amerikaner, der frei im Weltraum schwebte.
Leben
Durch seinen Vater, der ein West-Point-Absolvent und Pilot der US-Luftwaffe war, kam Ed White sehr früh mit Flugzeugen in Berührung. Im Alter von zwölf Jahren nahm ihn sein Vater mit in eine T-6-Trainingsmaschine und erlaubte ihm während des Flugs das Steuer zu übernehmen. Diese Erfahrung vergaß Ed White sein Leben lang nicht mehr.[1]
Da sein Vater ein hochdekorierter Karriereoffizier war, lernte Ed White viele verschiedene Militärbasen im ganzen Land kennen. Doch als er sich in der High School seiner Wahl in Washington, D.C. einschreiben wollte, stellte sich das Nichtvorhandensein eines festen Wohnsitzes als Hinderungsgrund heraus. Doch er schaffte seinen Schulabschluss und konnte, nachdem er mehrere Fürsprecher gefunden hatte, wie sein Vater auf die US-Militärakademie in West Point gehen.[1]
In West Point kümmerte sich White nicht nur um seine akademischen Studien. Er war ein hervorragender Hürdenläufer und brach den West-Point-Rekord auf der 400-m-Hürdenstrecke. Eine Nominierung für die Olympischen Spiele 1952 verpasste er nur knapp. Auch im Fußballteam war er als Abwehrspieler eine Größe.[1]
Während eines Sportturniers lernte er Patricia Eileen Finegan kennen, die kurz darauf seine Frau wurde.[1]
1952 graduierte Ed White mit einem Bachelor-Abschluss im Wissenschaftsbereich und wechselte danach zur US Air Force. Nachdem er seinen Pilotenschein erworben hatte, wurde er in die Bundesrepublik Deutschland versetzt, wo er die Air-Force-Schule in Bad Tölz absolvierte. Dort flog er die F-86 Sabre Jets wie auch die neueren F-100-Kampfjets.[1]
Im Jahr 1957 las Ed White einen Zeitungsartikel, in dem von der zukünftigen Astronautengeneration die Rede war. Dies war der auslösende Moment, der ihn anhielt, seine Karriere genau in diese Richtung zu steuern.[1]
Nach dreieinhalb Jahren kehrte die Familie White, jetzt mit zwei Kindern (Edward und Bonnie Lynn), aus Deutschland zurück in die USA. Um sich ein wenig von den anderen Bewerbern für den Astronautenjob abzuheben, studierte White an der University of Michigan. 1959 erwarb er dort seinen Master-Abschluss als Luftfahrtingenieur.[1]
Von der Air Force zur NASA
Nachdem die sieben Mercury-Astronauten der Öffentlichkeit vorgestellt wurden, war es White klar, dass es eine Voraussetzung war, als Air-Force-Testpilot zu arbeiten. Sofort schrieb er sich an der Edwards Air Force Base zur Testpilotenschulung ein, die er 1959 beendete. Danach arbeitete er an der Wright-Patterson Air Force Base in Ohio. Er testete neueste Waffensysteme, schrieb technische Handbücher und half bei der Weiterentwicklung im Flugzeugbau.[1]
Ed White hatte auch die Ehre, die Flugzeuge zu fliegen, mit denen die Mercury-Astronauten auf die Schwerelosigkeit im Weltraum vorbereitet wurden. Dort lernte er John Glenn und Deke Slayton kennen. Aber er flog auch Ham und Enos, die beiden Schimpansen, die später vor den Astronauten mit der Mercury starten sollten.[1]
Als das Gemini-Programm in der Startphase war, schrieb die NASA im April 1962 die Antragsbedingungen für eine zweite Astronautengruppe aus. Ed White bewarb sich und wurde angenommen.[1]
Die Ausbildung für das Gemini-Programm war im Gegensatz zur Mercury-Ausbildung deutlich verschärft worden. Es waren nun nicht mehr reine Passagiere der Kapseln gefragt. Die Gemini-Raumschiffe mussten gesteuert und an andere Raumschiffe angekoppelt werden, weiterhin waren Weltraumausstiege geplant. Zudem mussten sich die angehenden Astronauten mit wesentlich mehr Trägerraketen vertraut machen, da auch schon das Folgeprojekt, das Apollo-Programm, in der Planung war. So wurden nacheinander die einzelnen Werks- und Montagestätten sowie die Startrampen für die Titan-, Atlas-, Agena- und Saturn-Raketen besucht. Außerdem standen wissenschaftliche Schulungen auf dem Programm, da während der Raumflüge auch Forschungsarbeiten durchgeführt werden mussten.[1]
Nach Beendigung der Schulungen musste sich jeder Astronaut auf ein bestimmtes Gebiet spezialisieren. Ed White wurde der Bereich der Flugkontrollsysteme zugewiesen, was ihm als begeisterten Testpiloten nur recht sein konnte. Eine seiner wichtigsten Innovationen war die Angleichung aller Handsteuerungen im gesamten Gemini- und Apollo-System.[2]
Gemini 4
Zusammen mit seinem langjährigen Freund James McDivitt wurde Ed White für den Gemini-4-Flug eingeteilt. Ihr Flug sollte der erste Langzeitflug einer amerikanischen Besatzung werden, auf dem elf wissenschaftliche Experimente durchgeführt werden sollten.[3] Im März 1965 wurden dem Flugplan dann noch zwei weitere Komponenten hinzugefügt. McDivitt sollte als Pilot das Raumschiff stets in gleicher Entfernung zu der zweiten Titan-Raketenstufe in der Erdumlaufbahn halten und Ed White wurde auserkoren, einen Weltraumausstieg (EVA) auszuführen. White sollte für seine EVA einen neuen Raumanzug sowie eine Steuerungseinheit, die er in der Hand halten konnte, bekommen. Beides war noch in der Entwicklung, als der Flugplan für Gemini 4 bekannt gegeben wurde. Erst eine Woche vor dem Start publizierte die NASA Whites Ausstieg.[4]
Am 3. Juni 1965 startete Gemini 4 von der Cape Canaveral Air Force Station. Schon kurz nach Erreichen des Erdorbits war klar, dass McDivitt das Raumschiff nicht auf der geforderten Distanz zur Titan-Raketenstufe halten konnte, da diese sehr stark ins Taumeln geraten war und auch nicht genau auf den Orbitkoordinaten der Gemini 4 flog. So konzentrierte sich die Besatzung voll auf Whites EVA.[5]
Während sich das Raumschiff auf der dritten Erdumrundung über Hawaii befand, öffnete Ed White die Luke und bewegte sich in den freien Weltraum hinaus. Mit seinem Handsteuergerät konnte er sich relativ problemlos im All bewegen. Er fotografierte mit seiner 35-mm-Kamera die Erde und das Raumschiff, aus dem heraus McDivitt wiederum ihn fotografierte. Nach mehr als zwanzig Minuten außerhalb des Raumschiffs stieg Ed White wieder in das Raumschiff ein.[5]
Nach insgesamt 62 Erdumkreisungen landete die Gemini-4-Landekapsel im Atlantik.[3]
Präsident Lyndon B. Johnson beförderte nach dieser erfolgreichen Mission beide Astronauten in den Rang eines Oberstleutnants. In Chicago fand zu ihren Ehren eine Konfettiparade statt.[1]
Gemini 7
Kurz nach Ende des Gemini-4-Fluges, am 1. Juli 1965, wurde White als Ersatzkommandant des Langzeitfluges Gemini 7 nominiert. Der Flug wurde im Dezember 1965 durchgeführt, ohne dass White zum Einsatz kam.[2]
AS-204 (Apollo 1)
Ed Whites Erfolg auf dem Gemini-Flug bewog die NASA, ihn für Apollo 1 auszusuchen.[1]
Das Apollo-Raumschiff war aber bei weitem noch nicht so ausgereift wie das Gemini-Vorgängermodell, so dass die Techniker und Astronauten unter Hochdruck an der Fertigstellung des ersten Apollo-Raumschiffs (S/C 012) arbeiteten. Als Apollo-Saturn 204 (AS 204) sollte die Mission im Frühjahr 1967 stattfinden.[6]
Ein entscheidender Test fand am 27. Januar 1967 auf der Startrampe in Cape Canaveral statt. Die komplette Besatzung, namentlich Virgil Grissom, Roger B. Chaffee und Edward H. White, nahmen in der Kommandokapsel Platz, um einen Plugs-Out-Test auszuführen. Während des Tests fing jedoch (wahrscheinlich durch einen Kurzschluss oder Lichtbogen) das Innere der Kapsel Feuer. Alle drei Astronauten kamen dabei ums Leben.[7]
White ist auf dem Friedhof der United States Military Academy (West-Point) mit einem Staatsbegräbnis beigesetzt worden.[8]
Besonderheiten und Rekorde
- erster amerikanischer Weltraumausstieg (Gemini 4)
- zusammen mit Gus Grissom und Roger Chaffee erstes Todesopfer in einem Raumschiff (Apollo 1)
- sein Name ist außerdem auf der Metallplatte des Fallen Astronaut, des einzigen Kunstwerks auf dem Mond, aufgeführt.[9]
- Ein Mondkrater ist nach ihm benannt.[10]
Siehe auch
Literatur
- Edward White in: Internationales Biographisches Archiv 07/1967 vom 6. Februar 1967, im Munzinger-Archiv (Artikelanfang frei abrufbar)
Weblinks
- Kurzbiografie von White (Familienname) bei spacefacts.de
- NASA-Biografie von White (Familienname) (englisch; PDF)
- Biografie von White (Familienname) in der Encyclopedia Astronautica (englisch)
- NASA: Video des Aussteigs (MPG; 1,6 MB)
Einzelnachweise
- ↑ a b c d e f g h i j k l m Mary C. White: Detailed Biographies of Apollo I Crew - Ed White. NASA, 4. August 2006, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 25. August 2022; abgerufen am 6. März 2022 (englisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ a b Mark Wade: White, Edward Higgins II. In: Encyclopedia Astronautica. Abgerufen am 6. März 2022 (englisch).
- ↑ a b Gemini 4. 28. Oktober 2022, abgerufen am 9. Mai 2023 (englisch).
- ↑ Barton C. Hacker, James M. Grimwood: On The Shoulders of Titans. A History of Project Gemini. In: NASA History Series. SP-4203. NASA Headquarters, Washington, DC 1977, S. 239–245 (englisch, nasa.gov [abgerufen am 6. März 2022]).
- ↑ a b Barton C. Hacker, James M. Grimwood: On The Shoulders of Titans. A History of Project Gemini. In: NASA History Series. SP-4203. NASA Headquarters, Washington, DC 1977, S. 245–254 (englisch, nasa.gov [abgerufen am 6. März 2022]).
- ↑ NASA: Apollo 1. 7. August 2017, abgerufen am 6. März 2022 (englisch).
- ↑ Richard W. Orloff: Apollo By The Numbers. A Statistical Reference. In: NASA History Series. SP-4029. NASA Headquarters, Washington, DC 2004, ISBN 0-16-050631-X, S. 2–6 (englisch, nasa.gov [abgerufen am 6. März 2022]).
- ↑ Brooks, Courtney G., Grimwood, James M., and Swenson, Loyd S., Jr: Chariots for Apollo. A History of Manned Lunar Spacecraft. In: NASA History Series. SP-4205. NASA Headquarters, Washington, DC 1979, S. 217 (englisch, nasa.gov [abgerufen am 6. März 2022]).
- ↑ View of Commemorative plaque left on moon at Hadley-Apennine landing site. In: NASA Image and Video Library. NASA, abgerufen am 6. März 2022 (englisch).
- ↑ White im Gazetteer of Planetary Nomenclature der IAU (WGPSN) / USGS
Personendaten | |
---|---|
NAME | White, Edward |
ALTERNATIVNAMEN | White, Edward Higgins; White, Edward Higgins II; White, Ed |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Astronaut |
GEBURTSDATUM | 14. November 1930 |
GEBURTSORT | San Antonio, Texas, USA |
STERBEDATUM | 27. Januar 1967 |
STERBEORT | Cape Kennedy Air Force Station, Florida, USA |
- Edwin White (1817–1877), US-amerikanischer Maler
- Eirene White, Baroness White (1909–1999), britische Journalistin und Politikerin (Labour Party)
- Elizabeth Coleman White (1871–1954), US-amerikanische Pflanzenzüchterin
- Ellen White (Aktivistin) (Kwulasulwut; * um 1922), kanadische Bildungsaktivistin, Autorin und Schamanin
- Ellen White (Fußballspielerin) (* 1989), englische Fußballspielerin
- Ellen Emerson White (Pseudonyme Zack Emerson und Nicholas Edwards; * 1961), US-amerikanische Schriftstellerin
- Ellen Gould Harmon White (1827–1915), Mitbegründerin und Prophetin der Siebenten-Tags-Adventisten
- Elwyn Brooks White (E. B. White; 1899–1985), US-amerikanischer Schriftsteller
- Ethel Lina White (1876–1944), britische Autorin
F
- Faye White (* 1978), englische Fußballspielerin
- Francis White (Bischof) (um 1564–1638), Geistlicher der Church of England, Bischof von Norwich
- Francis White (Politiker) († 1826), US-amerikanischer Politiker (Virginia)
- Francis White (Diplomat) (1892–1961), US-amerikanischer Diplomat
- Francis Buchanan White (1842–1894), schottischer Botaniker und Insektenkundler
- Francis S. White (Francis Shelley White; 1847–1922), US-amerikanischer Politiker (Alabama)
- Frank White (Politiker, 1856) (1856–1940), US-amerikanischer Politiker (North Dakota)
- Frank White (Botaniker) (1927–1994), US-amerikanischer Botaniker
- Frank White (Politiker, 1939) (* 1939), britischer Politiker, Bürgermeister von Bolton
- Frank White (Baseballspieler) (* 1950), US-amerikanischer Baseballspieler
- Frank White (1972–1997), US-amerikanischer Rapper, siehe The Notorious B.I.G.
- Frank White (Politiker, 1978) (* 1978), US-amerikanischer Politiker (Florida)
- Frank White (* 1982), deutscher Rapper, siehe Fler
- Frank D. White (1933–2003), US-amerikanischer Politiker
- Fred White (* 1955), US-amerikanischer Musiker
- Frederick Edward White (1844–1920), US-amerikanischer Politiker
- Fuzz White (1916–2003), US-amerikanischer Baseballspieler
G
- Gabrielle White (* 1990), englische Badmintonspielerin
George White (Begriffsklärung)
- Georgia White (1903–1980), US-amerikanische Bluessängerin
- Gilbert White (1720–1793), britischer Vogelkundler
- Gilbert F. White (1911–2006), US-amerikanischer Geograph
- Glodean White, US-amerikanische R&B-Sängerin
- Gordon White, Baron White of Hull (1923–1995), britischer Politiker
- Graham White (* 1951), australischer Schwimmer
- Guillermo White (1844–1926), argentinischer Ingenieur
H
- Halbert White (1950–2012), US-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler
- Harrison White (* 1930), US-amerikanischer Soziologe
- Harry White (Politiker) (1834–1920), US-amerikanischer Politiker
- Harry White (Posaunist) (1898–1962), US-amerikanischer Jazzposaunist
- Harry White (Fußballspieler, 1901) (Harold Barns White; 1901–1983), englischer Fußballspieler und -trainer
- Harry White (Fußballspieler, 1904) (Harold White; 1904–1926), englischer Fußballspieler
- Harry White (Musikwissenschaftler) (* 1958), irischer Musikwissenschaftler
- Harry White (Saxophonist) (* 1967), US-amerikanischer Saxophonist
- Harry Dexter White (1892–1948), US-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler und Politiker
- Harvey D. White, neuseeländischer Kardiologe
- Hayden White (* 1928), US-amerikanischer Historiker und Literaturwissenschaftler
- Hays B. White (1855–1930), US-amerikanischer Politiker
- Heather White, britische Klassische Philologin
- Helen Magill White (1853–1944), amerikanische Pädagogin
- Henry White (Diplomat) (1850–1927), US-amerikanischer Diplomat
- Henry Graham White (1880–1965), britischer Politiker
- Henry Kirke White (1785–1806), englischer Lyriker
- Henry S. White (* 1956), US-amerikanischer Chemiker
- Henry Seely White (1861–1943), US-amerikanischer Mathematiker
- Horace White (1865–1943), US-amerikanischer Politiker
- Howard D. White (* 1936), US-amerikanischer Bibliotheks- und Informationswissenschaftler
- Hugh White (Politiker) (1798–1870), US-amerikanischer Politiker (New York)
- Hugh White, Pseudonym von Hugo Blanco Galiasso (* 1937), argentinischer Schauspieler
- Hugh L. White (Hugh Lawson White; 1881–1965), US-amerikanischer Politiker (Mississippi)
- Hugh Lawson White (1773–1840), US-amerikanischer Politiker (Tennessee)
I
- Ian White (* 1970), englischer Dartspieler
- Ian White (Fußballspieler) (* 1935), schottischer Fußballspieler
- Ian White (Politiker) (* 1945), britischer Politiker
- Ian White (Dartspieler) (* 1970), englischer Dartspieler
- Ian White (Künstler) (1971–2013), englischer Künstler, Kurator und Autor
- Ian White (Eishockeyspieler) (* 1984), kanadischer Eishockeyspieler
- Israel C. White (1848–1927), US-amerikanischer Geologe
J
- Jack White (Golfspieler) (1873–1949), schottischer Golfspieler
- Jack White (Offizier) (1879–1946), irischer Gewerkschafter und Offizier
- Jack White (Filmproduzent) (1897–1984), US-amerikanischer Filmproduzent
- Jack White (Musikproduzent) (* 1940; bürgerlich Horst Nußbaum), deutscher Fußballspieler und Musikproduzent
- Jack White (Journalist) (1942–2005), US-amerikanischer Journalist
- Jack White (Musiker) (* 1975), US-amerikanischer Musiker
- Jack White (Basketballspieler) (* 1997), australischer Basketballspieler
- Jaleel White (* 1976), US-amerikanischer Schauspieler
- James White (General) (1747–1821), US-amerikanischer General und Gründer von Knoxville, Tennessee
- James White (Politiker) (1749–1809), US-amerikanischer Politiker
- James White (Schriftsteller, 1759) (1759–1799), irischer Autor und Übersetzer
- James White (Politiker, 1792) (1792–1870), US-amerikanischer Anwalt und Politiker
- James White (Politiker, 1820) (1820–1890), australischer Politiker
- James While (Viehzüchter) (1828–1890), australischer Viehzüchter und Rennpferdbesitzer
- James White (Schriftsteller, 1928) (1928–1999), irischer Science-Fiction-Autor
- James White (Künstler) (* 1967), britischer Künstler
- James White (Basketballspieler) (* 1982), US-amerikanischer Basketballspieler
- James White (Footballspieler) (* 1992), US-amerikanischer American-Football-Spieler
- James Bain White (1835–1897), US-amerikanischer Politiker
- James Bamford White (1842–1931), US-amerikanischer Politiker
- James Boyd White (* 1938), US-amerikanischer Rechtsprofessor, Literaturkritiker, Gelehrter und Philosoph
- James Clarke White (Mediziner, 1833) (1833–1916), US-amerikanischer Dermatologe
- James Clarke White (Mediziner, 1895) (1895–1981), US-amerikanischer Neurochirurg
- James L. White (Dichter) (1936–1981), US-amerikanischer Dichter
- James L. White (Ingenieurwissenschaftler) (James Lindsay White; 1938–2009), US-amerikanischer Ingenieurwissenschaftler
- James L. White (Drehbuchautor) (James Llewellyn White; 1947–2015), US-amerikanischer Drehbuchautor
- James Larkin White (1882–1946), US-amerikanischer Cowboy und Höhlenforscher
- James Melville White (* 1940), US-amerikanischer Geistlicher, siehe Mel White
- James Springer White (1821–1881), US-amerikanischer Mitbegründer der Siebenten-Tags-Adventisten
- James T. White (* 1985), kanadischer Unternehmer und Autor
- James T. White (* 1985), kanadischer Unternehmer und Autor
- Jason White (Schauspieler) (* 1948), britischer Schauspieler und Stuntman
- Jason White (Musiker) (* 1973), US-amerikanischer Musiker
- Jason White (Rugbyspieler) (* 1978), schottischer Rugbyspieler
- Jason White (Rennfahrer) (* 1979), US-amerikanischer Rennfahrer
- Jason White (Fußballspieler) (* 1971), englischer Fußballspieler und -trainer
- Jason White (Footballspieler) (* 1980), US-amerikanischer Footballspieler
- Jeff White, Spezialeffekt-Künstler
- Jeordie White (* 1971), US-amerikanischer Bassist
- Jeremy Allen White (* 1991), US-amerikanischer Schauspieler
- Jerome Charles White, bekannt als Jero (* 1981), US-amerikanischer Sänger
- Jerry White (* 1949), britischer Historiker
- Jim White (Trompeter) (1931–2018), US-amerikanischer Jazzmusiker
- Jim White (Sänger) (* 1957), US-amerikanischer Singer-Songwriter
- Jim White (Schlagzeuger) (* 1962), australischer Schlagzeuger
- Jimmy White (* 1962), englischer Snookerspieler
- Jo Jo White (* 1946), US-amerikanischer Basketballspieler
- Jock White (1897–1986), schottischer Fußballspieler
- John White (Kolonist) (um 1540–um 1593), englischer Kolonist und Gouverneur auf Roanoke Island
- John White (Pastor) (1575–1648), englischer Pastor
- John White (Gouverneur) († 1692), Gouverneur von Jamaika
- John White (Mediziner, um 1756) (1756/1757–1832), britischer Chirurg und Naturforscher
- John White (Politiker) (1802–1845), US-amerikanischer Politiker
- John White (Ethnograph) (1826–1891), neuseeländischer Ethnograph
- John White (Rennfahrer) (1910–nach 1945), britischer Motorradrennfahrer
- John White (Ruderer) (1916–1997), US-amerikanischer Ruderer
- John White (Mediziner, 1924) (1924–2002), britisch-kanadischer Psychiater und Geistlicher
- John White (Komponist) (* 1936), britischer Musiker und Komponist
- John White (Fußballspieler, 1937) (1937–1964), schottischer Fußballspieler
- John White (Biologe), US-amerikanischer Biologe und Hochschullehrer
- John White (Basketballspieler) (* 1966), US-amerikanischer Basketballspieler
- John White (Snookerspieler), kanadischer Snookerspieler
- John White (Squashspieler) (* 1973), schottischer Squashspieler
- John White (Schauspieler) (* 1981), kanadischer Schauspieler
- John White (Fußballspieler, 1986) (* 1986), englischer Fußballspieler
- John Baker White (1902–1988), britischer politischer Aktivist
- John Campbell White (1884–1967), US-amerikanischer Diplomat
- John D. White (1849–1920), US-amerikanischer Politiker
- John Williams White (1849–1917), US-amerikanischer Klassischer Philologe
- José White Lafitte (1836–1918), kubanischer Geiger und Komponist
- José Maria Blanco White (1775–1841), spanisch-irischer Schriftsteller
- Joseph White (Kameramann) (* 1978), US-amerikanischer Kameramann
- Joseph White (Squashspieler) (* 1997), australischer Squashspieler
- Joseph L. White († 1861), US-amerikanischer Politiker
- Joseph M. White (1781–1839), US-amerikanischer Politiker
- Joseph W. White (1822–1892), US-amerikanischer Politiker
- Josh White (1915–1969), US-amerikanischer Musiker
- Josh White Jr. (* 1940), US-amerikanischer Musiker
- Joyce C. White (* 1952), US-amerikanische Archäologin und Paläobotanikerin
- Jules White (Geburtsname Julius Weiss; 1900–1985), US-amerikanischer Filmproduzent, Regisseur, Drehbuchautor und Schauspieler
- Julie White (* 1961), US-amerikanische Schauspielerin
- JulieAnne White (* 1962), kanadische Triathletin
K
- Keean White (* 1983), kanadischer Springreiter
- Kelli White (* 1977), US-amerikanische Sprinterin
- Kenneth White (* 1936), schottischer Schriftsteller
- Kenneth Steele White (1922–1996), US-amerikanischer Romanist, Literaturwissenschaftler und Dichter
L
- Lari White (* 1965), US-amerikanische Countrymusikerin
- Laura White (* 1987), britische Popsängerin
- Lavelle White (* 1929), afroamerikanische Blues- und Soul-Sängerin und Songwriterin
- Lawrence White, bekannt als 40 Glocc (* 1979), US-amerikanischer Rapper
- Lawrence Kermit White (1912–2006), US-amerikanischer Offizier
- Lenny White (* 1949), US-amerikanischer Jazzrock-Schlagzeuger
- Leo White (1882–1948), US-amerikanischer Schauspieler
- Leon White (* 1957), US-amerikanischer Wrestler
- Leonard White (1767–1849), US-amerikanischer Politiker
- Leonard Dupee White (1891–1958), amerikanischer Politikwissenschaftler
- Leslie White (1900–1975), US-amerikanischer Anthropologe
- Liz White (* 1979), britische Schauspielerin
- Lynn Townsend White (1907–1987), US-amerikanischer Mediävist und Wissenschaftshistoriker
M
- Margaret Bourke-White (1904–1971), US-amerikanische Fotoreporterin
- Marilyn White (* 1944), US-amerikanische Leichtathletin
- Mark White (Gouverneur) (* 1940), US-amerikanischer Politiker
- Mary White, Geburtsname von Mary Rowlandson (1637–1711), englische Siedlerin und Schriftstellerin
- Mary Alexandra White (* 1948), irische Politikerin (Green Party)
- Mary Jo White (* 1947), US-amerikanische Rechtswissenschaftlerin
- Mary M. White (* 1944), irische Politikerin (Fianna Fáil)
- Matt White (Triathlet) (* 1977), australischer Triathlet
- Matt White (Radsportler, 1983) (* 1983), US-amerikanischer Cyclocrossfahrer
- Matt White (Eishockeyspieler) (* 1989), US-amerikanischer Eishockeyspieler
- Matthew White (* 1974), australischer Radrennfahrer
- Matthew E. White (* 1982), US-amerikanischer Musiker und Musikproduzent
- Maurice White (* 1941), US-amerikanischer Musiker
- Meg White (* 1974), US-amerikanische Schlagzeugerin
- Mel White (* 1940), US-amerikanischer Autor und Pfarrer
- Merrill G. White (1901–1959), US-amerikanischer Cutter
- Michael White (Violinist) (1933–2016), amerikanischer Jazzviolinist
- Michael White (Produzent) (1936–2016), britischer Theater- und Filmproduzent
- Michael White (Journalist) (* 1945), britischer Journalist
- Michael White (Psychotherapeut) (1948–2008), australischer Psychotherapeut
- Michael White (Klarinettist) (* 1954), amerikanischer Jazzklarinettist
- Michael White (Bobfahrer) (* 1964), jamaikanischer Bobfahrer
- Michael White (Trompeter), kanadischer Trompeter
- Michael White (Fußballspieler, 1987) (* 1987), neuseeländischer Fußballspieler
- Michael White (Fußballspieler, 1989) (* 1989), schottischer Fußballspieler
- Michael White (Snookerspieler) (* 1991), walisischer Snookerspieler
- Michael D. White (1827–1917), US-amerikanischer Politiker
- Michael Jai White (* 1967), US-amerikanischer Schauspieler und Stuntkoordinator
- Michael R. White (* 1951), 55. Bürgermeister der Stadt Cleveland
- Michael Tracey White (1967–2006), britischer Schlagzeuger, Gitarrist, Bassist und Keyboarder
- Miguel White (1909–1942), philippinischer Leichtathlet
- Mike White (* 1970), US-amerikanischer Schauspieler
- Miles White (1914–2000), US-amerikanischer Kostümbildner
- Miles D. White (* 1955), US-amerikanischer Manager
- Milo White (1830–1913), US-amerikanischer Politiker
- Minor White (1908–1976), US-amerikanischer Fotograf
- Morton White (* 1917), US-amerikanischer Philosoph und Philosophiehistoriker
N
- Newton H. White (1860–1931), US-amerikanischer Politiker
- Nicholas White (* 1974), südafrikanischer Radrennfahrer
- Nicholas P. White (* 1942), US-amerikanischer Philosophiehistoriker
O
- Onna White (1922–2005), kanadische Choreografin
- Osmar White (1909–1991), australischer Journalist und Schriftsteller
P
- Pae White (* 1963), US-amerikanische Bildhauerin
- Patrick White (1912–1990), australischer Schriftsteller
- Paul White (Dirigent) (1895–1973), US-amerikanischer Komponist, Geiger, Dirigent und Musikpädagoge
- Paul White (Journalist) (1902–1955), US-amerikanischer Journalist
- Paul White (Schauspieler) (1925–1978), US-amerikanischer Schauspieler
- Paul White, Baron Hanningfield (1940–2024), britischer Politiker (Conservative Party)
- Paul White (Produzent), US-amerikanischer Filmproduzent
- Paul White (Rallyebeifahrer) (* 1948), britischer Rallyebeifahrer
- Paul White (Philologe) (* 1978), britischer neulateinischer Philologe
- Paul White (Rugbyspieler) (* 1982), jamaikanischer Rugby-League-Spieler
- Paul Dudley White (1886–1973), US-amerikanischer Kardiologe
- Paul E. White (1950–2025), britischer Geograph
- Paul Hamilton Hume White (1910–1992), australischer Missionar, Hörfunkmoderator und Autor
- Paula White (* 1966), amerikanische Unternehmerin, Motivationstrainerin, Buchautorin und Predigerin
- Pearl White (1889–1938), US-amerikanische Schauspielerin
- Persia White (* 1972), US-amerikanische Schauspielerin und Musikerin
- Peter White (Politiker, 1838) (1838–1906), kanadischer Politiker
- Peter White (Politiker, 1936) (1936–2005), australischer Politiker
- Peter White (Schauspieler) (1937–2023), US-amerikanischer Schauspieler
- Peter White (Musiker) (* 1954), britischer Jazz-Gitarrist
- Peter White (Eishockeyspieler) (* 1969), kanadischer Eishockeyspieler
- Peter White (Fußballspieler) (* 1986), irischer Fußballspieler
- Philip Bruce White (1891–1949), britischer Bakteriologe
- Phillips White (1729–1811), US-amerikanischer Politiker
- Phineas White (1770–1847), US-amerikanischer Politiker
- Priscilla White (1900–1989), US-amerikanische Diabetologin
R
- R. Christopher White, Filmtechniker
- Randy White (* 1953), US-amerikanischer Footballspieler
- Ralph B. White (1941–2008), US-amerikanischer Filmregisseur, Kameramann und Produzent
- Ray White (Fußballspieler) (1918–1988), englischer Fußballspieler
- Ray White (Boxer) (* 1938), US-amerikanischer Boxer
- Ray White (Gitarrist), US-amerikanischer Gitarrist und Sänger
- Raymond L. White (1943–2018), amerikanischer Genetiker
- Raymond M. White (1909–1972), englischer Badmintonspieler
- Reggie White (1961–2004), US-amerikanischer Footballspieler
- Rex White (* 1929), US-amerikanischer Rennfahrer
- Richard White (um 1537–1584), walisischer Märtyrer und Dichter, siehe Richard Gwyn
- Richard White (Rugbyspieler) (1925–2012), neuseeländischer Rugbyspieler
- Richard White (Cricketspieler) (* 1934), englischer Cricketspieler
- Richard White (Historiker) (* 1947), US-amerikanischer Historiker
- Richard White (Komponist) (* 1947), US-amerikanischer Komponist
- Richard White (Schauspieler) (* 1953), US-amerikanischer Schauspieler
- Richard Crawford White (1923–1998), US-amerikanischer Politiker
- Richard G. White, britischer Epidemiologe
- Richard Goldsmith White (1906–1993), britischer Geheimdienstdirektor
- Richard Grant White (1822–1885), US-amerikanischer Kritiker und Herausgeber
- Rick White (* 1953), US-amerikanischer Politiker
- Rob White (* 1965), britischer Rennsportmanager
- Robin White (* 1963), US-amerikanische Tennisspielerin
- Robert White (Komponist) (um 1538–1574), englischer Komponist
- Robert White (Grafiker) (1645–1703), englischer Porträtist
- Robert White (Bischof) († 1761), schottischer Geistlicher, Bischof von Dunblane
- Robert White (Politiker) (1833–??), US-amerikanischer Politiker
- Robert White (Bildhauer) (1921–2002), US-amerikanischer Bildhauer
- Robert White (Drehbuchautor) (1924–2011), US-amerikanischer Drehbuchautor
- Robert White (Diplomat) (1926–2015), US-amerikanischer Diplomat
- Robert White (Comicautor) (1928–2005), US-amerikanischer Comicautor und -zeichner
- Robert White (Gitarrist) (1936–1994), US-amerikanischer Gitarrist
- Robert White (Segler) (* 1956), britischer Segelsportler
- Robert White (* 1965), britischer Ingenieur und Rennsportmanager, siehe Rob White
- Robert White (Badminton) (* 2004), südafrikanischer Badmintonspieler
- Robert E. White (* 1926), US-amerikanischer Schlagzeuger, siehe Bobby White
- Robert Excell White (1938–1999), US-amerikanischer Mörder
- Robert Howard White (1914–2006), neuseeländischer Politiker
- Robert J. White (1926–2010), US-amerikanischer Chirurg
- Robert M. White (1923–2015), US-amerikanischer Meteorologe
- Robert Meadows White (1798–1865), britischer Priester und Hochschullehrer
- Robert Michael White (1924–2010), US-amerikanischer Pilot
- Robert P. White (* 1963), US-amerikanischer Generalleutnant im Ruhestand
- Robert Smeaton White (1856–1944), kanadischer Journalist
- Robert W. White (Golfspieler) (1876–1959), britisch-amerikanischer Golfspieler
- Robert W. White (Psychologe) (Robert Winthrop White; 1904–2001), US-amerikanischer Psychologe
- Rodney White (* 1980), US-amerikanischer Basketballspieler
- Rosie White (* 1993), neuseeländische Fußballspielerin
- Royce White (* 1991), US-amerikanischer Basketballspieler
- Ruth White (Schauspielerin) (1914–1969), US-amerikanische Schauspielerin
- Ruth White (Komponistin) (1925–2013), US-amerikanische Komponistin
- Ruth White (Schriftstellerin) (1942–2017), US-amerikanische Schriftstellerin
- Ruth White (Fechterin) (* 1951), US-amerikanische Fechterin
- Ryan White (Aktivist) (1971–1990), US-amerikanischer Aktivist gegen AIDS
- Ryan White (Eishockeyspieler) (* 1988), kanadischer Eishockeyspieler
S
- S. Harrison White (1864–1945), US-amerikanischer Politiker
- Sabrina White (* 1972), deutsche Schauspielerin
- Sam White (1906–2006), US-amerikanischer Regisseur
- Samuel White (1770–1809), US-amerikanischer Politiker
- Samuel Stockton White (1822–1879), US-amerikanischer Unternehmer, Erfinder und Zahnarzt
- Sandra White (Politikerin) (* 1951), schottische Politikerin
- Sandra White (Schauspielerin) (1962–1989), deutsche Schauspielerin
- Shaun White (* 1986), US-amerikanischer Snowboardfahrer
- Simon White (* 1951), britischer Astrophysiker
- Snowy White (eigentlich Terence White; * 1948), britischer Bluesgitarrist
- Sonny White (1917–1971), US-amerikanischer Jazz-Pianist
- Stanford White (1853–1906), US-amerikanischer Architekt
- Stanley White (1913–1978), englischer Journalist und Schriftsteller
- Stephen White (Autor) (1574–nach 1645), irischer Schriftsteller, Theologe und Historiker
- Stephen White (Fußballspieler) (1928–2009), irischer Fußballspieler
- Stephen White (Footballspieler) (Stephen Gregory White; 1973–2022), US-amerikanischer American-Football-Spieler und Journalist
- Stephen D. White (* 1945), US-amerikanischer Historiker
- Stephen M. White (1853–1901), US-amerikanischer Politiker
- Stephen V. White (1831–1913), US-amerikanischer Politiker
- Steven A. White (Steven Angelo White; 1928–2021), US-amerikanischer Admiral
- Steven R. White (* 1959), US-amerikanischer Physiker
- Sylvain White (* 1975), französischer Filmregisseur
T
- Tam White (1942–2010), schottischer Musiker und Schauspieler
- Tan White (* 1982), US-amerikanische Basketballspielerin
- Tarra White (* 1987), tschechische Pornodarstellerin
- Terence Hanbury White (1906–1964), britischer Schriftsteller
- Terrico White (* 1990), amerikanischer Basketballspieler
- Thelma White (1910–2005), US-amerikanische Schauspielerin
- Theodore Harold White (1915–1986), amerikanischer Historiker
- Thomas White (Händler) (1492–1567), englischer Textilhändler, Politiker und Universitätsgründer
- Thomas White (Theologe) (1593–1676), englischer Theologe und Philosoph
- Thomas White (Eisschnellläufer) (1915–1993), kanadischer Eisschnellläufer
- Thomas White (Leichtathlet) (1917–1985), britischer Mittelstreckenläufer
- Thomas White (Musiker) (* 1984), britischer Musiker
- Thomas A. White (1931–2017), irischer Geistlicher, Erzbischof und Diplomat des Heiligen Stuhls
- Thomas D. White (1901–1965), US-amerikanischer Luftwaffenoffizier
- Thomas E. White (1943–2024), US-amerikanischer Politiker, Manager und Heeresoffizier
- Thomas Joseph White (* 1971), US-amerikanischer Ordenspriester, Theologe und Rektor
- Tim White (* 1950), US-amerikanischer Paläoanthropologe
- Timothy White (Vizeadmiral), US-amerikanischer Vizeadmiral
- Timothy White (Journalist) (1952–2002), US-amerikanischer Musikjournalist
- Timothy White (1974–2010), US-amerikanisches Entführungsopfer, siehe Entführung von Steven Stayner
- Timothy White (Filmproduzent), Filmproduzent
- Todd White (* 1975), kanadischer Eishockeyspieler
- Tony Joe White (* 1943), US-amerikanischer Musiker
- Trevor White (Schauspieler) (* 1970), kanadischer Schauspieler
- Trevor White (Skirennläufer) (* 1984), kanadischer Skirennläufer
- Trevor White (Filmproduzent) (* 1985), US-amerikanischer Filmproduzent und Filmregisseur
V
- Vanna White (* 1957), US-amerikanische Moderatorin
- Verdine White (* 1951), US-amerikanischer Musiker
W
- Wallace H. White (1877–1952), US-amerikanischer Politiker
- Walter Francis White (1893–1955), US-amerikanischer Bürgerrechtler
- Wendy White (* 1960), US-amerikanische Tennisspielerin
- Wilbur M. White (1890–1973), US-amerikanischer Politiker
- Wilfrid Hyde-White (1903–1991), britischer Schauspieler
- Will White (1854–1911), US-amerikanischer Baseballspieler
- Willard White (* 1946), britischer Bass-Bariton
- William White (Bischof) (1748–1836), US-amerikanischer Geistlicher, Bischof von Philadelphia
- William White (Fußballspieler), schottischer Fußballspieler
- William White (Unternehmer) (1897–1967), US-amerikanischer Eisenbahnmanager
- William White (Ökonom) (* 1943), kanadischer Ökonom
- William White (Footballspieler) (1966–2022), US-amerikanischer American-Football-Spieler
- William White (Sänger) (* 1972), Schweizer Sänger
- William Allen White (1868–1944), US-amerikanischer Journalist, Politiker und Schriftsteller
- William Arthur White (1824–1891), britischer Diplomat
- William Charles White (Bischof, 1865) (1865–1943), kanadischer Geistlicher, Bischof von Neufundland
- William Charles White (Bischof, 1873) (1873–1960), kanadischer Geistlicher und Missionar, Bischof von Honan
- William Henry White (1845–1913), britischer Ingenieur
- William J. White (1850–1923), US-amerikanischer Politiker
- William Lindsay White (1900–1973), US-amerikanischer Journalist, Verleger und Schriftsteller
- William Neil White (1920–1967), britischer Hockeyspieler, siehe Neil White
- William Thomas White (1866–1955), kanadischer Politiker
- William Toby White (* 1977), australischer Ichthyologe
- Willye White (1939–2007), US-amerikanische Leichtathletin
- Wrath James White (* 1970), US-amerikanischer Autor und Kickboxer