Poste Air Cargo

italienische Frachtfluggesellschaft
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Dezember 2014 um 01:22 Uhr durch Brackenheim (Diskussion | Beiträge) (Die Datei Datei:MistralAir Logo.gif ist nun als SVG unter Datei:Mistral Air LOGO.svg zu finden.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Mistral Air ist eine italienische Charterfluggesellschaft mit Sitz in Rom und Basis auf dem Flughafen Rom-Fiumicino. Sie ist ein Tochterunternehmen der Poste Italiane und führt Fracht- und Passagierflüge durch.

Mistral Air
Logo der Mistral Air
Boeing 737-300 der Mistral Air
IATA-Code: 7M
ICAO-Code: MSA
Rufzeichen: MISTRAL
Gründung: 1981
Sitz: Rom, Italien Italien
Heimatflughafen: Rom-Fiumicino
Unternehmensform: Aktiengesellschaft
Leitung: Francesco Pizzo (Vorsitzender)
Flottenstärke: 14
Ziele: National und international

Geschichte

Mistral Air wurde 1981 von dem italienischen Schauspieler Carlo Pedersoli (Bud Spencer) gegründet und nahm den Flugbetrieb im Jahr 1984 auf. Der Schauspieler verkaufte die Fluggesellschaft an das niederländische Logistikunternehmen TNT N.V.. Im März 2002 erwarb das italienische Postunternehmen Poste Italiane einen 75 %-Anteil an der Fluggesellschaft, 2005 wurden auch die restlichen Anteile übernommen.

Flugziele

Mistral Air führt im Charter sowohl Fracht- als auch Passagierflüge durch. Neben dem Transport von Post besteht beispielsweise seit August 2007 auch eine Zusammenarbeit mit dem Römischen Pilgerwerk, für das Flüge zu christlichen Pilgerstätten wie beispielsweise Lourdes angeboten werden. Nach dem Einstieg von Poste Italiane bei der Fluggesellschaft Alitalia im Jahr 2014 übernahm Mistral Air Inlandslinienflüge zwischen Rom und Ancona. Die Kooperation mit Alitalia soll ausgebaut werden.[1]

Flotte

 
Eine Boeing 737-400 in Poste Italiane-Lackierung

Mit Stand Dezember 2014 besteht die Flotte der Mistral Air aus 14 Flugzeugen:[2]

Einzelnachweise

  1. dedalonews.it, 7. April 2014
  2. ch-aviation.ch - Flotte der Mistral Air (englisch) abgerufen am 19. Dezember 2014
Commons: Poste Air Cargo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien