Jörg Weißflog

deutscher Fußballspieler
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Dezember 2014 um 19:57 Uhr durch Gödeke (Diskussion | Beiträge) (HC: Entferne Kategorie:Person (Aue); Ergänze Kategorie:Fußballspieler (FC Erzgebirge Aue)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Jörg Weißflog (* 12. Oktober 1956 in Stollberg/Erzgeb.) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Steffen Heidrich erzielt 1989 ein Tor per Elfmeter gegen Jörg Weißflog

Jörg Weißflog war Torhüter und spielte in seiner Jugend bei der BSG Traktor Niederdorf und der TSG Stollberg. 1974 wechselte er zur BSG Wismut Aue. Obwohl er bis dahin schon einige Einsätze zu verzeichnen hatte, löste er erst 1983 Ulrich Ebert als Nummer Eins im Tor der Veilchen ab. Für die Auer bestritt Weißflog exakt 200 Spiele in der DDR-Oberliga und hütete außerdem zwischen 1984 und 1989 15-mal das Tor der DDR.

Legendär wurde am 5. April 1986 im Heimspiel gegen den FC Carl Zeiss Jena sein Tor aus dem Spiel heraus in der 90. Minute. Weißflog verwandelte eine Vorlage von Harald Mothes aus halblinker Position etwa zehn Meter vor dem Tor mit tollem Direktschuss. Der Jenenser Torhüter Perry Bräutigam blieb ohne Chance.

Nachdem ausgerechnet sein ehemaliger Nationalmannschaftskollege und nunmehriger Trainer Ralf Minge ihn Ende 1995 nicht mehr berücksichtigte und durch Sven Beuckert ersetzte, wechselte Jörg Weißflog 1996 zum Chemnitzer FC und bestritt dort noch elf Spiele in der 2. Bundesliga. Bis 1998 ließ er dort seine Karriere in der Regionalliga ausklingen.

Bis zum Ende der Saison 2009/10 war Jörg Weißflog Torwarttrainer beim FC Erzgebirge Aue.

Commons: Jörg Weißflog – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien