Ich antworte auf dieser Seite und bin jeden dritten Tag hier :-)


Um eine neue Nachricht am Ende anzufügen einfach hier klicken

Wenn Du Links zum Bearbeiten einzellner Absätze in Deinen Benutzereinstellungen aktivierst, kannst Du ganz einfach Deine Frage weiter bearbeiten.

Ältere Diskussionen findest Du in meinem Archiv

Hallo Fantasy

danke für die nette Begrüßung. Trotz der geringen Reglementierung scheint das Miteinander hier sehr gut zu funktionieren. Eigentlich eine sehr gute Idee von den WIKIPEDIA-Gründern, eine Enzyklopädie mit Diskussionsforen zu versehen.

Ich habe über den Diskussionsteil auch schon Kontakt mit einigen Wikipedianern gehabt. Wie kann ich mir deren Namen merken? Gibt es ein persönliches Adressbuch, oder eine ähnliche Funktion bei Wikipedia? --Burggraf17 10:04, 6. Mär 2004 (CET)

Es gibt die Beobachtungsliste. Du kannst bei jeder Seite, die Du siehst, "Beobachten" anklicken. Ansonsten habe ich z.B auf meiner Benuterseite sowas wie "für mich wichtige Wikipedianer", mach Dir einfach eine liste mit den Namen. Adressbuch in dem Sinne wie in email gibt es nicht. Du wirst aber sehen, dass die anderen Funktionen auch ganz gut dafür hergenommen werden könne. Übrigens, Du siehst auch immer bei "Beiträge dieses Benutzers" auf Deiner Benutzerseite, bei welchen Benutzern Du mal was geschrieben hattest / kontakt hattest. Wenn Du noch Fragen hast, einfach melden :-) Fantasy 14:06, 7. Mär 2004 (CET)

Schöner Begrüßungstext

Hi, als ich einem neuen Benutzer unsere schöne Standard begrüßung schreiben wollte über deinen individuellen Text gestolpert. "Schön" kann man dazu nur sagen! Bye RobbyBer 10:33, 8. Mär 2004 (CET)

Vielen Dank! :-)
Eine Frage: Inwiefern bist Du darüber "gestolpert"? Ich versuche Seite Wikipedia:Begrüßung zu verlinken, scheint aber noch nicht so leicht findbar zu sein... Wo hast Du gesucht?
Grüsse :-) Fantasy 10:41, 8. Mär 2004 (CET)
Hi, also ich bin bei Benutzer Diskussion:Zabelthau über deine individuelle Begrüßung "gestolpert". Ich persönlich nehme den Text von der Wikipedia:Standard Benutzer-Begrüßung alias Wikipedia:Begrüßung. Den Benutzer Zabelthau hatte ich über Spezial:Newpages gefunden und die Standard Begrüßung beim durchschauen des Wikipedia Namensraumes. RobbyBer 10:46, 8. Mär 2004 (CET)
Gut zu wissen. Hab jetzt mal die Seite Wikipedia:Begrüßung besser bei den Textbausteinen verlinkt. Ich fände es gut, wenn man die Begrüssung immer einwenig abwechselt. über Verbesserungsvorschläge und neue Ideen freue ich mich immer (und auch über Lob wie Deines da oben, Danke nochmal ;-) Fantasy 10:53, 8. Mär 2004 (CET)

Danke für die Begrüßung

Bin auch aus München, bzw. wohne im Münchner Umland. Hier scheint irgendwo ein Nest zu sein, bei der Menge Wikipedianer. Peerst 16:54, 8. Mär 2004 (CET)

Ja, das ist echt interressant. War am Anfang auch erstaunt. Bin schon ganz gespannt wieviele Leute im Juni zum Wikipedia-Treffen mit Jimbo in München (oder Umgebung) kommen werden!
Grüsse :-) Fantasy 10:07, 9. Mär 2004 (CET)

Ebenfalls danke für deine Begrüßung

Diese Woche habe ich kaum Zeit für Wikipedia. Ich habe auch nicht alle Seiten mit Ratschlägen gelesen. Falls mir noch was unklar sein sollte, melde ich mich bei dir.

Grüße, --Thomas Fernstein 22:02, 8. Mär 2004 (CET)

Viele kleine Zeit-einheiten von vielen Leuten ergeben eine ganz schöne Menge Arbeitszeit, und davon lebt Wikipedia. Musst auch nicht alle Ratschlag-Seiten lesen (hab auch auch noch nicht ;-), sondern sei einfach mutig :-) Fantasy 10:09, 9. Mär 2004 (CET)



Hilferuf von Teo Tiger

Hallo Fantasy,

Du hast mich am 5. März so freundlich begrüßt, dass ich mich mit einer Bitte um Hilfe und Aufklärung und eventuell Vermittlung /Moderation an Dich wende. Ich wurde heute von einem Löschantrag "getroffen", bei dem ich inhaltlich nicht so recht weiß, wie ich damit umgehen soll / kann. Irgendwie habe ich den Eindruck, dass ich den Antragsteller inhaltlich nicht erreiche. Es geht um die primär in Diskussion:LKW-Maut in Deutschland dargestellten Reverts und die beantragte Löschungen an GPS-Mautsystem-Mängel u.a.

Bitte sag mir erstmal Deine Meinung.

Danke im Voraus --Teo Tiger 00:32, 11. Mär 2004 (CET)

Hallo Teo,
Irgendwie habe ich fast ein schlechtes Gewissen. Ich bin immer der, der sei mutig propagiert (davon lebt Wikipedia), aber in diesem Fall war es wohl der etwas falsche Vorschlag. Es war super, das Du einfach den Artikel angepackt hast. Aber es war wohl vielleicht etwas zu viel auf einmal.
Ich habe nicht alles durchgelesen, aber kurz meine Meinung zu dem Thema generell:
  • Die Warnung "Seite zu gross" ist eine Browser-Warnung, nicht eine Enzyklopädie-Warnung. Eine Seite kann ruhig grösser sein. Mit dem Abschnitts-Editieren kann man sie trotzdem leicht editieren.
  • Manchmal denke ich mir, dass einige Artikel fast zu gross sind. Nicht im Sinn von "machen wir mehrere daraus" sondern im Sinn von "Fassen wir das Thema zusammen und machen wir einen guten kürzeren Artikel". Menge hat in diesem Fall nicht immer mit Qualität zu tun. Zu viele Details kann den Artikel ruinieren. Wer liest den dann im Endeffekt? Aber das ist meine Meinung...
  • Wer jetzt von euch beiden Recht hat, das kann ich nicht beurteilen. Dazu kenne ich mich zu wenig aus.
Ich muss übrigens aus meiner Anfangs-Zeit in Wikipedia auch berichten, dass mir einige Artikel gelöscht wurden. Es hat weh getan. Aber mit der Zeit versteht man, wie hier gearbeitet wird. Das schwierigste in Wikipedia ist, mit Kritik umzugehen, besonders wenn man sie als nicht gerechtfertigt fühlt oder auch ist. Aber es ist hier so: Egal was man schreibt, es gibt fast immer jemanden, der anderer Meinung ist ;-)
Um Dir vielleicht wirklich einen Tip zu geben, der schon öfters geholfen hat:
  • Zeit. Nimm Dir Zeit.
Ignoriere jetzt einfach mal das Maut-System und kümmere Dich um andere Themen, es gibt so viel in Wikipedia, ich weiss nie, wo ich als nächstes weitermachen soll. Du wirst sehen, wenn Du den Artikel zB in einem Monat wiedermal liest, wird er wieder ganz anders ausschauen, egal ob Du jetzt irgend eine Änderung durchdrückst (gewinnst), oder der andere Recht bekommst (verlierst), es gibt auf lange sicht keine Gewinner in Wikipedia. Jede Sache, die irgendjemand schreibt, wird irgendwann von jemanden geändert.
Behalte einfach im Hinterkopf: Niemand "besitzt" einen Artikel in Wikipedia. Wenn jemand etwas (Deiner Ansicht nach) falsches Schreibt, dann wird sicherlich ausser Dir noch jemand anderes auch das ändern wollen. Und irgendwann wird das geändert.
OK, klingt vielleicht etwas pragmatisch, aber damit kannst Du Dir in Wikipedia das Leben leichter machen. Deine Mitarbeit ist in Allen Artikel hoch geschätzt, nicht nur in der Maut. Und Zeit, das hat Wikipedia. Niemand sagt, dass der Artikel heute schon perfekt sein muss ;-)
...hoffe, mein Gequatsche hat Dir einwenig geholfen. Wenn Du noch Hilfe brauchst, lass es mich wissen :-) Fantasy 19:08, 11. Mär 2004 (CET)

Gelesen, größtenteils akzeptiert und bedankt

Hallo lb. Fantasy,
leider habe ich Deine "großen Worte" - für mich ganz bestimmt kein Gequatsche - eben erst gefunden (Ich Anfänger hatte die Antwort immer bei mir gesucht.) Vom Kopf her verstehe und akzeptiere ich, was Du berichtet und empfohlen hast, aber mein Bauch grummelt immer noch, ob der Aussagen die da über Maut_i_D leider auch bei wikipedia zu lesen sind. Du hast wohl recht, man muss auch mal loslassen können. Und schließlich gibt es auch anderes und sogar schöneres. Nochmals Dank, Gruß und schönes Wochenende. --Teo Tiger 01:24, 13. Mär 2004 (CET)

Hallo Teo,
Tut mir leid, ich hatte in diesem Fall vergessen, Dir eine Nachricht zu hinterlassen... Normalerweise lasse ich bei wichtigen Antworten bei den Leuten auf der Diskussionsseite eine Notiz "Habe geantwrotet", aber hatte an dem Tag wohl zu viel zugleich vor...
Wenn Dir meine Antwort einwenig geholfen hat, bin ich sehr froh. Solltest Du sonst auch wiedermal Fragen haben, kannst Dich immer melden :-) Fantasy 19:48, 14. Mär 2004 (CET)
Es hat geholfen, wenn auch etwas anders als gedacht. Inzwischen macht die Mitarbeit auch wieder Spaß. CU Fantasy --Teo Tiger 12:42, 18. Mär 2004 (CET)
Schön, das zu lesen. Es scheint auch noch die Sonne, morgen habe ich frei, was wünscht man sich mehr. Viel Spass noch und schönes Wochenende :-) Fantasy 16:52, 18. Mär 2004 (CET)



Vielen Dank für die nette Begrüßung!

Hab mich gefreut! Wikipedia scheint von der Community her einzigartig zu sein. Schön dabei zu sein.

Mach(t) weiter so!


PS: Fantasy: Ich bin mit meiner Familie immer mal in Meran auf Urlaub ;)

Und genau solche Kommentare wie Deine machen dann die Wikipedia Community wieder umso wertvoller. Danke!
Meran ist schon ne tolle Stadt, muss auch wiedermal hinschauen. Hast Du nicht ein Foto davon zufällig für Wikipedia? ;-) Fantasy 21:41, 14. Mär 2004 (CET)
Hmmm.. bestimmt. Muss ma Fotoalbum wälzen. --Schmiddschn 00:18, 17. Mär 2004 (CET)

Moin

Danke für die persönliche Begrüßung, über Feinschliff und Korrektur meiner Beiträge freue ich mich immer. Sollten Probleme auftauchen, werde ich mich an Dich wenden. Grüße in den Süden. Panthalassa

Genauso freue ich mich, wenn Du bei mir was zu korrigieren findest. Wenn Fragen auftauchen, einfach melden :-) Fantasy 21:41, 14. Mär 2004 (CET)

Treffen der Wiki....

Hallo Fantasy, ich habe die Seite "Treffen der Wiki..." mal etwas entschlackt. Findest du, dass wir die archivierten Treffen in die Vergangenheit umschreiben müssen oder kann das so bleiben?? --DaB. 13:14, 14. Mär 2004 (CET)

Um das Archiv längerfristig Sinnvoll zu halten, wäre es sicherlich gut es zu strukturieren... Wenn Du Ideen dazu hast, lass Dich nicht bremsen, werde auch mal selbst darüber nachgrübeln... :-) Fantasy 19:45, 14. Mär 2004 (CET)

Hi Ho

Ah, ich sehe: Du hast "alfabetisch" schon selbst in "alphabetisch" umgewandelt. Mein Problem damit war nur folgendes: nach der neuen Rechtschreibung wird es nunmal mit F geschrieben. Nur ist das fürchterlich, sozusagen eine Beleidigung für jeden mit Sprachgefühl. Gibts hier irgendwo ne Diskussion über alte/neue Rechtschreibung oder Rechtschreibung im Allgemeinen? --Black Rainbow 20:21, 16. Mär 2004

Schau mal auf Wikipedia:Rechtschreibung vorbei, dort kannst Du Dich gerne mit Leuten zur Rechtschreibung auseinandersetzten. Ein kleiner Tipp: Häng Dich in das Thema nicht gleich zu sehr rein. Mach erst noch ein paar andere Sachen, finde Dich zurecht in Wikipedia, und dann verkraftest Du eine intensivere Diskussion vielleicht leichter ;-) Fantasy 19:48, 17. Mär 2004 (CET)


Karten

Hi Fantasy, da du mich begrüsst hast missbrauch ich dich jetzt auch als Quelle für meine Fragen ;c)...

Wie komm ich denn an die Karten die ich schon auf mehreren Seiten zu einzelnen Orten gesehen habe um sie in meinem Heimatort auch einzubauen?? Da scheint es einen Standard zu geben, den man an den einzelnen Ort und seine geographische Lage adaptieren kann. -- Geos 18:00, 23. Mär 2004 (CET)

Hallo,
ich antworte mal, da Fantasy wohl nicht da ist (siehe unten). Es gibt eine Vorlage für Städe. Dort gibt es einen Verweis auf die Karten Wikipedia:Karten. Dort findest du einen Link auf das OpneGeo-Projekt [1]. Da kann man dann de Karten für seine Stadt erzeugen lassen. Viel Spass noch bei der weiteren Benutzung. --DaB. 23:21, 23. Mär 2004 (CET)
Thanx DaB! Werde ich machen -- Geos 10:22, 24. Mär 2004 (CET)
Danke, DaB., für die Beantwortung in meiner Abwesenheit. Viel Spass Dir, Geos, inzwischen auch noch. Wenn Du noch Fragen hast, immer raus damit, ich (oder ein anderer Wikipedianer) werden immer gerne helfen ;-) Fantasy 18:43, 24. Mär 2004 (CET)
Kein Problem
Ich beobachte deine Seite, da ich weiss, dass du nicht jeden Tag hier sein kannst, aber viele Leute begrüsst und deshalb ein häufiger Ansprechpartner bist. Außerder bin ich ja auch schon 'ne Weile dabei ;-). Falls ich dies nicht mehr machen soll, musst du es einfach nur sagen. --DaB.
Auf keinen Fall!!! Ich bin immer froh, wenn jemand mitliest / mithilft, meine Seite ist offen für jeden!
Und, dass Du meine Seite als "beobachtungswürdig" findest ist für mich eine Ehre ;-)
Danke für Deine Hilfe, wenn ich mal was für Dich tun kann, lass es mich wissen :-) Fantasy 19:54, 24. Mär 2004 (CET)
Hallo,
ich habe die Seiten von fast allen Admins (zumindest die, die bist Anfang des Jahres Admin waren)im Auge. Deswegen beantworte ich relative oft Fragen auf anderer Leutes Benutzerseite. Meiner Erfahrung nach, sind Benutzerseiten oft Angriffsfläche (besonders die von Uli). Auch andere besonders fleißige oder auffällige (in beiden Beziehungen) habe ich im Auge. Dich z.B. hatte ich auch schon "im Auge" bevor du Admin wurdest (du fielst positiv auf :-) ).
Mittlerweile schaue ich bei dir hauptsächlich aus oben genannten Gründen. Ein weiterer Grund ist, dass ich relativ wenig Post bekomme und mich so um relative wenig Sachen kümmern muss. Schönen Abend noch! --DaB. 22:36, 24. Mär 2004 (CET)
P.S: Sehe gerade: Bei Uli warst du diesmal schneller.
Danke für das "positiv auffallen", ich versuche mich eigentlich einfach immer so zu benehmen, wie ich es mir von anderen wünsche, dass sie sich mir gegenüber benehmen sollten. Wenn das positiv auffällt, bin ich froh :-)
Irgendwie lustig, ich freue mich schon voll auf die Wikipedia-Treffen im Juni, es gibt inzwischen so viele Leute hier, von denen ich sehr viel halte, die mir sehr viel bedeuten, kann es kaum erwarten dass Juni wird! Meinst Du, Du wirst auch bei einem der Treffen dabeisein?
Ich freu mich schon :-) Fantasy 22:49, 24. Mär 2004 (CET)


Danke für die Einladungen

Hi Fantasy,

danke für Deine Einladungen. Ich habe aber vorläufig ganz wenig Zeit und bin nur noch sporadisch hier. Wikipedia macht ja auch immer so schnell süchtig ;-). Viel Spass weiterhin! Gruss Heizer 15:46, 5. Apr 2004 (CEST)

Wenn es Dir wiedermal ausgehen würde, melde Dich, vielleicht schaffst Du es im Juni zu Jimbo's treffen in München? :-) Fantasy 10:22, 15. Apr 2004 (CEST)

danke für die Erinnerung, normalerweise plane ich etwa 6 bis 8 Wochen voraus (Dienstplan!), doch ich werde Übermorgen versuchen für den April oder Mai noch paar zusätzliche freie Tage zu sichern, ich will, soll oder muss nach Feldafing... Wann liegt der Ort und zeitpunkt fest? ;~} Ilja 23:33, 12. Apr 2004 (CEST)

Hallo Ilja, hab jetzt mal auf Wikipedia:Treffen in München die 3 Termine sortiert, ist aber noch schwierig für einen Termin eine Entscheidung zu treffen. Hast Du keinen bevorzugten Termin, damit könntest Du vielleicht sogar die Entscheidung erleichtern... :-) Fantasy 10:22, 15. Apr 2004 (CEST)
Montag, der 26. April - das könnte klappen, da habe ich frei und werde wohl in Bayern weilen, wenn nix dazwischen kommt! %~] danke Ilja 11:16, 15. Apr 2004 (CEST)


Und nochmal Danke für die Einladung, dieses Mal für das Berlin Treffen. Ich weiss noch nicht, ob's mir zeitlich raus geht, mal sehen. Auf jeden Fall sehen wir uns ja Wohl beim "Jimbo-Treffen" in München. --Barbarossa 15:16, 25. Mai 2004 (CEST)Beantworten

SQL

Deine SQL-Ergebnisse: /SQL --Eloquence 18:07, 15. Apr 2004 (CEST)

Danke :-) Fantasy 19:22, 15. Apr 2004 (CEST)

Sei gegrüßt

Sei gegrüßt,

Wollte mich auch nur für die nette Begrüßung bedanken! --Xyto 10:07, 16. Apr 2004 (CEST)

Gerne geschehen, Willkommen :-) Fantasy 13:22, 18. Apr 2004 (CEST)

Danke für die Begrüßung

Hi..

Herzlichen Dank für die Begrüßung. Ich bin ja schon einige Tage hier und dachte mir schon, dass sowas noch kommen muss. Einer muss sich ja zuständig fühlen:-)

Es macht Freude hier mitwirken zu können. Wenn es ab und an auch nur wenig ist.. viele kleine Teile (Beiträge) werden irgend wann zu etwas Ganzem..:-)Pio 12:20, 16. Apr 2004 (CEST)

"...zuständig fühlen...", ich sehe das vielleicht eher so, dass ich schon mehrere Konflikte gesehen habe wo Leute sich in Wikipedia in die Haare gekommen sind, und ich hoffe dass vielleicht durch das Wissen dass "da Leute sind die Dir zu helfen versuchen" Konflikte vielleicht im vorhinein schon vermieden werden können.
Freu mich schon auf Deine Beiträge :-) Fantasy 13:22, 18. Apr 2004 (CEST)

noch ein danke :))

Hi Fantasy, danke für die supernette Begrüssung.... Ich benutze die Wikipedia schon eine weile und hab bisher eigentlich immermalwieder hier und da kleine anonyme Änderungen beigetragen... Ich hab bisher immer gedacht das zwischen den Autoren recht wenig Kontakt herrscht.... aber sowie das hier aussieht scheine ich mich da etwas getäuscht zu haben :)) Gruß Catmangu auch am 16ten April...

Ja, Du kannst sogar die Wikipedianer treffen, schau doch mal vorbei :-) Fantasy 13:22, 18. Apr 2004 (CEST)

Danke für die nette Begrüßung

Hallo!

Danke für die nette Begrüßung. Wiki macht süchtig ;-)

--ALE! 15:46, 16. Apr 2004 (CEST)

Wenn du mal Tips zu diesem Thema brauchst, meld Dich ;-) Fantasy 13:22, 18. Apr 2004 (CEST)

wikipedia-Hierarchie

Hallo Fantasy,
nachdem die Machtstruktur, die Du von Tim Starling übernommen hattest etwas indifferent aufgenommen wurde, weil sie mißverständlicherweise auch auf inhaltliche Kompetenz bezogen werden könnte, hab ich mal versucht, die Darstellung zu modifizieren. Schau es Dir bitte an und ändere bei Bedarf ;) Lieber Gruß Sansculotte 01:21, 19. Apr 2004 (CEST)

Ich bin selbst Techniker und deshalb hat mir das einfache Bild von Tim gefallen. Aber wie Du sagst, ist es nicht klar. Die Extraseite stellt das jetzt viel klarer dar.
Hab's nach dem Wiki-Prinzip einfach mal irgendwo reingeworfen, und jetzt ist was nettes daraus geworden, Danke ;-) Fantasy 09:50, 19. Apr 2004 (CEST)

Steward

Hallo Fantasy,
ich gratuliere Dir ganz herzlich zu Deinem neuen Amt; ich bin mir sehr sicher, daß es bei Dir in guten Händen ist. Übrigens, was hältst Du von der deutschen ÜBersetzung Obmann für Steward? Lieber Gruß, Andre Sansculotte 22:35, 20. Apr 2004 (CEST)

AUch ich gratuliere dir zu einem Amt von dessen Existenz ich vor zwei Tagen noch nicht einmal was wußte. Respekt. Damit hast du mmich überholt. ;-) --DaB. 22:50, 20. Apr 2004 (CEST)
Zu "Obmann"... ich bin mir nicht ganz sicher. Aber ist wahrscheinlich besser als Steward.
Und danke euch beiden. Es macht Spass an Wikipedia mitzuarbeiten wenn man solche Freunde wie euch hier hat!  :-) Fantasy 15:22, 21. Apr 2004 (CEST)
Als erster Steward in de bist du aber jetzt auch verpflichtet einen Artikel zu schreiben. ;-) --DaB. 15:29, 21. Apr 2004 (CEST)
Erster Entwurf ist da, Änderungen (wie immer) willkommen ;-) Fantasy 10:32, 22. Apr 2004 (CEST)
Sieht gut aus. Für welche Wiki bist du denn zuständig (oder bist du nur zum deadministieren da) ?? --DaB. 10:48, 22. Apr 2004 (CEST)
Jeder Steward ist für jede Wikipedia da.
Wenn es zb in DE einen neuen Bürokraten braucht, kann ich das machen, kann aber genauso jeder andere Stward machen (der die Deutsche Abstimmung lesen kann ;-) Fantasy 12:50, 22. Apr 2004 (CEST)


steward

moin moin, fantasy,

ich war so frei, den steward auf grammatik zu überprüfen und habe dabei ein, zwei sprachliche veränderungen eingefügt. wenn dadurch der inhaltliche sinn verändert wurde, bitte ich um entschuldigung und um deine re-korrektur(en) -- mfg ee 14:14, 22. Apr 2004 (CEST)

sorry wegen des tests. ich dachte schon, bei meinem stewardkommentar hätte ich etwas ausgelöst, weil dein text "ich antworte hier und bin jeden dritten tag hier" erschienen war, der ja auch oben steht -- ee 14:21, 22. Apr 2004 (CEST)
ps 2: verstehe ich also richtig, dass sich niemand selbst als admin/bürokrat/steward auf meta.wiki vorschlagen kann? wie ist das dann mit unserer praxis vereinbar, wo auch selbstvorschläge zum admin möglich sind? -- ee 17:55, 22. Apr 2004 (CEST)
Da musst Du etwas falsch verstanden haben.
Es geht nicht darum, dass Du Dich selbst vorschlägst, sodern darum, dass man nicht einfach sagen kann "Ich würde gerne Admin sein" und man wird es. Man muss Wahlen abhalten, darum geht es. Der Wunsch alleine ist zu wenig.
Wenn Du schaffst das besser/deutlicher zu formulieren, nur ran. Und überhaupt: Danke für Deine Korrekturen. Ich bin kein Formulierungs-Profi, tue lieber Ideen in den Raum werfen. Wenn sich jemand die Mühe macht, das zu korriegieren, bin ich immer Dankbar! :-) Fantasy 18:51, 22. Apr 2004 (CEST)
nein, ich denke, dann habe ich doch richtig verstanden. warum ich bei dem thema so nachbohre, hängt einfach damit zusammen, dass bei uns keiner auf "dumme gedanken" kommen soll und behauptet, aber da würde das so stehen.
ich denk mir mal was aus, wo ich meine, dass noch verbessert werden kann -- mfg ee 22:11, 22. Apr 2004 (CEST)

und noch ein Begrüßungs-Dankeschön!

Hallo Fantasy,

nun bedanke ich mich auch nochmal hier für Deine nette Begrüßung, hat mich sehr gefreut! Warum "nochmal": ich hatte es schon auf meine Diskussions-Seite geschrieben, einfach unter Deinen Text.. wie macht man das denn üblicherweise?

Danke, Pinguin.tk 17:20, 23. Apr 2004 (CEST)

Hi Pinguin,
Im Prinzip ist es in Wikipedia so, dass es jeder machen kann, wie er will.
"üblich" ist, dass man, wenn man jemandem was sagen will, es auf dessen Diskussionsseite schreibt. Dann bekommt derjenige automatisch die Nachricht "Sie haben neue Nachrichten".
Leider hat das den Nachteil, dass eine Diskussion über ein Thema dann verteilt auf 2 Seiten und damit schwer nachvollziehbar ist. Deshalb Antworte ich auf meiner Seite, hinterlasse aber bei dem Betroffenen auf Seiner Seite eine Zeile "Hab auf meiner Seite geantwortet", und damit weiss er, dass eine Nachricht für Ihn da ist.
Hoffe, ich habe damit mehr Fragen für Dich beantwortet als aufgeworfen. Solltest Du noch Fragen haben, melde Dich :-) Fantasy 10:46, 26. Apr 2004 (CEST)
Hallo Fantasy,
ich hab tatsächlich noch (mindestens ;-) eine Frage: es gibt die Liste der Fachgebiete, und ab und zu tauchen auch bei den einzelnen Fächern Artikel zum Studium auf, aber so richtig sortiert ist das nicht. Gibt es einen Ort/Artikel/..., wo sowas hingehört? Falls nein: wo kann man Wikipedia-weit diskutieren, ob sowas sinnvoll/wünschenswert wäre? Vielen Dank, Pinguin.tk 14:40, 5. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Hallo Pinguin,
...Wikipediaweit werden normalerweise sachen auf der Wikipedia:Mailinglisten diskutiert. Themenspeziefisch kann es aber auch auf "Projektseiten" behandelt werden. Diese "Liste der..." Artikel sind übrigens oft etwas schwierig bzw. arten oft etwas aus.
Wenn Du willst, wäre es aber sicherlich am einfachsten, wenn Du das, was Du als "unsortiert" erachtest, einfach sortierst. Das ist Wiki. Du siehst was, was falsch ist, also machst Du es richtig. Wenn jemand anderer MEinung ist, wird er sich schon melden. Sei mutig ;-) Fantasy 15:28, 9. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Hi Fantasy,
ich hab mal einen Anfang für die Studiums-Artikel gemacht, wenn es andere Interessierte gibt, werden die hoffentlich auf meinen Hinweis stoßen. Die gesamte Liste zu überarbeiten ist wohl eine größere Aufgabe... wenn ich mal zuviel Zeit hab, werd ich dran denken ;-) Danke! --Pinguin.tk 23:37, 9. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Löschen eines hochgeladenen Bildes

Hallo Fantasy!

Ich war schon länger nicht hier und habe deshalb nicht mitbekommen, dass inzwischen die Thumbnails bei den Bildern von selbst erzeugt werden. Kannst du bitte das Bild "Piranha_small.jpg" löschen, da es nun ja nicht mehr benötigt wird.

Vielen Dank im voraus Torox 03:18, 29. Apr 2004 (CEST)

Schön, dass du wieder da bst :-)
Ich habe mal dein Bild gelöscht und das andere Bild im Artikel in die Taxobox verschoben. Viel Spass noch weiterhin. --DaB. 09:34, 29. Apr 2004 (CEST)
(Wie üblich) Danke, DaB!
Von meiner Seite auch ein "schön, dass Du wieder da bist", Torox :-) Fantasy 14:28, 30. Apr 2004 (CEST)
Wenn ich Zeit dafür finde, etwas zu tun, dann mach ich es gerne. Torox 04:04, 3. Mai 2004 (CEST)Beantworten


Kleiner Tip

Hallo Chef (-Konstrukteur), arbeite derzeit viel an geschichtlichen Themen (Markgrafschaften, Stadtgeschichten etc.). Dabei stelle ich in Wiki die unterschiedlichsten Nomenklaturen für Namensdoku´s fest. Gerade bei verstaubten Adligen führt das häufig zu Doppelerfassungen. Ganz sicher habt ihr eine eigene vorgeschlagen, an die ich mich halten könnte - und gerne auch würde. Tip an mich, wo? Danke..... --Hallo halopp 07:41, 2. Mai 2004 (CEST)Beantworten

De-Sysop

Hallo Fantasy,

wie ich gerade erst gelesen habe, bist du als Steward ja auch in der Lage, einem Administrator seine Rechte wieder zu nhemen. Ich würde dich also bitten, dies in meinem Fall zu machen.

Meine Gründe: Ich empfinde die zusätzlichen Möglichkeiten (vor allem den Löschbutton), mehr und mehr als Belastung und mir wäre es lieber, diese Möglichkeit gar nicht erst zu haben. Des weiteren möchte ich ungern weiterhin als einer der "Herren der Wikipedia" gelten und so mit Leuten wie Ulrich Fuchs verglichen bzw. auf ein Stufe gestellt werden, das Konfliktpotential ist mir zu hoch. Ohne den Sysop-Status kann ich mich wahrscheinlich mehr auf meine ewigentlichen Qualitäten, die ich im Bereich des Schreibens und Verbesserns sehe, konzentrieren. Liebe Grüße und danke vorab, -- Necrophorus 11:44, 3. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Hi Necrophorus,
Tut mir leid das zu lesen.
Da ich selbst schon öfters über sowas nachgedacht hatte, fände ich eine art "Protest" besser als einfach nur das Handtuch zu schmeissen (was die Lösch-hardliner nur wieder bestärkt...). Ein offizielles Gegengewicht könnte vielleicht helfen. Was hältst Du von dem zusatz zur Liste der Administratoren:

Administratoren, die keine Seiten löschen

Da es immer wieder vorkommt, dass Administratoren als die "Herren der Wikipedia" wahrgenommen werden und so mit Leuten wie zB. Ulrich Fuchs verglichen bzw. auf ein Stufe gestellt werden, löschen die folgenden Administratoren keine Seiten mehr.

  1. Fantasy
  2. Necrophorus
Wenn das für Dich ein gehbarer Kompromiss wäre, füge es einfach an die Admin-Liste ein. Würde mich freuen, wenn Du uns als Admin nicht verloren gehen würdest :-) Fantasy 13:58, 3. Mai 2004 (CEST)Beantworten
PS: Ich habe schon vor längerer Zeit für mich beschlossen, als Gegengewicht zu den übereifrigen Löschern einfach nichts zu löschen ;-)
PPS: Solltest Du bei Deiner De-Sysop Entscheidung bleiben, schreib einfach "bitte de-sysop durchführen", dann mache ich es...

Mmh, so richtig weiss ich nicht. Ich fühle mich tatsächlich etwas unwohl mit einer halbherzigen Lösung, aber ich denke, es würde erstmal gehen. Sei aber nicht böse, wenn ich dich in ein paar Wochen dann doch um die Ent-administration bitt. Liebe Grüße aus Berlin, -- Necrophorus 21:26, 3. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Bleibt doch in Eurer Funktion bitte dabei - es ist für viele von uns wichtig, konstruktive Gegenpositionen wie Eure im Admin-Bereich zu finden, die die Idee weiterentwickeln und nicht nur selbstdarstellerisch drin rumwüten!!--Hallo halopp 22:59, 3. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Administratoren, die keine Seiten löschen 

Hallo Fantasy, schaust Du bitte mal auf Benutzer Diskussion:Necrophorus vorbei? Danke! -- akl 23:00, 3. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Danke, Fantasy, so siehts doch viel besser aus! --Napa 09:05, 4. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Offensichtlich stösst die Variante auf weit mehr negative Kritik als angenommen. Aus dem Grunde ist es denn wohl doch besser, wenn du doch den de-syso-Button bemühst. Keine Angs, ich gehe dadurch nicht verloren sondern konzentriere mich nur auf Dinge, die mir wichtig sind wie den Ausbau und die qualitative Verbesserung der Texte in der Wikipedia. Danke für die Mühen, -- Necrophorus 09:54, 4. Mai 2004 (CEST)Beantworten

OK, habe Deinen Wunsch ausgeführt, und Dir die Bürde des Sysop-Status genommen. Im Prinzip hast Du Recht, da ich selbst auch merke, dass ich eigentlich seit ich Admin/Steward bin, eigentlich so gut wie überhaupt nicht mehr zum Artikelschreiben komme... aber jeder kann das in Wikipedia verfolgen, was ihm wichtig ist.
Jedenfalls, es freut mich, dass du nicht aufgibst, sondern Dich nur fokusieren willst. Schön Dich weiterhin bei Wikipedia zu haben. Sollte ich irgendwann mal was für Dich tun können, lass es mich wissen :-) Fantasy 13:50, 4. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Ich danke dir, Grüße aus Berlin, -- Necrophorus 13:52, 4. Mai 2004 (CEST)Beantworten

War ein Versuch

Hallo lieber Fantasy mit Interesse habe ich diese Portal aufgenommen den Wikipedia?!: bis auf Widerruf fasziniert mich.. Besonders Ihre Argumente in der Diskussion-Seite gab mir Mut mitzumachen.

Wollte mich gerade mit Pedro Servera vorstellen. Seite war noch nicht fertig wurde alles von Tim Pritlove während der Arbeit gelöscht.. Na da habe ich wohl etwas falsch gemacht. Hatte eigentlich vor zum Thema Stirling Motoren was zu schreiben aber der ADMIN mag mich nicht.

Lassen wir es also, eigentlich schade. Ich hatte es etwas anders gedacht. Kann aber meine Freizeit auch mit anderen Dingen verbringen. Grüsse von der Balearen Insel

(Pedro Servera)
Hallo Pedro, ich fürchte, u hast da etwa missverstanden. Du wolltest dich mit dem Artikel Pedro Servera vorstelle, dafür sind jedoch die Benutzerseiten da, die du bekommst, wenn du dich anmeldest. Diese haben dann einen anderen Namen: Benutzer:Pedro Servera. Aus dem Grunde ist es nachvollziehbar, dass der Beitrag gelöscht wurde (allerdings nicht von Benutzer:Tim Pritlove, der kein Admin ist, sondern von Benutzer:Stahlkocher und das ohne böse Absicht.)
Ich hoffe,m du lässt dich dadurch nciht verschrecken und gibst der Wikipedia eine zweite Chance ohne Missverständnisse. Liebe Grüße aus Berlin, -- Necrophorus 11:09, 4. Mai 2004 (CEST)Beantworten

... und noch eine Bitte/Frage?

Nachdem sich im Zusammenhang mit meiner Nominierung zum Admin gezeigt hat, einige Autoren meinen Nick missverstanden haben, treibt mich die frage um, wie schwer es ist, den so zu ändern, dass die Kontinuität des Profils erhalten bleibt? -- Triebtäter 09:21, 5. Mai 2004 (CEST)Beantworten

... wurde weitergeleitet von Mikue; bitte direkt antworten! --Mikue 09:42, 5. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Nachtrag: als neuen Nick hätte ich gerne Täter™ -- Triebtäter 09:49, 5. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Hallo Täter,
Hab gesehen, dass Du auf der Seite en:Wikipedia:Changing_username Deinen Antrag schon gestellt hast. Ich bin kein Developer, deshalb kann ich Dienen Antrag nicht ausführen. Musst wahrscheinlich warten, bis dort sich ein Developer die Zeit nimmt, Deine Anfrage auszuführen.
Wenn ich sonst noch was für Dich tun kann, lass es mich wissen :-) Fantasy 15:51, 9. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Hallo Fantasy,
vielen Dank für Deine Nachricht. Dann harre ich einfach mal der Dinge. Dringend ist der Wunsch nach Umbenennung nicht. Ich möchte damit nur der Kritik einiger Autoren am Nick folgen, die sie während der Abstimmung geäußert hatten. -- Triebtäter 17:25, 9. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Die Developer brauchen oft etwas Zeit (Prioritäten...), aber es wird sicherlich irgendwann geschehen. Grüsse :-) Fantasy 17:29, 9. Mai 2004 (CEST)~Beantworten

Antrag auf vorläufige oder endgültige Sperrung des Benutzers F65.4

Ich beantrage eine Sperrung des Users F65.4. Was da zur Zeit auf der Seite Diskussion:Sexueller Missbrauch von Kindern an Rundumschlägen, einseitigen Löschaktionen und Ausgrenzungen von Beiträgen durch eben diesen Benutzer abläuft, ist ein eindeutiger und mehrfach wiederholter Verstoß gegen die Regeln der Wikipedia! Da der User mit seinen Auffassungen offensichtlich mit dem Rücken zur Wand steht und nur noch Rundumschläge gegen andere auszuteilen in der Lage ist, sich dabei völlig uneinsichtig verhält, seine Aktionen immer noch fortsetzt und selbst einen Vorschlag zur Bereinigung der angespannten Situation gelöscht hat, ist eine Sperrung wohl unumgänglich. 80.135.184.17 22:05, 9. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Hallo Anonym,
wie Elian dir bereits auf ihrer Benutzerseite mitgeteilt hat, gibt es dafür Wikipedia:Benutzersperrung. Bitte stelle deinen Eintrag dort. --DaB. 23:26, 9. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Wahlen im deutschen Wiktionary

Hallo Fantasy. Ich bemerke dass Du nach dem Abstimmungsende auf wikt:Wiktionary:Adminkandidaturen noch eine Stimme abgegeben hast. Ob Du als nicht aktiver Mitarbeiter an dem Projekt beurteilen kannst, wer für einen Admin- oder Bürokratenposten in Frage kommt musst Du für Dich selbst wissen, ich wünsche aber, dass Du die von den aktiven Benutzern selbst aufgestellten und akzeptierten Regeln beachtest, und dazu gehören unter anderem Endtermine für Abstimmungen. Grüsse -- Schnargel 02:11, 18. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Entschuldigung, war ein Versehen, längere Antwort auf Kommentare zu Fire :-) Fantasy 13:06, 19. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Okay, kann mal vorkommen. Darf ich Dich noch fragen, warum Du die Grenze der notwendigen Pro-Stimmen für Administratoren gerade bei 9 festgelegt hast? -- Schnargel 00:58, 20. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Wiso soll ich das festgelegt haben? Fantasy 16:51, 20. Mai 2004 (CEST)Beantworten
PS: Vielleicht solltest Du das mit dem Bürokraten des Wiktionary besprechen. Ich mache dort keine Admins mehr, da es jetzt ja DaB. machen kann.
Du hast das wohl dadurch so festgelegt, dass Du jemand mit 8 Stimmen nicht, jedoch mit 9 Stimmen schon als Administrator festgelegt hast. Vielleicht zählst Du nochmal nach, dann weisst Du was ich meine (Irgendwie fehlt da auch ein Bureaucrat_log, aber das ist ein anderes Problem). -- Schnargel 15:45, 21. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Berichtigung: Ich meinte 6 und 7 Stimmen, sorry.
Ich glaube, das Vorgehen war zu wenig transparent, entschuldige. Ich dachte, dadurch, dass DaB. die Admins auf der Admin-Seite eingibt, sieht man, wer die Admins gemacht hat.
Es ging folgendermassen vor sich:
  • DaB. hatte genug Stimmen für Bürokrat, also habe ich ihn zum Bürokraten gemacht.
  • In dem Moment, wo ein Bürokrat in einem Wiki da ist, braucht es keinen Steward mehr. Der Bürokrat übernimmt die Verantwortung
  • DaB. hat dann die Admins die Admins sein sollten zu Admins gemacht. Wenn einer schon temp-Admin war, musste er ihn nicht nochmal zum Admin machen, deshalb fehlt für diese Admins der Log-Eintrag.
  • Die, die die Wahl nicht geschafft haben, wird der Admin-Status wieder abgenommen. Da ich die Admin-Aufgabe DaB. übergeben habe, hab ich nicht mehr verifiziert, wer jetzt Admin sein soll und wer nicht. Das muss der Bürokrat klären.
Solltest Du dazu Fragen haben, bitte klär das immer mit dem lokalen Bürokraten. Stewards springen nur im Notfall ein. Nochmals: Entschuldige, dass es nicht so explizit war, ich hatte mir gedacht dass unser Vorgehen klar war (das mit dem Temp-Admins stand auch immer auf der Admin und Kandidaten-Seite).
Hoffe, Dir damit geholfen zu haben :-) Fantasy 19:54, 24. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Ja, hast Du. Es war nicht ersichtlich wer wen zu was wann und warum oder warum nicht gemacht hat. Ich muss dann mal DaB. fragen. Vielen Dank. :-) -- Schnargel 22:20, 24. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Hallo Schnargel,
die Regeln stammen nicht von Fantasy,s odnern von da_didi. Wir haben sie damals im Chat diskutiert. Fantasy hat nur die Abstimmung zu den Regeln eingerichtet. Außerdem müssen min. 10 Benutzern dem Antrag zustimmen und nicht nur 9. Die Regeln stehen wie alles in einem Wiki zur Diskusion, du kannst gerne eine Änderung beantragen.
Ich meine ja nicht die neuen sondern die "alten" Regeln. Sollten da trotzdem 10 Stimmen notwendig gewesen sein, zählst Du dann auch nochmal nach? -- Schnargel 15:45, 21. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Ehrlich gesagt empfinde ich es ein bisschen unfähr Fantasy vorzuwerfen, er würde sich nicht genug um das Projekt kümmern um abzustimmen. IMHO hat Fantasy schon in einigen Diskusionen mitgewirkt und hat auch dafür gesorgt, dass wir überhaupt Admins haben, obwohl er damit zumindest einen kleinen Regelverstoß begangen hat. --DaB. 23:47, 20. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Ich darf doch wohl mal fragen wenn ich anders zähle, und einen Vorwurf habe ich nicht gemacht. -- Schnargel 15:45, 21. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Passwort

Hallo Fantasy! Mir is da n Malheur passiert... Weiß mein Passwort nicht mehr. Wollt mir ein neues zuschicken lassen, aber da kommt irgendwie nichts an. Bin mir aber ganz sicher, ne Adresse angegeben zu haben. Läßt sich da was machen? Hab mich so an den Account gewöhnt ;) Zur Klärung meiner Identität schreib bitte an die hinterlegte Adresse und / oder an pw@caligamedia.de - Caliga, ohne Signatur...

...wie das geht weiss ich nicht. Aber ich werde mich umschauen. Denke, dass ein Developer was machen muss. Sobald ich mehr weiss, melde ich mich :-) Fantasy 20:00, 24. Mai 2004 (CEST)Beantworten
:( .. Danke einstweilen. -- Caliga
Caliga, ich hab Dir jetzt mal ein "Wikipedia-email" geschickt. Das bedeutet, Du hast eine email adresse eingegeben. Wenn das nicht ankommt, heist das, dass Du Dich vielleicht vertippt hast. In dem Fall können wir vielleicht einen Developer bitten Deine email-Adresse richtig zu setzten. Schreib mir, ob Du ein email bekommen hast, dann schauen wir weiter.

Grüsse, :-) Fantasy 21:51, 25. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Lernprojekt

Hallo, eine hübsche Frau hast Du! Ich habe Deinen Namen auf der Seite Wikipedia:Treffen der Wikipedianer/Berlin gefunden. Mit hatte jemand anders vorgeschlagen, mein Lernprojekt, das ich auch auf meiner englischen Nutzerseite beschreibe und diskutiere, dabei vorzustellen. Könntest Du mir schreiben, was Du davon hältst? Get-back-world-respect 20:47, 23. Mai 2004 (CEST)Beantworten

...danke für das Kompliment ist aber leider nicht ein Foto meiner Frau sondern von mir, meine Frau hatte lange Zeit kürzere Haare als ich ;-)
Werde mir die nächsten Tage mal Deine Seite anschauen und Dir was dazu schreiben. Grüsse :-) Fantasy 20:00, 24. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Hups, tut mir leid, so etwas... Werde Dich ja hoffentlich bald live erleben. Get-back-world-respect 17:05, 26. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Keine Sorge, muss Dir nicht leid tun, Du bist nicht der erste, der das schreibt ;-) Hab mich über Jahre mit diesem "Problem" abgeplagt, bin es inzwischen gewohnt :-) Fantasy 18:09, 26. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Ich antworte auf dieser Seite und bin jeden dritten Tag hier :-)

Berlin-Fahrt

Hallo!
Danke für den Hanweis, kann aber leider nicht.
Bin ich wohl auf dem altkatholischen Dekanatswochenende in Friedewald. Ich versuche aber, am 19. in München zu kommen; bringst Du Deinen Hund mit?
--Dingo 23:32, 26. Mai 2004 (CEST)Beantworten