Diese Seite behandelt die Diskografie der schwedischen Popgruppe ABBA und gibt einen Gesamtüberblick über die veröffentlichten Alben und Singles sowie deren Chartplatzierungen und sonstige Veröffentlichungen. In ihrer aktiven Zeit haben ABBA acht Studioalben und vier Kompilationen veröffentlicht. Sie erreichten in 23 Ländern 124 mal den ersten Platz der jeweiligen Single-Charts und in 21 Ländern 78 mal Platz 1 der Album-Charts. ABBA verkauften alleine in Deutschland bis heute über 10,8 Millionen Tonträger und gehören somit zu den Interpreten mit den meistverkauften Tonträgern in Deutschland.
Alben
Ab 1973 haben ABBA insgesamt acht Studioalben, ein Live-Album (erst 1986 veröffentlicht) und diverse Kompilationen produziert. Bereits die acht Studioalben variierten in den einzelnen Ländern teilweise in Titelauswahl und Erscheinungstermin. So wurde beispielsweise einer der erfolgreichsten ABBA-Hits Fernando zunächst nur auf dem Studioalbum „Arrival“ in der Länderversion für Australien und Neuseeland veröffentlicht. Zusätzlich wurden – z. T. mit Lizenzgenehmigung von anderen Plattenfirmen (z. B. Polydor) – verschiedene Alben nur für regionale Märkte produziert, von denen einige in entsprechender Landessprache aufgenommen wurden (z. B. „Gracias Por La Música“, 1980, Polar Music) und andere als länderspezifische Kompilationen veröffentlicht wurden (z. B. „A wie ABBA“, 1981, Polydor).
Da auch nach der Trennung von ABBA noch eine Vielzahl an weiteren Alben veröffentlicht wurde, sowie ein Großteil der ABBA-Alben zusätzlich auf neueren Tonträgern wie Audio-CD, Mini-Disc (MD) oder DVD in überarbeiteter Tonqualität erschienen ist, existiert mittlerweile eine große Anzahl an Best-Of-Alben, Kompilationen sowie Promotion- und Import-Alben. Eine Auswahl eben dieser ist weiter unten gelistet.
Internationale Chartplatzierungen der Alben
Die folgenden Aufzählungen beschränken sich auf die acht Studioalben, offizielle Kompilationen (auch nach der Trennung) und die für den deutschsprachigen Raum wichtigsten sonstigen Veröffentlichungen. Neben den Chartpositionen in Schweden, dem Heimatland von ABBA, sind überdies jene von Norwegen, Australien und Japan gelistet. Diese Länder stellten in der Karriere der Gruppe einen besonders wichtigen Markt bzw. einen außergewöhnlich großen Erfolg dar.
Jahr | Titel | Chartpositionen[1] | Anmerkungen | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
DE |
AT |
CH |
UK |
US |
SE |
NOR |
AUS |
JPN | |||
1973 | Ring Ring | − | − | − | − | − | 2 (12 Wo.) |
10 (16 Wo.) |
10 (31 Wo.) |
− | Erstveröffentlichung: 26. März 1973 Verkäufe weltweit: 750.000[2] |
1974 | Waterloo | 6 (32 Wo.) |
− | − | 28 (2 Wo.) |
145 (10 Wo.) |
1 (27 Wo.) |
1 (25 Wo.) |
18 (42 Wo.) |
− | Erstveröffentlichung: 4. März 1974 Verkäufe weltweit: 2.000.000[2] |
1975 | ABBA | 31 (6 Wo.) |
− | − | 13 (10 Wo.) |
174 (15 Wo.) |
1 (31 Wo.) |
1 (60 Wo.) |
1 (65 Wo.) |
− | Erstveröffentlichung: 21. April 1975 Verkäufe weltweit: 2.500.000[2] |
1975 | Greatest Hits | 2 (84 Wo.) |
1 (52 Wo.) |
2 (48 Wo.) |
1 (130 Wo.) |
48 (61 Wo.) |
1 (42 Wo.) |
1 (59 Wo.) |
1 (70 Wo.) |
− | Erstveröffentlichung: 17. November 1975 Verkäufe weltweit: 8.000.000[2] |
1976 | Arrival | 1 (76 Wo.) |
12 (32 Wo.) |
2 (46 Wo.) |
1 (92 Wo.) |
20 (50 Wo.) |
1 (32 Wo.) |
1 (35 Wo.) |
1 (35 Wo.) |
3 (123 Wo.) |
Erstveröffentlichung: 11. Oktober 1976 Verkäufe weltweit: 10.000.000[2] |
1977 | The Album | 2 (55 Wo.) |
2 (40 Wo.) |
1 (36 Wo.) |
1 (61 Wo.) |
14 (41 Wo.) |
1 (14 Wo.) |
1 (19 Wo.) |
4 (20 Wo.) |
9 (66 Wo.) |
Erstveröffentlichung: 12. Dezember 1977 Verkäufe weltweit: 7.000.000+[2] |
1979 | Voulez-Vous | 1 (57 Wo.) |
2 (40 Wo.) |
1 (26 Wo.) |
1 (43 Wo.) |
19 (27 Wo.) |
1 (40 Wo.) |
1 (21 Wo.) |
5 (26 Wo.) |
1 (37 Wo.) |
Erstveröffentlichung: 23. April 1979 Verkäufe weltweit: 7.000.000+[2] |
1979 | Greatest Hits Vol. 2 | 6 (70 Wo.) |
2 (34 Wo.) |
2 (23 Wo.) |
1 (63 Wo.) |
46 (18 Wo.) |
20 (10 Wo.) |
25 (4 Wo.) |
20 (20 Wo.) |
2 (51 Wo.) |
Erstveröffentlichung: 26. Oktober 1979 Verkäufe weltweit: 6.000.000+[2] |
1980 | Super Trouper | 1 (51 Wo.) |
3 (34 Wo.) |
1 (26 Wo.) |
1 (43 Wo.) |
17 (38 Wo.) |
1 (22 Wo.) |
1 (26 Wo.) |
5 (24 Wo.) |
8 (23 Wo.) |
Erstveröffentlichung: 3. November 1980 Verkäufe weltweit: 7.000.000+[2] |
1981 | The Visitors | 1 (30 Wo.) |
3 (18 Wo.) |
1 (17 Wo.) |
1 (21 Wo.) |
29 (17 Wo.) |
1 (14 Wo.) |
1 (14 Wo.) |
22 (12 Wo.) |
12 (18 Wo.) |
Erstveröffentlichung: 30. November 1981 Verkäufe weltweit: 3.500.000[2] |
1982 | The Singles - The First 10 Years | 5 (18 Wo.) |
− | 4 (12 Wo.) |
1 (22 Wo.) |
62 (18 Wo.) |
19 (6 Wo.) |
33 (1 Wo.) |
18 (30 Wo.) |
− | Erstveröffentlichung: 5. November 1982 |
1986 | ABBA Live | − | − | − | − | − | 49 (2 Wo.) |
− | − | − | Erstveröffentlichung: 18. August 1986 |
1992 | ABBA Gold | 1 (184 Wo.) |
1 (159 Wo.) |
1 (… Wo.) |
1 (469 Wo.) |
36 (… Wo.) |
1 (138 Wo.) |
1 (… Wo.) |
1 (… Wo.) |
13 (14 Wo.) |
Erstveröffentlichung: 21. September 1992 Verkäufe weltweit: 30.000.000[2] |
1993 | More ABBA Gold | 9 (20 Wo.) |
7 (16 Wo.) |
13 (25 Wo.) |
13 (33 Wo.) |
− | 7 (16 Wo.) |
16 (7 Wo.) |
38 (27 Wo.) |
− | Erstveröffentlichung: 5. Juni 1993 Verkäufe weltweit: 2.500.000[2] |
2001 | The Definitive Collection | 14 (116 Wo.) |
38 (16 Wo.) |
34 (22 Wo.) |
17 (8 Wo.) |
186 (1 Wo.) |
28 (29 Wo.) |
8 (9 Wo.) |
10 (97 Wo.) |
− | Erstveröffentlichung: 2. November 2001 Verkäufe weltweit: 3.000.000[2] |
2006 | Number Ones | 24 (16 Wo.) |
22 (14 Wo.) |
53 (6 Wo.) |
15 (7 Wo.) |
− | 20 (12 Wo.) |
25 (1 Wo.) |
36 (18 Wo.) |
− | Erstveröffentlichung: 20. November 2006 Verkäufe weltweit: 1.500.000[2] |
2014 | Live at Wembley Arena | 9 (… Wo.) |
9 (… Wo.) |
10 (… Wo.) |
30 (… Wo.) |
− | 15 (… Wo.) |
− | − | − | Erstveröffentlichung: 26. September 2014 Doppelalbum mit Aufnahmen vom November 1979 |
Lizenzkompilationen
- 1975: „Pop Power – The fantastic ABBA“ (LP mit 12 Songs, erschienen in DE − Polydor)
- 1975: „The Best of ABBA“ (Variante von Greatest Hits mit 12 Songs von den ersten drei Studioalben, erschienen in AT (# 1), CH (# 2) − Polydor; AUS (# 1), NZ (# 1) − RCA)
- 1976: „The Very Best of ABBA“ (Doppel-LP mit 24 Songs, erweiterte Variante von Greatest Hits, erschienen in DE (# 1), CH (# 3) − Polydor)
- 1977: „Greatest Hits 24“ (Doppel-LP mit 24 Songs, erweiterte Variante von Greatest Hits, erschienen in JAP (# 4) − Discomate)
- 1978: „All About ABBA“ (LP mit 12 Songs, erschienen in JAP (# 66) −Discomate)
- 1978: „16 ABBA Hits“ (LP mit 16 Songs, erschienen in DE − Polydor)
- 1980: „The Magic of ABBA“ (LP mit 16 Songs, erschienen in AUS (# 42) und USA – K-tel)
- 1981: „A wie ABBA“ (LP mit 16 Songs, erschienen in DE (# 1), AT (# 1), (# 3) − Polydor; in NL unter dem Titel „A van ABBA“ erschienen (# 1) − Polydor)
- 1982: „Disco Special 1“ (LP mit 10 Songs, erschienen in JAP (# --) − Discomate)
- 1982: „Disco Special 2“ (LP mit 10 Songs, erschienen in JAP (# --) − Discomate)
- 1982: „Dancing Special“ (LP mit 10 Songs, erschienen in JAP (# --) − Discomate)
- 1982: „Love Sounds Special“ (LP mit 10 Songs, erschienen in JAP (# --) − Discomate)
- 1984: „I love ABBA“ (LP mit 14 Songs sowie 2 Bonus-Tracks, erschienen in DE (# 10) und USA (# 208) − Lizenz-Kompilation Polystar)
- 1984: „Love Songs“ (LP mit 15 Songs, erschienen in CAN (# 72) − wea)
Kompilationen nach der Trennung
- 1986: „ABBA Live“ (LP / CD mit je 11 Songs)
- 1986: „ABBA The Hits“ (LP / CD mit je 12 Songs; Pickwick)
- 1988: „ABBA The Hits 2“ (LP / CD mit je 14 Songs; Pickwick)
- 1988: „ABBA The Hits 3“ (LP / CD mit je 14 Songs; Pickwick)
- 1989: „ABBA The Love Songs“ (CD mit 14 Songs; Pickwick)
- 1992: „ABBA Gold – Greatest Hits“ („Best-Of“-Album mit 19 Songs; danach diverse Neuauflagen in überarbeiteter Qualität; zuletzt 2003 mit Bonus-CD und insgesamt 29 Songs, erschienen)
- 1993: „More ABBA Gold – More ABBA Hits“ (Ergänzungs-Hitalbum mit einem unveröffentlichten Song)
- 1994: „Thank You For The Music“ (4-CD-Box mit fast allen Singles, B-Seiten und beliebten Albumtracks auf den ersten drei CDs sowie vielen Raritäten und bis dahin unveröffentlichten Titeln auf der vierten CD)
- 1996: „ABBA – Arrival, Ring, Ring…“ (CD mit 16 vorwiegend weniger bekannten Songs aus der Zeit von 1974 bis 1981; Spectrum/Karussell)
- 1997: „Forever Gold“ (2 CD-Set mit 39 Songs; zeitweise als Promotion-CD mit T-Shirt erschienen)
- 1998: „ABBA Love Stories“ (CD mit 17 Songs)
- 1999: „Forever Gold“ (1 Promotion-CD mit 18 Songs; letzte Kompilation der „Gold-Serie“)
- 1999: „ABBA – The Complete Singles Collection“ (2 CD-Set mit 33 Songs)
- 2002: „ABBA – The Name Of The Game“ (CD mit 16 Songs; Spectrum/Karussell)
- 2002: „The Definitive Collection“ (2 CD-Set mit 35 Songs sowie 2 Bonus-Tracks; Erstauflage als 30th Anniversary – bezogen auf das Erscheinungsjahr von People Need Love im Jahr 1972)
- 2004: „The ABBA Story“ (CD mit 20 Songs, inkl. Booklet mit Biografie der Band)
- 2005: „ABBA – 18 Hits“ (CD mit 18 Songs, inkl. je 1 Song in deutsch, französisch, schwedisch und spanisch; Top-Hit Dancing-Queen ist nicht enthalten)
- 2005: „CLASSIC ABBA“ (CD mit 16 Songs, davon 8 Single-Hits sowie 8 Songs von B-Seiten diverser Singles und/oder der Studio-Alben)
- 2005: „The Complete Studio Recordings“ (Box mit 9 CDs und 2 DVDs; enthält alle ABBA-Songs, die je von ABBA auf Vinyl oder CD erschienen sind)
- 2006: „ABBA – Number Ones“ (CD mit 18 Songs; ist auch in limitierter Auflage als 2 CD-Set mit zusätzlichen Songs erschienen)
- 2008: „ABBA – The Albums“ (Box mit 9 CDs; Neuauflagen der acht Studioalben sowie eine Bonus-CD) (DE: #61, CH #68)
- 2008: „ABBA Gold – Complete Edition“ (2 CD-Box mit 39 Songs der Alben „ABBA Gold“ und More „ABBA – More Gold“)
- 2010: „ABBA – ICON“ (CD mit 11 Songs)
- 2012: „ABBA – The Essential Collection“ (Doppel-CD mit 39 Songs)(DE: #16)
- 2014: „ABBA - Waterloo, ABBA`s Greatest Hits In A Classical Style” (CD mit 16 Songs, gespielt im Classical Style)
- 2014: „”ABBA - Gold, Greatest Hits", 40th Anniversary Editions (mit je 1 CD "ABBA - Gold", "ABBA - More Gold" und "ABBA - B-Sides")
Darüber hinaus sind 1999 noch je eine Box mit allen Single-CDs und allen Maxi-CDs sowie 2005 eine Box mit allen Album-CDs in überarbeiteter Aufnahmequalität erschienen.
DVDs
- 1999: The Winner Takes It All - The ABBA Story, 90 Minuten (Dokumentation)
- 2002: The Definitive Collection (Sammlung aller Musikvideos der Gruppe, inklusive eines Videos aus dem 1976 gedrehten Specials ABBA-dabba-doo!, sowie drei spanischen Musikvideos und der erste Fernsehauftritt 1976, bei dem Dancing Queen gespielt wurde)
- 2003: ABBA Gold - Greatest Hits (Musikvideo-Sammlung der auch auf der Kompilation ABBA Gold erschienenen Hits, sowie der Dokumentation ABBA - The Story (1999))
- 2004: ABBA - In Concert (Dokumentation über die 1979/1980 unternommene Tournee durch die Vereinigten Staaten und Europa der Gruppe)
- 2004: The Last Video (siehe ABBA#Stationen nach der Trennung)
- 2004: Super Troupers - 30 Jahre ABBA (dokumentiert die Geschichte der Gruppe und zugleich den Auftritt von drei Mitgliedern im Prince Edward Theatre in London; auch eine Erweiterung der 1999 erschienenen Dokumentation The Winner Takes It All - The ABBA Story)
- 2005: ABBA - The Movie (sowohl als 2-Disc Limited Edition als auch als 1-Disc Edition mit beigefügtem Booklet erschienen)
- 2005: ABBA - Music in Review (2 DVDs: enthält Kritiken anderer Musiker über die Lieder von ABBA sowie Konzert-Ausschnitte in verschiedenen Fernseh-Shows und anderes Archiv-Material; engl. Ausgabe: ABBA - A Critical Review Part 1 + Part 2)
- 2006: ABBA - 16 Hits (Musikvideo-Sammlung von 16 ABBA-Songs)
- 2006: ABBA - Number Ones (Musikvideo-Sammlung der auch auf der gleichnamigen Kompilation erschienenen Lieder)
- 2006: ABBA - World's Greatest Albums: Arrival (Zusammenstellung von Kritiken anderer Musiker über Lieder von ABBAs Album Arrival; engl. Ausgabe: ABBA In Performance)
- 2006: ABBA Arrival - Deluxe Edition (CD+DVD-Set: Arrival + Bonus Tracks sowie eine DVD mit Videos der Aufnahmen und Fernseh-Auftritten der Gruppe im Jahr 1976)
- 2007: ABBA The Album - Deluxe Edition (CD+DVD-Set: The Album + Bonus Tracks sowie eine DVD mit Videos der Aufnahmen und Fernseh-Auftritten der Gruppe im Jahr 1977)
- 2008: ABBA Thank You For The Music - Collector's Limited Edition (2 DVDs: Erweiterung der 2005 erschienenen DVD ABBA - Music in Review um ein Booklet)
- 2008: ABBA - The Dancing Queen Collection (Zusammenstellung der DVDs ABBA - Music in Review und ABBA - World's Greatest Albums: Arrival; engl. Ausgabe: ABBA - The Ultimate Review)
- 2009: ABBA in Japan (japanisches TV-Special aus dem Jahr 1978)
- 2010: ABBA Voulez-Vous - Deluxe Edition (CD+DVD-Set: Voulez-Vous + Bonus Tracks sowie eine DVD mit Videos der Aufnahmen und Fernseh-Auftritten der Gruppe im Jahr 1978/79)
- 2011: ABBA Super Trouper - Deluxe Edition (CD+DVD-Set: Super Trouper + Bonus Tracks sowie eine DVD mit Videos der Aufnahmen und Fernseh-Auftritten der Gruppe im Jahr 1980/81)
- 2012: ABBA The Visitors - Deluxe Edition (CD+DVD-Set: The Visitors + Bonus Tracks sowie eine DVD mit Videos der Aufnahmen und Fernseh-Auftritten der Gruppe im Jahr 1981/82)
- 2012: ABBA The Essential Collection (Musikvideo-Sammlung der auch auf der Kompilation ABBA – The Essential Collection erschienenen Hits)
- 2013: ABBA - Deluxe Edition (CD+DVD-Set: ABBA + Bonus Tracks sowie eine DVD mit Videos der Aufnahmen und Fernseh-Auftritten der Gruppe im Jahr 1975/76)
- 2013: ABBA Ring Ring - Deluxe Edition (CD+DVD-Set: Ring Ring + 13 Bonus Tracks sowie eine DVD mit Doku und Videos von Fernseh-Auftritten der Gruppe im Jahr 1972/73)
- 2014: ABBA Waterloo - Deluxe Edition (CD+DVD-Set: Waterloo + 8 Bonus Tracks sowie eine DVD mit Videos vom ESC und Fernseh-Auftritten der Gruppe im Jahr 1974)[3]
Singles
Internationale Chartplatzierungen der Singles
Diese Tabelle listet alle international von ABBA veröffentlichten Singles und deren Höchstposition in den Charts in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Großbritannien, den Vereinigten Staaten, sowie ABBAs Heimatland Schweden. Für die Chartpositionen in weiteren Ländern siehe die Tabelle weiter unten.
Die Single-Titel Fernando (1976), Summer Night City (1978), Gimme! Gimme! Gimme! (A Man After Midnight) (1979), The Day Before You Came (1982) und Under Attack (1982) sind in Deutschland ursprünglich nicht auf den Studioalben erschienen, sondern wurden zunächst nur auf den zwischenzeitlichen „Greatest Hits“-Alben veröffentlicht. Selbiges gilt für Stücke wie Crazy World (1975), Happy Hawaii (1976), Elaine (1980), You Owe Me One (1982) oder Cassandra (1982). Diese erschienen im Laufe der Zeit als B-Seite diverser ABBA-Singles. Auf den nachträglich erschienenen CD-Versionen der Studioalben sind diese ABBA-Songs und weitere Bonus-Tracks enthalten.
Jahr | Titel | Chartplatzierungen[1] | Anmerkungen | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
DE |
AT |
CH |
UK |
US |
SE | |||
1972 | People Need Love zunächst Single, später auf Ring Ring |
− | − | − | − | − | 17 | Erstveröffentlichung: 1. Juni 1972 B-Seite: Merry-Go-Round |
1972 | He Is Your Brother Ring Ring |
− | − | − | − | − | − | Erstveröffentlichung: 1. November 1972 B-Seite: Santa Rosa |
1973 | Ring Ring Ring Ring |
− | 2 | − | 32 | − | 2 | Erstveröffentlichung: 14. Februar 1973 B-Seite: She's My Kind of Girl |
1973 | Love Isn't Easy (But It Sure Is Hard Enough) Ring Ring |
− | − | − | − | − | − | Erstveröffentlichung: Juni 1973 B-Seite: I Am Just A Girl |
1974 | Waterloo Waterloo |
1 (4 Wo.) |
2 | 1 (9 Wo.) |
1 (2 Wo.) |
6 | 3 | Erstveröffentlichung: 4. März 1974 B-Seite: Watch Out |
1974 | Honey, Honey Waterloo |
2 | 4 | 4 | − | 27 | − | Erstveröffentlichung: April 1974 B-Seite: King Kong Song |
1974 | So Long Abba |
11 | 3 | − | − | − | 7 | Erstveröffentlichung: 18. November 1974 B-Seite: I've Been Waiting For You |
1975 | I Do, I Do, I Do, I Do, I Do Abba |
6 | 4 | 1 (5 Wo.) |
38 | 15 | − | Erstveröffentlichung: 4. April 1975 B-Seite: Rock Me |
1975 | SOS Abba |
1 (7 Wo.) |
2 | 3 | 6 | 15 | − | Erstveröffentlichung: Juni 1975 B-Seite: Man In The Middle |
1975 | Mamma Mia Abba |
1 (1 Wo.) |
3 | 1 (2 Wo.) |
1 (2 Wo.) |
32 | − | Erstveröffentlichung: 19. September 1975 B-Seite: Intermezzo No. 1 |
1976 | Fernando Greatest Hits |
1 (7 Wo.) |
1 (8 Wo.) |
1 (11 Wo.) |
1 (4 Wo.) |
13 | 2 | Erstveröffentlichung: 3. März 1976 |
1976 | Dancing Queen Arrival |
1 (1 Wo.) |
4 | 3 | 1 (6 Wo.) |
1 (1 Wo.) |
1 (14 Wo.) |
Erstveröffentlichung: 16. August 1976 B-Seite: That's Me |
1976 | Money, Money, Money Arrival |
1 (5 Wo.) |
3 | 2 | 3 | 56 | − | Erstveröffentlichung: 1. November 1976 B-Seite: Crazy World |
1977 | Knowing Me, Knowing You Arrival |
1 (2 Wo.) |
2 | 3 | 1 (5 Wo.) |
14 | − | Erstveröffentlichung: 4. Februar 1977 B-Seite: Happy Hawaii |
1977 | The Name of the Game The Album |
7 | 12 | 6 | 1 (4 Wo.) |
12 | 2 | Erstveröffentlichung: 14. Oktober 1977 B-Seite: I Wonder (Departure) (Live-Version) |
1978 | Take a Chance on Me The Album |
3 | 1 (4 Wo.) |
3 | 1 (3 Wo.) |
3 | − | Erstveröffentlichung: 14. Januar 1978 B-Seite: I'm A Marionette |
1978 | Eagle The Album |
6 | 17 | 7 | − | − | − | Erstveröffentlichung: Mai 1978 B-Seite: Thank You for the Music |
1978 | Summer Night City Greatest Hits Vol. 2 |
6 | 18 | 5 | 5 | − | 1 (2 Wo.) |
Erstveröffentlichung: 6. September 1978 B-Seite: Medley: Pick A Bale Of Cotton/ On Top Of Old Smokey/ Midnight Special |
1979 | Chiquitita Voulez-Vous |
3 | 6 | 1 (2 Wo.) |
2 | 29 | 2 | Erstveröffentlichung: 16. Januar 1979 B-Seite: Lovelight |
1979 | Does Your Mother Know Voulez-Vous |
10 | 13 | 6 | 4 | 19 | − | Erstveröffentlichung: 27. April 1979 B-Seite: Kisses of Fire |
1979 | Voulez-Vous Voulez-Vous |
14 | − | 9 | − | 80 | − | Erstveröffentlichung: 6. Juli 1979 B-Seite: Angeleyes |
1979 | Gimme! Gimme! Gimme! (A Man After Midnight) Greatest Hits Vol. 2 |
3 | 2 | 1 (1 Wo.) |
3 | − | 16 | Erstveröffentlichung: 12. Oktober 1979 B-Seite: The King Has Lost His Crown |
1979 | I Have a Dream Voulez-Vous |
4 | 1 (2 Wo.) |
1 (2 Wo.) |
2 | − | − | Erstveröffentlichung: 7. Dezember 1979 B-Seite: Take a Chance on Me (Live-Version) |
1980 | The Winner Takes It All Super Trouper |
4 | 3 | 3 | 1 (2 Wo.) |
8 | 2 | Erstveröffentlichung: 21. Juli 1980 B-Seite: Elaine |
1980 | Super Trouper Super Trouper |
1 (5 Wo.) |
3 | 3 | 1 (3 Wo.) |
45 | 11 | Erstveröffentlichung: 14. November 1980 B-Seite: The Piper |
1981 | One of Us The Visitors |
1 (1 Wo.) |
3 | 3 | 3 | 103 | 2 | Erstveröffentlichung: 4. Dezember 1981 B-Seite: Should I Laugh Or Cry |
1982 | Head over Heels The Visitors |
19 | 8 | 18 | 25 | − | − | Erstveröffentlichung: 5. Februar 1982 B-Seite: The Visitors |
1982 | The Day Before You Came The Singles – The First 10 Years |
5 | 16 | 4 | 32 | − | 3 | Erstveröffentlichung: 8. Oktober 1982 B-Seite: Cassandra |
1982 | Under Attack The Singles – The First 10 Years |
22 | − | 15 | 26 | − | − | Erstveröffentlichung: 3. Dezember 1982 B-Seite: You Owe Me One |
1983 | Thank You for the Music The Album |
− | − | − | 33 | − | − | Erstveröffentlichung: 4. November 1983 B-Seite: Our Last Summer |
1992 | Dancing Queen 1992 ABBA Gold |
22 | − | 6 | 16 | − | 15 | Erstveröffentlichung: 24. August 1992 |
1999 | Happy New Year Super Trouper |
75 | − | − | − | − | 4 | Erstveröffentlichung: Dezember 1999 |
2004 | Waterloo Waterloo − 30th Anniversary Edition |
− | − | − | 20 | − | − | Erstveröffentlichung: 4. März 1974 |
Nummer-eins-Singles | 9 | 3 | 7 | 9 | 1 | 2 | ||
Top-10-Singles | 21 | 20 | 23 | 19 | 4 | 12 | ||
Singles in den Charts | 27 | 24 | 25 | 28 | 17 | 16 | ||
DE | AT | CH | UK | US | SE |
Jahr | Single | Chartposition[1] | |||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
NL |
BEL |
NOR |
FIN |
FR |
IT |
ESP |
IRL |
CA |
AUS |
NZ |
MEX |
CR |
ZA |
ZW |
JPN | ||||
1972 | People Need Love | — | — | — | — | — | — | — | — | — | — | — | — | 10 | — | — | — | ||
1972 | He Is Your Brother | — | — | — | — | — | — | — | — | — | — | — | — | — | — | — | — | ||
1973 | Ring Ring | 5 | 2 | 2 | — | 82 | — | — | — | — | 90 | 17 | — | 6 | 3 | 12 | — | ||
1973 | Love Isn't Easy (But It Sure Is Hard Enough) | — | — | — | — | — | — | — | — | — | — | — | — | — | — | — | — | ||
1974 | Waterloo | 2 | 1 | 1 | 1 | 1 | 14 | 3 | 1 | 7 | 4 | 3 | — | 1 | 1 | 2 | — | ||
1974 | Honey Honey | 16 | 12 | — | 11 | — | — | — | — | 19 | 30 | 16 | — | — | — | — | — | ||
1974 | So Long | — | 29 | — | — | 64 | — | — | — | — | — | 9 | — | — | — | — | — | ||
1975 | I Do, I Do, I Do, I Do, I Do | 3 | 2 | 2 | — | 14 | — | — | — | 12 | 1 | 1 | — | — | 1 | 5 | — | ||
1975 | SOS | 2 | 1 | 2 | — | 59 | 2 | — | 4 | 9 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 2 | — | ||
1975 | Mamma Mia | 13 | 2 | 2 | 14 | — | — | — | 1 | 20 | 1 | 2 | — | 1 | 5 | 20 | — | ||
1976 | Fernando | 1 | 1 | 2 | 2 | ? | 6 | 3 | 1 | 2 | 1 | 1 | 1 | 3 | 1 | 2 | — | ||
1976 | Dancing Queen | 1 | 1 | 1 | 3 | 5 | 14 | 10 | 1 | 2 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 19 | ||
1976 | Money, Money, Money | 1 | 1 | 2 | 7 | 1 | — | — | 2 | — | 1 | 1 | 1 | 1 | — | 16 | 75 | ||
1977 | Knowing Me, Knowing You | 3 | 2 | 6 | 16 | 9 | — | 17 | 1 | 2 | 9 | 8 | 1 | 5 | 1 | 11 | — | ||
1977 | The Name Of The Game | 2 | 2 | 3 | 5 | 12 | — | — | 2 | 15 | 6 | 4 | 10 | — | 3 | 4 | — | ||
1978 | Take A Chance On Me | 2 | 1 | 8 | — | 10 | — | — | 1 | 7 | 12 | 14 | 1 | 1 | 6 | 2 | 67 | ||
1978 | Eagle | 4 | 1 | — | — | 36 | — | — | — | — | 82 | — | — | — | — | — | 62 | ||
1978 | Summer Night City | 5 | 2 | 3 | 1 | 15 | — | — | 1 | 34 | 13 | 37 | — | 1 | — | 4 | 24 | ||
1979 | Chiquitita | 1 | 1 | 4 | 1 | 13 | 48 | 1 | 1 | 17 | 4 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 19 | ||
1979 | Does Your Mother Know | 4 | 1 | — | — | 26 | — | — | 3 | 8 | 7 | 27 | 17 | — | 12 | 9 | — | ||
1979 | Voulez-Vous/ Angeleyes | 4 | 1 | — | — | 9 | — | 9 | 3 | 43/39 | 79 | — | — | 1/1 | -/ 3 | -/ 7 | 18 | ||
1979 | Gimme! Gimme! Gimme! (A Man After Midnight) | 2 | 1 | 2 | 1 | ? | — | — | 1 | — | 8 | 15 | — | 1 | 16 | — | 17 | ||
1979 | I Have A Dream | 1 | 1 | — | — | 42 | — | 15 | 2 | 2 | 64 | — | — | — | — | — | — | ||
1980 | The Winner Takes It All | 1 | 1 | 3 | 2 | 5 | 7 | 10 | 1 | 10 | 7 | 16 | 5 | 1 | 1 | 4 | 33 | ||
1980 | Super Trouper | 1 | 1 | 2 | 5 | 4 | — | 8 | 1 | 32 | 77 | — | 3 | 1 | — | 18 | 93 | ||
1981 | On And On And On/ Lay All Your Love On Me | — | 14 | — | — | 18 | — | — | 8 | — | — | — | — | — | — | — | 52 | ||
1981 | One of Us | 1 | 1 | 6 | 17 | 8 | — | 7 | 1 | — | 48 | 43 | — | 1 | 4 | — | — | ||
1982 | When All Is Said And Done | — | — | — | — | — | — | — | — | — | 81 | — | 29 | 1 | — | — | — | ||
1982 | Head Over Heels/ The Visitors | 4 | 2 | — | — | 10 | — | — | 14 | — | — | — | 45 | -/1 | — | — | — | ||
1982 | The Day Before You Came | 3 | 3 | 5 | 2 | 38 | — | — | 12 | — | 48 | — | 19 | — | — | 14 | — | ||
1982 | Under Attack | 5 | 3 | — | 16 | 43 | — | — | 11 | — | 96 | — | — | 1 | — | — | — | ||
1983 | Thank You for the Music | 38 | — | — | — | 58 | — | — | 17 | — | — | — | — | — | — | — | — | ||
1992 | Dancing Queen 1992 | 15 | 16 | 5 | — | — | — | — | 9 | — | 28 | 14 | — | — | — | — | — | ||
1999 | Happy New Year | 8 | — | 5 | — | — | — | — | — | — | — | — | — | — | — | — | — | ||
2004 | Waterloo 2004 | — | — | — | — | — | — | — | 33 | — | — | — | — | — | — | — | — | ||
NL |
BEL |
NOR |
FIN |
FR |
IT |
ESP |
IRL |
CA |
AUS |
NZ |
MEX |
CR |
ZA |
ZW |
JPN | ||||
Nummer-eins-Singles | 8 | 15 | 2 | 4 | 2 | — | 1 | 12 | — | 6 | 6 | 8 | 21 | 7 | 2 | — | |||
Top-Ten-Singles | 23 | 24 | 19 | 11 | 11 | 3 | 9 | 20 | 8 | 16 | 13 | 12 | 25 | 16 | 13 | — | |||
Singles in den Charts | 28 | 28 | 21 | 16 | 24 | 6 | 10 | 25 | 17 | 26 | 20 | 14 | 25 | 16 | 18 | 11 | |||
"—" Single konnte sich nicht platzieren oder wurde nicht veröffentlicht. |
Weitere Singles
Des Weiteren wurden 1992 die Singles Voulez-Vous und Thank You For The Music, 1993 Summer Night City sowie 1999 noch einmal Waterloo (German Version) veröffentlicht.
Special Singles
- 1977: ABBA Live 77 (Special-Single mit 5 Titeln: Fernando, Money, Money, Money, Rock Me, Waterloo, Why Did It Have To Be Me)
- 1979: Voulez-Vous (Special-Single; B-Seite: Does Your Mother Know)
- 2004: Waterloo (2004) (Promotion-Single zum 30-jährigen Jubiläum des Grand-Prix-Sieges)
DVD-Single:
- 2004: The Last Video Ever (Promotion-Song zur gleichnamigen DVD-Veröffentlichung; Einstieg in die deutschen Single-Charts am 2. August 2004 und 9 Wochen platziert; höchste Chart-Position: Platz 30)
Cover-Single:
- 1981: Arrival" (wurde als Single von Mike Oldfield aufgenommen und kam in Österreich bis auf Platz 13)
Schwedische Songs/Versionen
- September 1972: En hälsning till våra parkarrangörer (Promotion-Single für die Folk Park Tours 1973)
- Februar 1973: Ring Ring (Schwedische Version) / Åh, vilka tider
- März 1974: Waterloo (Schwedische Version) / Honey Honey (Schwedische Version)
- Juni 1979: Sång Till Görel (Görel 30 år!)
- Januar 1981: Hovas Vittne / Tivedshambo
Deutsche Songs von ABBA
- 1971: Hey Musikant (Original-Song: Hej Gamle Man) / B-Seite: Was die Liebe sagt (Original-Song: Livet går sin gång)
- 1973: Ring Ring (Deutsche Version) / B-Seite: Wer im Wartesaal der Liebe steht (Original-Song: Another Town, Another Train)
- 1974: Waterloo (Deutsche Version) / B-Seite: Watch Out
Besondere Chartplatzierungen - Singles in anderen Ländern
- 1970: Hey Musikant (Original-Song: Hej Gamle Man), Deutschland
- 1972: Åh Vilka Tider, Schweden # 6
- 1972: Another Town, Another Train, Schweden # 2, Simbabwe # 18
- 1972: En hälsning till våra parkarrangörer, Schweden
- 1973: Nina, Pretty Ballerina, Österreich # 8
- 1973: Hasta Mañana, Japan, Schweden # 1, Südafrika # 2, Neuseeland # 9, Australien # 16, Italien # 30
- 1973: He Is Your Brother, Schweden
- 1973: I Am Just A Girl, Japan, Schweden # 6
- 1973: Ring Ring (German Version), Deutschland
- 1973: Ring Ring (Swedish Version), Schweden # 1
- 1973: She's My Kind Of Girl, Japan # 7, Frankreich # 97
- 1973: Waterloo (German Version), Deutschland
- 1973: Waterloo (Swedish Version), Schweden # 2
- 1974: Bang-A-Boomerang (B-Seite: SOS), Frankreich # 59
- 1974: King Kong Song, Schweden # 6, Australien # 94
- 1974: Hasta Mañana (B-Seite: So Long), Neuseeland # 9[4]
- 1975: I've Been Waiting for You (B-Seite: King Kong Song), Neuseeland # 8[5], Australien # 49
- 1975: Rock Me, Neuseeland # 2[6], Australien # 4
- 1976: That’s Me, Japan # 75
- 1976: Tiger, Deutschland # 32
- 1976: Why Did It Have To Be Me, Deutschland # 33
- 1978: Thank You for the Music, Costa Rica # 1, Südafrika # 2, Simbabwe # 5
- 1979: As Good As New, Mexiko # 1
- 1979: Kisses of Fire (B-Seite: Voulez-Vous), Russland
- 1979: Chiquitita (Spanish Version), Argentinien # 1, Costa Rica # 1, Mexiko # 1, Spanien # 1
- 1979: Dame! Dame! Dame!, Spanien # 28
- 1979: Estoy Soñando, Mexiko # 3, Argentinien # 4, Spanien # 9
- 1979: Sång Till Görel, Schweden
- 1980: Andante, Andante (Spanish Version), Argentinien
- 1980: Elaine, Costa Rica # 1
- 1980: Felicidad, Argentinien # 5
- 1980: Gracias Por La Musica, Argentinien # 4, Mexiko # 15
- 1980: Lay All Your Love On Me (Maxi Version), Belgien # 13
- 1980: Our Last Summer, Polen # 18
- 1981: Hovas Vittne, Schweden
- 1981: Cassandra, Polen # 27
- 1992: The Spanish Gold Medley, Spanien # 2
- 2004: The Last Video Ever, Deutschland # 30
ABBA-Songs in einer Langzeit-Chartliste
In der Fernsehsendung Die ultimative Chartshow – ein Musik-Show-Konzept des TV-Senders RTL, deren einzelne Themen-Staffeln von Oliver Geissen moderiert werden – wurden im Jahr 2003 die erfolgreichsten 2000 Hits der vergangenen 30 Jahre in Deutschland vorgestellt. Diese Songs wurden auf Basis der jeweiligen Platzierungen in den wöchentlichen Chartlisten seit 1972 ermittelt. Bei dem für diese Langzeit-Chartliste gewählten Bewertungssystem war die Popgruppe ABBA die erfolgreichste Band im gesamten Auswertungszeitraum und konnte sich mit insgesamt 21 Songs in der Liste der erfolgreichsten 2000 Songs platzieren. Insgesamt war ABBA mit ihren Songs 33 Wochen auf Platz 1 und 236 Wochen in den „Top 10“ platziert.
Hier ist eine Aufstellung mit den Angaben, wie viele Wochen der Song den 1. Platz der deutschen Charts belegte und wie viele Wochen der Song in den „Top 10“ der deutschen Charts platziert war:
Platz | Titel | Platz 1 | Top 10 |
---|---|---|---|
22 | Fernando | 7 Wo. | 22 Wo. |
74 | Honey Honey | 0 Wo. | 18 Wo. |
83 | SOS | 7 Wo. | 17 Wo. |
99 | Waterloo | 4 Wo. | 16 Wo. |
104 | Super Trouper | 5 Wo. | 17 Wo. |
154 | Knowing Me, Knowing You | 2 Wo. | 15 Wo. |
178 | Money, Money, Money | 5 Wo. | 14 Wo. |
179 | Dancing Queen | 1 Wo. | 14 Wo. |
339 | Chiquitita | 0 Wo. | 15 Wo. |
394 | Mamma Mia | 1 Wo. | 12 Wo. |
458 | Gimme! Gimme! Gimme! | 0 Wo. | 10 Wo. |
608 | One Of Us | 1 Wo. | 11 Wo. |
642 | Take A Chance On Me | 0 Wo. | 12 Wo. |
919 | I Have A Dream | 0 Wo. | 8 Wo. |
963 | The Winner Takes It All | 0 Wo. | 9 Wo. |
1245 | The Day Before You Came | 0 Wo. | 6 Wo. |
1344 | Eagle | 0 Wo. | 6 Wo. |
1360 | I Do, I Do, I Do, I Do, I Do | 0 Wo. | 5 Wo. |
1582 | Summer Night City | 0 Wo. | 3 Wo. |
1687 | The Name Of The Game | 0 Wo. | 3 Wo. |
1916 | Does Your Mother Know | 0 Wo. | 3 Wo. |
Hinweis: In anderen Auswertungen der deutschen Chartlisten konnten sich die ABBA-Songs Money, Money, Money 15 Wochen, Mamma Mia 13 Wochen und One Of Us 12 Wochen in den „Top 10“ der deutschen Charts platzieren.
In weiteren Staffeln der Chart-Show belegte ABBA bei der Auswertung „Die erfolgreichsten Popgruppen“ den 2. Platz hinter den Beatles, bei „Die erfolgreichsten Stars der Musikgeschichte“ den 3. Platz, bei „Die erfolgreichsten Künstler der 1970er Jahre“ den 2. Platz hinter der Gruppe The Sweet und bei der Staffel „Die erfolgreichsten Künstler der 1980er Jahre“ den 8. Platz.
ABBA-Musik in Spielfilmen und Serien
Außer in ihrem eigenen Film ABBA – The Movie, der 1977 während ihrer Tournee in Australien gedreht wurde, und in dem Film Mamma Mia! ist die Musik von ABBA auch in verschiedenen Spielfilmen zu hören.
Filme
- ABBA – The Movie (Schweden/Australien, 1977; u. a. mit Agnetha, Frida, Benny, Björn und Robert Hughes)
- Christine (USA, 1983; Horrorfilm von John Carpenter - nur kurz im Radio zu hören)
- Priscilla, Königin der Wüste (Australien, 1994; u. a. mit Hugo Weaving, Terence Stamp und Guy Pearce)
- Muriels Hochzeit (Australien/Frankreich, 1994; u. a. mit Toni Collette und Rachel Griffiths)
- Zusammen! (Schweden, 2000)
- Miss Undercover (USA, 2000; u. a. mit Sandra Bullock, Benjamin Bratt und Michael Caine)
- Johnny English (Großbritannien, 2003; u. a. mit Rowan Atkinson (besser bekannt als „Mr. Bean“), Natalie Imbruglia und John Malkovich)
- Der Herr des Hauses (USA, 2005; u. a. mit Tommy Lee Jones und Cedric the Entertainer)
- Mamma Mia! (Großbritannien/USA, 2008; u. a. mit Meryl Streep und Pierce Brosnan)
TV-Produktionen
- Knowing Me, Knowing You (1992), fiktive Talkshow mit Steve Coogan als abbaphiler Moderator Alan Partridge
- Schaumküsse (Deutschland, 2008/2009; u. a. mit Christine Neubauer und Oliver Bootz) In der ARD-Fernsehproduktion werden passend zur jeweiligen Filmszene bekannte ABBA-Lieder eingespielt. In diesem Film sind nach der Musicalverfilmung Mamma Mia! insgesamt die meisten ABBA-Lieder zu hören.
- Malcolm mittendrin: In der letzten Folge der 1. Staffel (Wasserspiele), die 2000 ausgestrahlt wurde, werden Beginn und Refrain von Fernando gespielt. In der 6. Staffel (Folge Pearl Harbor) geht die Familie in das Musical Mamma Mia! und hört sich darauf das Lied Take a Chance on Me an.
- In der Fernsehserie Stromberg (Deutschland, Pro Sieben, Comedyserie, 4. Staffel, in der 6. Folge „Sally“) sind fünf Lieder von ABBA auszugsweise zu hören
- Polizeiinspektion 1 (Deutschland, 1980; u. a. mit Walter Sedlmeyr) am Ende einer Folge erklingt aus dem Radio Eagle (Lied)
ABBA-Musik in der Werbung
Gard Haarpflege
Anfang der 1980er Jahre kreierte die Firma Colgate-Palmolive zu der Melodie des ABBA-Songs „Move On“, der 1977 auf dem Album The Album veröffentlicht wurde, zur Neuausrichtung der Werbekonzeption für die Haarpflegemarke Gard einen Werbesong, der zu einem der bekanntesten Werbelieder in Deutschland wurde.
Textauszüge des Werbesongs:
„Schönes Haar ist Dir gegeben, lass es leben mit Gard. Spül’ die Milde, Spür’ die Pflege, überlege, nimm Gard. Gib ihm Liebe, gib ihm Pflege, komm’ und zeig’ es. Mit Gard. … (Abspann:) …und Du fühlst Dich wohl mit Gard!“
In einer späteren Parodie auf diese Werbung vom Komiker Otto Waalkes lautete der Song: „Fettig Haar ist Dir gegeben, lass es kleben mit Quark!“
Odol Mundwasser
Bereits Mitte der 1970er Jahre lief für kurze Zeit ein Werbespot für die Mundwassermarke Odol mit dem Werbelied „Täglich Odol, tägliche Frische“ zu der Melodie des ersten ABBA-Songs „People Need Love“.
National
Für den japanisch-australischen Elektrogerätehersteller National wurde 1976 eine umfangreiche Werbekampagne entwickelt, in der die vier Schweden als Testimonials eingesetzt wurden. Es wurden dazu u. a. fünf verschiedene Werbespots mit einem Werbelied zu der Melodie des ABBA-Songs „Fernando“ produziert.
Auszeichnungen für Musikverkäufe
|
|
Siehe auch
Quellen
- ↑ a b c ABBA - The Worldwide Chart Lists
- ↑ a b c d e f g h i j k l m n ABBA Sales: Worldwide Album Sales
- ↑ Offizielle Website WATERLOO DELUXE EDITION - 40TH ANNIVERSARY
- ↑ Hasta Mañana: Chartposition NZ
- ↑ I've Been Waiting For You: Chartposition NZ
- ↑ Rock Me: Chartposition NZ
- ABBA in den deutschen Charts (musicline.de)
- ABBA in den österreichischen Charts (austriancharts.at)
- ABBA in den US-Charts (Billboard.com)
- ABBA in den britischen Charts (chartarchive.org)
- ABBA in der Schweizer Hitparade (hitparade.ch)
- ABBA in den schwedischen Charts (swedishcharts.com)
Weblinks
- Offizielle ABBA-Seite
- Umfassende internationale ABBA-Diskografie
- Internationale Single-Diskografie und Chartplatzierungen
- Fanseite mit internationaler Cover-Gallery
- Internationale Chartstatistik
- ABBA bei MusicBrainz (englisch)
- ABBA bei Discogs
- ABBA – The Worldwide Chart Lists
- ABBA Gold - Die Erfolgsstory, 1992; HEEL Verlag
- Discography