Rax

Bergmassiv der Rax-Schneeberg-Gruppe, an der Grenze der Bundesländer Steiermark und Niederösterreich
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Februar 2006 um 09:52 Uhr durch Einer flog zu Weit (Diskussion | Beiträge) (Schigebiet). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Rax - Heukuppe
Rax
Rax
Höhe: 2.007 Meter
Geografische Koordinaten: Koordinaten fehlen! Hilf mit.unbenannte Parameter 1:47_41_21_N_15_41_20_E_type:mountain, 2:47° 41′ 21" N, 15° 41′ 20" O
Lage: Steiermark/Niederösterreich,
Österreich
Gebirge: Nördliche Kalkalpen
Erstbesteigung:
Leichteste Route: Wanderung

Die Rax liegt in den Nördlichen Kalkalpen an der steirisch-niederösterreichischen Grenze.

Die höchste Erhebung des Kalkstocks ist die Heukuppe mit 2.007 m, welche aber bereits in der Steiermark liegt. Somit ist die Scheibwaldhöhe mit 1943m die höchste Erhebung auf der Rax in Niederösterreich.

Das Raxalpengebiet gehört, gemeinsam mit der Schneealpe und dem Schneeberg, zum Einzugsgebiet der ersten Wiener Hochquellenwasserleitung. Vom Schneeberg ist es durch das Höllental getrennt.

Schneeberg und Rax zählen zu den Wiener Hausbergen

Durch die Raxseilbahn, die die erste Seilbahn auf dem Gebiet der heutigen Republik Österreich war, in Hirschwang ist das weitläufige Hochplateau der Rax ein leicht erreichbares Ausflugsgebiet und vor allem bei Wanderern aus Niederösterreich und Wien sehr beliebt. Die steilen Flanken des Plateaus können über eine Vielzahl von Klettersteigen in verschiedensten Schwierigkeitsgraden bezwungen werden. Viele dieser Steige sind vom österreichischen Alpenverein und den Naturfreunden bereits Anfang des 20. Jahrhunderts erbaut worden.

Die Raxalpe gilt auch als Geburtsstätte der Wiener Alpinschule.

Schigebiet

Schigebiet Rax

Foto

Basisdaten
Anzahl der Liftanlagen: 2
Anzahl der Pistenkilometer: 14km
tiefst gelegener Punkt des Schigebietes: 535 m ü. NN
höchstgelegener Punkt des Schigebietes: 1630 m ü. NN

Im Winter bietet die Rax - zusätzlich zur Seilbahn - durch einen am Hochplateau gelegenen Schlepplift ein kleines, für niederösterreichische Verhältnisse jedoch recht schneesicheres Skigebiet. Die Abfahrten im Skigebiet weisen den größten Höhenunterschied aller niederösterreichischen Skigebiete auf, wobei es sich dabei um keine präparierte Piste handelt. Präparierte Pisten gibt es nur entlang des Schleppliftes. Weiters bieten Routen von der Bergstation über das Hochplateau Möglichkeiten zum Skitourengehen in einem relativ lawinensicheren Gebiet.

 
Otto-Schutzhaus

Wichtige Berghütten

  • Otto-Schutzhaus
  • Habsburghaus
  • Karl-Ludwig-Haus
  • Bergstation der Raxseilbahn
  • Gloggnitzer Hütte
  • Seehütte
  • Waxriegelhaus

Wanderung und Steige

Datei:Rax-x-2a01.jpg
Glockenblumen auf einer Wiese
 
Alpennelken
  • Hüttenhüpfen auf der Raxalpe
  • Bismarcksteig
  • Teufelsbadstubensteig
  • Alpenvereinssteig
  • Hoyossteig