Eloxalverfahren
Das Wort Eloxalverfahren heißt Eloxalverfahren, das es sich hierbei um ein ELektrolytische OXidation des ALuminiums handelt.
Aluminium ist von einer natürlichen, festhaftenden, dünnen Oxidschicht übverzogen.
Diese Oxidschicht schützt das Aluminium vor Korosion.
Um diese Schutzschicht kann mit Hilfe des Eloxalverfahrens in Schwefelsäure oder Oxalsäurelösung von 2 x 10-4 mm auf etwa 2 x 10-2mm erhöht werden.
Das Aluminium fungiert hierbei als Anode.
Die Anodenreaktion lässt sich so darstellen:
Anodenreaktion: 2Al + 9H2O --> AL2O3 + 6H3O+ + 6 e-