Geiz

zwanghafte oder übertriebene Sparsamkeit
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Mai 2004 um 21:21 Uhr durch Blubbalutsch (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Mit Geiz bezeichnet man das zwanghafte und/oder übertriebene Sparen, meist von Geld. In der Umgangssprache bezeichnet man auch Menschen, die das, was sie haben, nicht teilen, als geizig. Es ist eine der sieben Todsünden, wobei dies die populäre Kategorisierung ist, die von der theologischen abweicht. Einige Literaturliterarische Figuren werden hauptsächlich durch ihren Geiz charakterisiert, so ist dies beispielsweise bei der Comic-Figur Dagobert Duck oder bei Ebenezer Scrooge der Fall.

Siehe auch: Ehrgeiz