Wrack

unbrauchbar gewordenes Fahrzeug
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Februar 2006 um 20:57 Uhr durch Yak (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Wrack (v. mittelniederdt.: wrack = herumtreibender Gegenstand) ist ein mit deutlich sichtbaren Zeichen des Verfalls oder durch Beschädigung unbrauchbar gewordener (nur teilweise, als Rest vorhandener) Schiffs-, Flugzeug- o.ä. Körper. Am häufigsten wird der Begriff im Zusammenhang mit untergegangenen Schiffen verwendet. Für Gebäude und technische Anlagen ist dagegen der Begriff Ruine gebräuchlich.

Wrack der SS American Star vor Fuerteventura
Datei:Wrack gr.jpg
Schiffswrack an der Küste Albaniens bei Durrës
ausgebranntes Autowrack
Wrack eines Lokomobils

Ein Wrack, das nur teilweise versunken unter der Wasseroberfläche in der Nähe von Untiefen treibt, gilt als große Gefahr für die Schifffahrtswege. Im Mittelalter wurden Schiffe teilweise absichtlich vor Hafeneinfahrten versenkt, um diese zu blockieren.

Bekannte Schiffswracks und Wrackfunde

Moderne

Mittelalter und frühe Neuzeit

Römerzeit

Bronze- und Eisenzeit

Steinzeit

Weitere Verwendungen des Begriffs Wrack

  • Als menschliches Wrack wird manchmal eine Person in äußerst schlechtem (insbesondere körperlichen) Zustand bezeichnet.

Siehe auch