Fußball-Weltmeisterschaft 1962/Ungarn

Wikimedia-Liste
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Dezember 2014 um 17:22 Uhr durch GT1976 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dieser Artikel behandelt die ungarische Fußballnationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1962.

Datei:1449 soccer 200.png
Symbolische Darstellung der Flaggen von Brasilien und Großbritannien auf einer ungarischen Sonderbriefmarke von 1962 zur Fußball-Weltmeisterschaft in Chile. Anstelle der Flagge von Großbritannien wäre die Flagge Englands richtig gewesen.

Qualifikation

Rang Land Tore Punkte
1 Ungarn 1957  Ungarn 8:1 7
2 Niederlande  Niederlande 4:7 2
3 Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR 3:6 1
Ungarn - DDR 2:0
Niederlande - Ungarn 0:3
DDR - Ungarn 2:3
Ungarn - Niederlande 3:3

Ungarisches Aufgebot

Nummer / Name Damaliger Verein Geburtstag Länderspiele
Torhüter
1  Gyula Grosics  Tatabányai Bányász Ungarn 1957  04.02.1926
21  Antal Szentmihályi  Vasas SC Ungarn 1957 
22  István Ilku  Dorogi Bányász Ungarn 1957 
Abwehr
2  Sándor Mátrai  Ferencvárosi Torna Club Ungarn 1957  20.11.1932
3  Kálmán Mészöly  Vasas SC Ungarn 1957  16.07.1941
4  László Sárosi  Vasas SC Ungarn 1957 
5  Ernő Solymosi  Újpesti Dózsa Ungarn 1957 
12  Kálmán Sóvári  Újpesti Dózsa Ungarn 1957 
13  Kálmán Ihász  Vasas SC Ungarn 1957 
Mittelfeld
6  Ferenc Sipos  MTK Hungária FC Ungarn 1957  13.12.1932
10  Lajos Tichy  Budapest Honvéd FC Ungarn 1957  21.03.1935
14  István Nagy  MTK Hungária FC Ungarn 1957  14.04.1939
15  János Mencel  Salgótarjáni BTC Ungarn 1957 
Angriff
7  Károly Sándor  MTK Hungária FC Ungarn 1957  26.11.1928
8  János Göröcs  Újpesti Dózsa Ungarn 1957 
9  Flórián Albert  Ferencvárosi Torna Club Ungarn 1957  15.09.1941
11  Máté Fenyvesi  Ferencvárosi Torna Club Ungarn 1957 
16  János Farkas  Vasas SC Ungarn 1957 
17  Gyula Rákosi  Ferencvárosi Torna Club Ungarn 1957 
18  Tivadar Monostori  Dorogi Bányász Ungarn 1957 
19  Béla Kuhárszki  Újpesti Dózsa Ungarn 1957 
20  László Bodor  MTK Hungária FC Ungarn 1957 
Trainer
  Lajos Baróti Ungarn 1957    19.08.1914

Spiele der ungarischen Mannschaft

Erste Runde

Rang Land Tore Punkte
1 Ungarn 1957  Ungarn 8:2 5
2 England  England 4:3 3
3 Argentinien  Argentinien 2:3 3
4 Bulgarien 1948  Bulgarien 1:7 1
  • Ungarn 1957  Ungarn - England  England 2:1 (1:0)

Stadion: Estadio El Teniente (Rancagua)

Zuschauer: 7.938

Schiedsrichter: Horn (Niederlande)

Tore: 1:0 Tichy (17.), 1:1 Flowers (60.) 11m, 2:1 Albert (61.)

  • Ungarn 1957  Ungarn - Bulgarien 1948  Bulgarien 6:1 (4:0)

Stadion: Estadio El Teniente (Rancagua)

Zuschauer: 7.442

Schiedsrichter: Gardeazabal (Spanien)

Tore: 1:0 Albert (1.), 2:0 Albert (6.), 3:0 Tichy (8.), 4:0 Solymosi (12.), 5:0 Albert (53.), 5:1 Sokolov (64.), 6:1 Tichy (70.)

  • Ungarn 1957  Ungarn - Argentinien  Argentinien 0:0 (0:0)

Stadion: Estadio El Teniente (Rancagua)

Zuschauer: 7.945

Schiedsrichter: Yamasaki (Peru)

Tore: keine

In der Gruppe 4 überzeugte besonders die junge ungarische Mannschaft, die vor allem gegen England (2:1) und Bulgarien (6:1) brillierte. Die Stars bei den technisch überzeugenden Magyaren waren Torwart Grosics (letzter Spieler aus dem 54er Team) und der großartige junge Mittelstürmer Florian Albert. Als Albert gegen Argentinien fehlte, reichte es prompt nur zu einem 0:0. Derweil sicherte sich England mit Ach und Krach den zweiten Platz, wobei das Torverhältnis gegenüber Argentinien entschied. Beim 3:1-Erfolg gegen die Gauchos zeigten die Engländer, bei den Jimmy Greaves und Bobby Charlton dominierten, ihre beste Leistung.

Viertelfinale

11.690 Estadio El Teniente (Rancagua) Vorlage:CZS Tschechoslowakei Ungarn 1957  Ungarn Buergo Elcuaz (Mexiko) 1:0 (1:0) 1:0 Scherer (13.)

Eigentlich waren die Ungarn gegen die Tschechoslowakei aufgrund ihrer in der Vorrunde gezeigten Leistungen höher als die Ostblock-Partner eingeschätzt worden. Doch es sollte anders kommen. Ein Kontertor durch Scherer, erzielt während einer Drangphase der Ungarn, entschied die Begegnung. Die Tschechoslowaken hatten mit ihrer Betonabwehr Erfolg, denn die Ungarn fanden kein Durchkommen. Eine schwache Schiedsrichterleistung und der herausragende Torhüter Schroif waren weitere Gründe für das Ausscheiden der Magyaren