Christian Amsler

Schweizer Politiker
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Dezember 2014 um 14:46 Uhr durch L. aus W. (Diskussion | Beiträge) (Kategorie spezifiziert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Christian Amsler (* 21. November 1963; heimatberechtigt in Schaffhausen und Schinznach-Dorf) ist ein Schweizer Politiker (FDP).

Biografie

Amsler war Prorektor des Sektors Weiterbildung und Dienstleistungen der Pädagogischen Hochschule Schaffhausen und als solcher auch Leiter der Lehrerinnen- und Lehrerweiterbildung, der Berufseinführung und des Didaktischen Zentrums.

Von 1987 bis 1993 war er Präsident der Liberalen Vereinigung Stetten (heute Liberales Forum Stetten). Von 2000 bis 2008 stand er Stetten als Gemeindepräsident vor. Parallel dazu gehörte er von 2003 bis 2010 dem Kantonsrat an. Seit dem 1. April 2010 ist Christian Amsler Regierungsrat des Kantons Schaffhausen und steht dem Erziehungsdepartement vor.

Amsler ist verheiratet und hat drei Kinder. Er präsidiert zudem die Konfenz der Deutschschweizer Erziehungsdirektorenkonferenz (D-EDK) sowie die Interkantonale Lehrmittelzentrale (ilz). Er steht auch dem Steuerungsausschuss Lehrplan 21 vor.

Im August 2013 trat er mit der Idee an die Öffentlichkeit, Eltern von Schulkindern müssen mit der Schule einen Vertrag abschliessen, in dem sie sich zur Zusammenarbeit mit der Lehrerschaft verpflichten. Er äusserte sich nicht darüber was geschehen soll, wenn die Eltern nicht unterschreiben, oder wenn sie fordern würden, dass sich die Lehrer ihrerseits vertraglich zu einem bestimmten Verhalten den Eltern gegenüber verpflichten.[1]

Einzelnachweis

  1. Schaffhauser Bildungsdirektor fordert Schulvertrag