Liste deutscher Kolonialleuchtfeuer

Wikimedia-Liste
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Dezember 2014 um 10:22 Uhr durch Asdert (Diskussion | Beiträge) (Überschriftenhierarchie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Deutsche Kolonialleuchtfeuer waren Leuchtfeuer an den Küsten und Gewässern der Kolonien und Schutzgebiete des Deutschen Kaiserreichs, die zwischen 1884 und 1914 zur Navigation in der Schifffahrt gebaut wurden. Da die betreffenden Küstenstriche wenig künstliche Orientierungspunkte boten, waren die Leuchtfeuer ein bedeutender Bestandteil der infrastrukturellen Erschließung im europäischen Sinne.

Die Liste enthält die für die Hochsee- und Küstenschifffahrt wesentlichen Leuchtfeuer. Nicht enthalten sind kleinere oder zusätzliche Befeuerungen an Hafeneinfahrten, Leuchttonnen und Ähnliches.

Liste

Galerie

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Historische Abbildung vom Bau des Leuchtturms Außer-Makatumbe, Bildbestand der Deutschen Kolonialgesellschaft in der Universitätsbibliothek Frankfurt am Main