Wikipedia:Falsches Datumsformat/Ausschlussliste

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Februar 2006 um 07:51 Uhr durch Mnh (Diskussion | Beiträge) (M: +Mamurius Veturius). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Artikel, bei denen die vorhandenen Daten oder die datumsähnliche Zeichenketten so bleiben soll wie sie sind, sollten aus der Liste der gefundenen Datumsangaben entfernt werden und mit Begründung in die hier folgende Liste eingefügt werden. Die Begründung kann z.B. wie folgt angefügt werden:

<small> Begründung</small>

Hinweise:
In Chartboxen soll durchgängig das Datumsformat TT.MM.JJJJ verwendet werden, da dort eine Änderung das Erscheinungsbild verschlechtert.
Stadtinfoboxen, die das Datum im Kurzformat besitzen, z.B. Aßlar: "Einwohner: 14.053 (31.12.2002)" sollen aber gemäß Wikipedia:Formatvorlage Stadt in das Datum-Format mit abgekürztem Monatsnamen geändert werden ("Einwohner: XX.XXX (T. Mon. JJJJ)").

Diese Liste heißt "Ausschlussliste", weil SirJectives Programm die aufgelisteten Artikel von der Suche komplett ausschließt. Es ist nicht notwendig, bei einer Veränderung eines Artikels die hier angegebenen Datumsangaben zu modifizieren! Wenn sich also z.B. die aktuelle Versionsnummer von Cooperative Linux ändert, dann kann hier trotzdem die alte stehen bleiben.

Von der Suche auszuschließende Artikel

SirJective wird in unregelmäßigen Abständen diejenigen Einträge aus dieser Liste entfernen, die von seinem Programm nicht mehr gemeldet werden (weil der Artikel geändert oder die Erkennung von Datumsangaben im Programm verbessert wurde).

Die verbleibenden Daten oder datumsähnliche Zeichenketten in folgenden Artikeln sollten so bleiben wie sie sind, das heißt nicht in ein Langformat umgewandelt werden (eventuell nötige Aktualisierungen der Artikel sind selbstverständlich erwünscht).

<A

  • 1984_(Roman), 3.12.83 beispiel für Neusprech
  • 20._Mai, 20.05.2005 Datumsbeispiel, das nur in Kurzform Sinn ergibt
  • 4_United, 06.12.2004 Chartplazierung
  • 5._Mai, 05.05.05, 20.05.2005 Datumsbeispiel, das nur in Kurzform Sinn ergibt

A

B

  • Back in Black, 13.10.1980, 13.10.1980, 30.10.1984, 04.10.1990, ... (11) Chartbox
  • Böhse_Onkelz, 17.08.1998, 30.08.1998, 14.02.2000, 13.02.2000, ... (51) Chartbox
  • Backstreet_Boys, 28.10.1995, 05.12.1998, 28.06.1997, 18.04.1998, ... (15) Chartbox
  • Banaroo, 06.06.2005, 05.06.2005, 05.06.2005 Chartbox
  • Barbarossahöhle, 0.0.99 ist Teil eines Weblinks
  • Blaque Ivory, 03.07.1999, 02.04.2000, 29.02.2004Chartbox
  • Blazin' Squad, 25.08.2002, 17.11.2002, 16.02.2003, 29.06.2003, ... (8)Chartbox
  • Blindtext, 1.10.32 Nr. von zitierten Abschnitten eines externen Textes
  • Bobbysocks, 03.06.1985Chartbox
  • Body Language, 01.12.2003, 30.11.2003, 30.11.2003, 29.11.2003, ... (18)Chartbox
  • Bootsy Collins, 13.10.1997 chartbox
  • Brian May, 12.11.1983, 07.12.1991, 28.09.1992, 05.09.1992, ... (10) chartbox
  • Buch_Baruch, 5.21.27 Quellenverweise aus Bibelstellen
  • Briefmarkenfälschung, 28.11.1943 datum steht in zitat eines briefmarkenaufdrucks
  • Boris Becker (64 Vorkommnisse) alles daten von tennisspielen aus einer tabelle

C

D

E

F

G

H

I

  • Inmarsat Zeitangaben in UTC
  • Instant_Messaging, Protokoll- und Versionsnummern
  • Internet_Explorer, (7.0.2462 IP?), (6.0.2462 IP?) Versionsnummern
  • Into (Album), 26.03.2001, 19.02.2001, 11.06.2001, 03.09.2001, 11.03.2002 Chartplatzierungen
  • IP-Adresse, 0.0.44, 0.0.44, 60.1.111, 60.1.111 IP-Nummern
  • Iran, 26.10.2005 lässt sich nicht bearbeiten, Artikel ist gesperrt. Nach Entsperrung prüfen!
  • IRIX, 6.5.28 Versionsnummern
  • ISO_8601, 4.2.1995 ISO-Formatbeispielt
  • Ivan_Sutherland, 22.09.03 datum in url
  • Ixi, 11.04.1983, 01.07.1983 Chartplatzierungen

J


K

L

Listen

M

N

  • Nachhaltigkeitswissenschaft, 51.42.100 Ip-Adresse
  • Nash_Bridges, Chartähnliche Darstellung der gesendeten Folgen
  • Niobe-Denkmal, 26.7.1933, 15.10.1933 daten im text des zitats einer gedenktafel
  • Nuklease, 3.1.11, 3.1.31 chem. klassifikationsnummer
  • Nu_Pagadi, 27.12.2004, 26.12.2004, 02.01.2005, 17.01.2005, ... (6) daten in chartstabelle enthalten

O

  • Odyssey_5, 06.06.2004, 21.06.2002, 13.06.2004, 21.06.2002, ... (40) daten in umfangreicher tabelle, deren format gestört würde durch änderung
  • Oberpfälzer_Fischereimuseum, 30.9.165 IP Adresse
  • OpenWRT, 2.4.30 kein Datum, Software Version. --Horgner + 10:39, 10. Sep 2005 (CEST)
  • Otti_Pfeiffer, 30.10.1980 Datum in zitiertem Buchtitel. --Horgner + 14:21, 12. Sep 2005 (CEST)
  • Otto_Palandt, 1.5.1877, 3.12.1951 beide Daten in zitiertem Buchtitel. --Horgner + 14:29, 12. Sep 2005 (CEST)
  • Ovid, 3.3.73 Offenbar Verszählung (aus "Tristia")

P

Q

  • Qualitätssicherung, 3.2.11 Nummer von zitiertem Abschnitt eines externen Textes
  • Quota, 2.6.13 Versionsnummer des Linux-Kernels

R

S

T

U

V

  • VfB_Friedrichshafen, 17.04.1969, 13.12.1967, 08.10.1983, 17.03.1976, ... (13) Kadertabelle kann aber wohl notfalls auch umgestellt werden
  • VirtualDub, 1.5.10 Versionsnummer

W

X

Y

Z