Am 14. Dezember 2014 kam es in Sydney, New South Wales, Australien zu einer Geiselnahme. Ein einzelner Täter,[1] der von der Polizei später als Man Haron Monis identifiziert wurde[2][3] betrat das Lindt-Schokoladen-Cafe am Martin Place und nahm dort mehrere Angestellte und Konsumenten als Geiseln. Im Lauf des Geschehens entkamen mehrere Geiseln.[4]
Geiseln hielten ein Schwarzes Banner mit der Arabischen shahādah gegen ein Fenster;[5] Haron gab politische Motive an.[6][7]
In Folge der Geiselnahme von Sydney wurden im Stadtzentrum zahlreiche Straßensperren errichtet, das Areal rund um den Ort des Geschehens wurde gesperrt; nahe gelegene öffentliche Gebäude wurden geräumt.[8] Am 16. Dezember um 2:14 Ortszeit stürmte die Polizei das Cafe.[9][10] Kurz danach erklärte die Polizei die Geiselnahme für beendet.[11]
Ablauf
Geiselnahme und Verhandlungen
Die Geiselnahme begann um 9:44 AEDT im Lindt-Schokoladen-Cafe am 53 Martin Place. Die Spezialeineit der Australian Federal Police wurde alarmiert. Geiseln hielten ein Schwarzes Banner mit der arabischen shahādah gegen ein Fenster.[12][5] Das Banner wurde ursprünglich für die Flagge des Islamischen Staat in Syrien und im Irak gehalten.[7] Eine der Geiseln wurde vom Geiselnehmer als menschliches Schutzschild verwendet.[13] Der Geiselnehmer wurde als bärtig, mit einem weißen T-Shirt und einer schwarzen Mütze bekleidet und mit einem Gewehr ausgestattet beschrieben.[14][7] Vor der Geiselnahme waren die automatischen Schiebetüren des Cafes abgeschaltet.[15][16]
Laut Ray Hadley vom Radiosender 2 GB verlangte der Geiselnahmer, ein im Radio zu übertragendes Gespräch mit dem Premierminister.[17] Laut mehreren Berichten erklärte Haron, dass er vier „Geräte“ im Stadtgebiet platziert hätte. Eine Suche führte zu keinem Ergebnis.[18] Zwei weibliche Geiseln übermittelten Forderungen des Geiselnehmers, die nicht erfüllt und veröffentlicht wurden.[19][7]
Die New South Wales Police bezeichnete das Ereignis als Terroristischen Angriff.[20] Police were negotiating with the gunman throughout the day.[21]
Um 3:37 Ortszeit entkamen zwei Geiseln durch den Haupteingang des Gebäudes, eine dritte Geisel, ein Angestellter, entkam durch einen Notausgang.[14][22] Das Entkommen der drei Geiseln wurde kurz darauf von der Polizei bestätigt.[23] Um 4:58 entkamen zwei weibliche Geiseln, beide Angestellt, durch einen anderen Seiteneingang.[14][14][1]
Am 16. Dezember lief um 2:08 Uhr eine Gruppe von fünf Geiseln aus dem Gebäude, eine weitere Geisel folgte kurz darauf.
Erstürmung
Unmittelbar darauf drang eine Polizeieinheit in das Cafe ein. Es kam zu mehreren Explosionen, weitere Geiseln entkamen kurz darauf.[9]
Geiseln
Ursprünglich wurde angenommen, dass sich 13 Personen im Cafe befänden. Nach der Flucht der ersten Geiseln kam die Exekutive zum Schluss, dass sich nicht mehr als 10 Personen im Cafe befänden.[14]
Eine der entkommenen Geiseln wurde aufgrund einer bereits zuvor bestehenden Erkrankung in ein Spital eingeliefert.[24]
Auswirkungen
Verkehr
Im Bahnverkehr hielten Züge aufgrund der Geiselnahme nicht am Bahnhof Martin Place. Transport New South Wales forderte Reisende dazu auf, den CBD zu umgehen.[25] Es kam zu zahlreichen Straßensperren. Aus Richtung Süden gab es keinen Zugang zu Cahill Expressway, York Street und der Harbour Street. Aus Richtung Norden gab es keinen Zugang zum Cahill Expressway, der gesamte Verkehr wurde zum Sydney Harbour Tunnel umgeleitet. Der Verkehr in Richtung Norden zum Western Distributor wurde über die Sydney Harbour Bridge umgeleitet.[26][8]
Die lokale Niederlassung Pseudotaxibetreibers Uber verfügte, dass für Fahrten aus der Stadt ein Minestpreis von 100 AUD verrechnet würde. Nach Kritik verkündete Uber, dass Fahrten aus dem Stadtzentrum von Sydney kostenlos seine, das Preisminimum von 100 AUD für Fahrten ins Stadtzentrum jedoch bestehen bleiben, um sie für Fahrer attraktiv zu halten.[27]
Evakuierungen
Unmittelbar nach dem Beginn der Geiselnahme wurde Personen aus den oberen Stockwerken des Gebäudes über Leitern evakuiert.[28] The Sydney Opera House was evacuated after a suspicious package was found, however reports were unconfirmed by police.[29][30] Das US-Amerikanische Konsulat in Sydney, das sich am Martin Place befindet, wurde ebenfalls evakuiert.[31]
Die Polizei wies in dem Gebiet zwischen Hunter Street, George Street, Elizabeth Street und Macquarie Street auf der Seite des Martin Place befindliche Personen an, sich nicht ins Freie zu begeben und sich von Fenstern fernzuhalten. [32] Commonwealth Bank, Westpac und Australia and New Zealand Banking Group schlossen ihre Niederlassungen im Stadtzentrum.[9] Die State Library of New South Wales wurde ebenfalls geschlossen.[33] Zahlreiche andere Gebäude, darunter die Niederlassungen der Handelskette David Jones Limited, Büros des New South Wales Parliament, Gerichte, das Downing Center und mehrere Justizgebäude wurde evakuiert.[34] Die Gebäude des Seven Network, das sich direkt Gegenüber des Cafes befindet wurden gesperrt.[35]
Mehrere Schulen in Sydney wurden aufgrund der Geiselnahme geschlossen, sodass niemand das Schulareal verlassen konnte.[12]
Reaktionen
Regierung
Der Premierminister von Australien, Tony Abbott berief das National Security Commitee of Cabinet ein und ließ sich über die Situation unterrichten.[36][37][12] Abbott erklärte, „Australier können sich sicher sein, dass die Justiz und die Exekutive gut trainiert und ausgestattet sind und auf das Geschehen in einer sorgfältigen und professionellen Weise reagieren.“[38] Er ergänzte später: „Der Zweck von politisch motivierter Gewalit ist es, Menschen dazu zu zwingen, nicht mehr sie selbst zu sein. Australien ist eine friedliche, offene und edelmütige Gesellchaft. Nichts soll das je verändern und deshalb fordere ich heute alle Australier auf, ihren Dingen wie üblich nachzugehen.“[18]
Der Premierminister von New South Wales, Mike Baird verlautbarte: "Wir werden heute getestet... in Sydney. Tie Polizei wird getestet, die Öffentlichkeit wird getestet, aber wir werden den Test direkt beginnen und wir werden eine starke demokratische, zivilisierte Gesellschaft bleiben. Ich habe volles Vertrauen in den Polizeipräsidenten und die unglaubliche Arbeit der New South Wales Police. "[9][39]
Zivilgesellschaft
Aus Besorgniss über mögliche Antimuslische Reaktionen wurde eine Graswurzelbewegung namens "#illridewithyou in sozialen Medien intiiert, die allein im öffentlichen Verkehr reisende Muslime bei Bedarf unterstützen sollte.[40][41][42]
Muslimische Organisationen
Sanier Dandan, Präsident der Libanese Muslim Association sagte gegenüber ABC News, dass die Funktionäre der australischen Muslime sich online unterreden würden und eine geeignete Reaktion besprechen würden. Er sagte, dass es unbekannt sei, ob der oder die Verantwortlichen Beziehungen zur muslimischen Gemeinde hätten und fügte hinzu: „Unabhängig davon haben wir eine Geiselnahme. Egal ob es sich um jemanden handelt, der zur australischen muslimischen Gemeinde zählt oder nicht, wir warten auf Informationen, auf deren Gründlage wir entscheiden werden, ob die muslimische Gemeinde etwas tun kann oder unterstützend eingreifen kann.“ [43][44] Ibrahim Abu Mohamed, der Große Mufti von Australien verurteilte die Tat in einer Stellungnahme.[9][45] Im Lauf des Nachmittags des 15. Dezembers veröffentlichten Muslime eine Stellungnahme, in der sie die Tat verurteilten.[9]
Einzelnachweise
- ↑ a b WRAL: 5 people escape Sydney cafe in hostage crisis. In: WRAL.com. Abgerufen am 15. Dezember 2014.
- ↑ Nick Ralston: Martin Place, Sydney siege gunman identified as Man Haron Monis In: The Age. Abgerufen im 15. Dezember 2014
- ↑ Lorna Knowles: Sydney siege: Man behind siege named as Iranian cleric Man Haron Monis In: ABC News, 16. Dezember 2014. Abgerufen im 15. Dezember 2014
- ↑ Live: Police negotiate with gunman after five people emerge from Lindt cafe during siege in Sydney's Martin Place In: ABC News, 15. Dezember 2014
- ↑ a b Seven in 'lockdown' due to hostage crisis. In: NewsComAu. Abgerufen am 15. Dezember 2014.
- ↑ Emma Griffiths: Sydney siege: Prime Minister Tony Abbott says gunman is 'claiming political motivation', ABC News, 15. Dezember 2014
- ↑ a b c d Police say they are in contact with gunman holding hostages in Sydney, Australia. In: news. Abgerufen am 15. Dezember 2014.
- ↑ a b Simon Thomsen: SYDNEY SIEGE: Here's What's Happening To The City As A Result In: Business Insider Australia, 15. Dezember 2014
- ↑ a b c d e f Daniel Franklin: Live blog: Siege in Sydney's Martin Place In: ABC News, 15. Dezember 2014
- ↑ Sydney cafe siege: Australia police storm building. BBC News, 15. Dezember 2014 .
- ↑ NSW Police: Sydney siege is over. More details to follow. Twitter
- ↑ a b c „Lindt Chocolate Cafe Hostage Drama in Martin Place Sydney.“ Sydney Morning Herald. 15. Dezember 2014.
- ↑ Rolling coverage on Seven News (ATN), Seven West Media, 15. Dezember 2014.
- ↑ a b c d e LIVE STREAM: Sydney siege hostages 'huddled at one end of café'. In: 9news.com.au. Abgerufen am 15. Dezember 2014.
- ↑ Sydney siege: Hostages held at Martin Place cafe. In: News. Abgerufen am 15. Dezember 2014.
- ↑ Sydney Hostage Crisis: Dozens Held Inside Cafe, Islamic Flag Put Up on Window. In: NDTV.com. Abgerufen am 15. Dezember 2014.
- ↑ „Hostage crisis: First images of 'lead gunman.'“ Sunshine Coast Daily
- ↑ a b Five hostages flee in terror from Sydney hostage drama. In: Gympie Times. 15. Dezember 2014, abgerufen am 15. Dezember 2014.
- ↑ Megan Levy, Patrick Begley: Police clear Martin Place after gunman holds hostages at Lindt Chocolat Cafe In: The Sydney Morning Herald, 15. Dezember 2014
- ↑ Nick Ralston, Emma Partridge: Martin Place siege being treated as terrorist attack, police confirm In: Sydney Morning Herald, 15. Dezember 2014
- ↑ Sydney siege: What we do and don't know about hostage situation in Martin Place In: ABC News, Australian Broadcasting Corporation, 15. Dezember 2014
- ↑ Lindt Chocolat Cafe hostage drama in Martin Place, Sydney. In: The Sydney Morning Herald. Abgerufen am 15. Dezember 2014.
- ↑ Sydney siege: Police in contact with gunman as five hostages escape. In: Fox News. Abgerufen am 15. Dezember 2014.
- ↑ Press conference with NSW Police Chief Commissioner Scipione, 15. Dezember 2014. Abgerufen im 15 December 2014
- ↑ Transport status alert - transportnsw.info. Abgerufen am 15. Dezember 2014.
- ↑ Sydney siege: Martin Place Lindt cafe hostage situation leads to road closures and transport diversions. In: ABC News. Abgerufen am 15. Dezember 2014.
- ↑ Brian Ries, Jenni Ryall: Uber introduces surge pricing in downtown Sydney during hostage siege. In: Mashable. Mashable, 15. Dezember 2014, abgerufen am 15. Dezember 2014.
- ↑ Police have evacuated people trapped in the buildi... - ABC News (Australian Broadcasting Corporation)
- ↑ Sydney Siege: Up To 20 Hostages Held - Reports. In: Sky News. Abgerufen am 15. Dezember 2014.
- ↑ Sydney Opera House evacuated after reports of a suspicious package. TVNZ, 15. Dezember 2014, abgerufen am 15. Dezember 2014.
- ↑ US Consulate in Sydney near hostage cafe crisis evacuated, security warning issued In: The Straits Times, Singapore Press Holdings Ltd, 15. Dezember 2014. Abgerufen im 14. Dezember 2014
- ↑ NSW Police on Twitter. In: Twitter. Abgerufen am 15. Dezember 2014.
- ↑ State Library of NSW on Twitter. In: Twitter. Abgerufen am 15. Dezember 2014.
- ↑ Police clear Martin Place after gunman holds hostages at Lindt Chocolat Cafe
- ↑ Seven in 'lockdown' due to hostage crisis In: The Australian, 15. Dezember 2014
- ↑ Abbott reassures Australians over Sydney siege. In: ITV News. Abgerufen am 15. Dezember 2014.
- ↑ Incident in Martin Place, Sydney. In: Prime Minister of Australia Media. Abgerufen am 15. Dezember 2014.
- ↑ Five Hostages Flee Lindt Chocolate Cafe in Sydney, Australia. In: NBC News. Abgerufen am 15. Dezember 2014.
- ↑ Premier and Commissioner address the media re: Martin Place police operation. In: YouTube. Abgerufen am 15. Dezember 2014.
- ↑ #illridewithyou: Twitter sprouts anti-Islamophobia campaign, news.com.au, 15. Dezember 2014
- ↑ Martin Place siege: #illridewithyou hashtag goes viral, Sydney Morning Herald, 15, Dezember 2014. Abgerufen im 15. Dezember 2014
- ↑ #illridewithyou: support for Muslim Australians takes off following Sydney siege In: ABC News, 15. Dezember 2014. Abgerufen im 15, Dezember 2014
- ↑ Post Publishing PCL.: Sydney hostage crisis: Live Report. In: http://www.bangkokpost.com. Abgerufen am 15. Dezember 2014.
- ↑ Sydney hostage crisis: Live Report – Business Insider. In: Business Insider. 15. Dezember 2014, abgerufen am 15. Dezember 2014.
- ↑ Sydney Hostage Crisis: Major Police Operation Unfolding In: TIME.com. Abgerufen im 15. Dezember 2014
Koordinaten: 33° 52′ 4,6″ S, 151° 12′ 39,8″ O