Düsseldorf-Hellerhof ist ein Stadtteil der Landeshauptstadt Düsseldorf.
Geografie
Hellerhof ist der südlichste Stadtteil in Düsseldorf und hat ca. 7.000 Einwohner. Hellerhof gehört zum Stadtbezirk 10. Die angrenzenden Gebiete sind:
- Düsseldorf-Garath im Norden
- Düsseldorf-Urdenbach im Nord-Osten
- Monheim-Baumberg im Süden
- Langenfeld im Süd-Osten
Verkehrwege
Die Autobahn A59 verläuft mitten durch Hellerhof und trennt diesen Stadtteil in zwei Hälften. Es gibt eine S-Bahnhaltestelle, auf der S-Bahnen der Linie S6 in Richtung Essen (über Düsseldorf Hauptbahnhof; die Innenstadt von Düsseldorf ist mit der Bahn in 19 Minuten zu erreichen) und in Richtung Köln fahren, und vier Bushaltestellen auf denen Busse in Richtung Monheim und Düsseldorf-Holthausen verkehren.
Geschichte & Umgebung
Mit der Bebauung des Stadtteil wurde vor rund 25 Jahren begonnen (Stand 2006). Der Name leitet sich aus einem alten Bauernhof, dem Hellerhof ab. Es gibt in der Regel nur Ein- und Zweifamilienhäuser. Nur wenige höhere Geschossbauten findet man in Hellerhof-Ost, in Hellerhof-West werden sie bewußt vermieden. Hellerhof ist eine ruhige Wohnlage, die nahe Baumberger Aue (bzw. Urdenbacher Kämpe) umschließt den Stadtteil, so daß man hier sehr naturnah leben kann.
Freizeitmöglichkeiten
Der Hellerhofer Sportverein e.V. ist eine der Freizeitmöglichkeiten, die es in Hellerhof gibt. Ansonsten gibt es noch zwei Fussballplätze und einen Basketballplatz. Kindergerechte Spielplätze sind in Hellerhof in großer Anzahl vorzufinden. Es wurde auch eine Kleingartenanlage angelegt.
Sonstiges
In Hellerhof gibt es verschiedene Supermärkte (Aldi, Spar), ein Kleinrestaurant (Dönerbude), eine Sport-Kneipe, verschiedene Ärzte, eine kleine postmoderne Kirche und andere Einrichtungen, die man im alltäglichen Leben braucht. Im Süden Hellerhofs gibt es sogar ein kleines Industriegebiet (Hellerhof-Ost), wo unter anderem ein Hersteller von Magnetventilen, die Firma A & K Müller ansässig ist.
Weblinks