Diskussion:Mercedes-Benz Baureihe 210

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Februar 2006 um 02:12 Uhr durch MB-one (Diskussion | Beiträge) (rev). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Angaben zu den Fahrleistungen habe ich mal ganz frech der Bedienungsanleitung meiner 2001er E-Klasse entnommen. Ich bitte um Ergänzung der älteren, nicht aufgeführten Modelle, falls jemand die Daten hat. --Wikisearcher 02:17, 1. Feb 2005 (CET)

Die Aussage "Die Produktionsweise wurde geändert, so dass dieses Problem in den letzten Baujahren nicht mehr auftrat" ist dahingehend falsch, dass Rostprobleme auch bei jüngeren Baujahren (nach der großen Modellpflege Mitte 1999) auftreten. Die Kombi-Variante (T-Modell) des W210 wurde ein Jahr länger als die Limousine gebaut, der letzte Wagen (ein E 320 CDI T) lief am 6. März 2003 vom Band und ging ins Mercedes-Benz Museum in Untertürkheim. Es wurden rund 262.000 E-Klasse T-Modelle der Baureihe 210 produziert.

Die Produktionsweise wurde nicht 1999 sondern 2001 geändert, nachdem die Fachpresse, allen voran die "AutoBild" dieses Problem massiv publik machten. Durch die vorherige Methode bestand die Gefahr, das beim Einsetzen der Dichtgummis der Lack an den Türkanten geschädigt werden konnte. Rostprobleme werden übrigens in den meisten Fällen noch bis heute auf Kulanzbasis behoben. Dass das T-Modell bis 2003 gebaut wurde und die Limousine nur bis 2002 steht bereits im Artikel. Du bist übrigens herzlich eingeladen, den Artikel zu ergänzen ;-)) --Wikisearcher 01:42, 29. Dez 2005 (CET)