Hennastrauch

Art der Gattung Lawsonia in der Familie der Weiderichgewächse (Lythraceae)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Mai 2004 um 11:57 Uhr durch Neitram (Diskussion | Beiträge) (Haar, Stoffe, Mendi). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Henna ist ein Farbstoff zur Tönung von Haut (Tattoos), Haar oder Stoffen, der aus den Blättern, Blüten und anderen Pflanzenteilen des gleichnamigen im persischen Raum vorkommenden Strauches (Lawsonia inermis) gewonnen wird.

Zur Tönung der Haut wird der Farbstoff als Paste aufgetragen, wo er mehrere Stunden verbleibt und eine Verbindung mit Teilen der Oberhaut eingeht, wobei ein anfangs rötlicher, später bräunlicher Farbton zurückbleibt, der nach einigen Wochen wieder verschwindet. Die zu kosmetischen Zwecken aufgebrachten Bemalungen mit Henna sind schon seit dem Altertum bekannt. So wurden in Ägypten Mumien mit Hennabemalungen gefunden. In Indien und im Vorderen Orient wird Henna auch heute noch an Festtagen zu filigranen Körperverzierungen an Händen und Füßen benutzt (siehe Mendi).

Henna wird heute als allergieauslösend eingeschätzt.