Die Weißache ist ein Flusslauf im Söllandl, ein Tal zwischen Kaisergebirge und der Hohen Salve. Sie entspringt auf ca. 1.600 m NN am Zinsbergund im Weißachergraben und mündet bei Kufstein/Endach in den Inn.
Flussverlauf | |
---|---|
![]() | |
Daten | |
Länder: | Österreich |
Länge: | rd. 20 km |
Quelle: | Zinsberggrund in Ellmau |
Mündung: | In Kufstein in den Inn |
Quellhöhe: | rd. 1.600 m ü. NN |
Mündungshöhe: | rd. 500 m ü. NN |
Höhenunterschied: | rd. 1.100 m |
Einzugsgebiet: | XX km² |
Bedeutende Orte: | Söll, Kufstein |
Die Ache durchfließt folgende Gemeinden flussabwärts:
Vor der Abzweigung der Eiberg Straße nach Schwoich wird der Bach geteilt und ein großer Teil wird unter dem Berg Kufsteiner Wald in ein Fernheizwerk im Süden Kufsteins gepumpt und dient da als Kühlwasser, bevor es danach wieder natürlich in den Inn fließt. Zwischen dem Schwoicher Ortsteil Egerbach und dem Kufsteiner Stadtteil Endach durchfließt der Rest der Weißache eine ca. 800m lange Schlucht, bevor sie aus dem Tal austritt und nordwestlich in Richtung Inn weiterfließt. Dort mündet dann auch der 2. Teil der Ache rund 2 km nach dem Fernheizwerk.
2005 wurden in Kufstein zahlreiche Maßnahmen zur Ufersicherung eingeleitet. Der Bach grub sich in den letzten Jahren immer tiefer, weshalb das Ufer abrutschen könnte.
