Gedankenexperiment
gedankliches Hilfsmittel, um bestimmte Theorien zu untermauern, zu widerlegen, zu veranschaulichen oder weiterzudenken
Ein Gedankenexperiment ist ein Experiment, das experimentell gar nicht oder nur sehr schwer herzustellen ist, das aber interessante Fragen aufwirft und/oder Antworten gibt.
Beispiel: eine Reise mit annähernd Lichtgeschwindigkeit
Gedankenexperimente spielen insbesondere in der theoretischen Physik eine wichtige Rolle. Vor allem die von Albert Einstein gefundene Spezielle Relativitätstheorie macht reichlich Gebrauch von Gedankenexperimenten.
Einige Gedankenexperimente, die zu der Zeit, als sie ausgedacht wurden nicht realisierbar waren, sind inzwischen in echten Experimenten überprüft worden.
Bekannte Gedankenexperimente sind
- EPR Paradoxon (Quantenmechanik) (inzwischen experimentell durchgeführt)
- Schrödingers Katze (Quantenmechanik) - wirft interessante Fragen zum quantenmechanischen Meßprozess auf
- Maxwellsche Dämon
- Zwillingsparadoxon (SRT)