Tony Randall (* 26. Februar 1920 in Tulsa, Oklahoma; † 18. Mai 2004 in New York; bürgerlich Leonard Rosenberg) war ein US-amerikanischer Film- und Fernsehschauspieler.
Randall absolvierte die Neighbourhood Playhouse Schauspielschule in New York City. Er trat in über 50 Filmen auf. Er spielte den besten Freund in Komödien mit Doris Day und Rock Hudson (Bettgeflüster – 1959, Ein Pyjama für zwei – 1961) und einen glücklosen Verehrer Kim Novaks (Sexy! – 1962).
In Deutschland wurde er in der Rolle des Felix Unger in der US-Fernsehserie Männerwirtschaft (orig. The Odd Couple) bekannt, die vom ZDF ausgestrahlt wurde. "Gegenspieler" war Jack Klugman als Sportjournalist Oscar Madison. Die Serie wurde 1970 bis 1975 produziert und beruhte auf Neil Simons gleichnamigem Theaterstück, das zuvor bereits mit Jack Lemmon und Walter Matthau verfilmt worden war.
Später trat er als Richter in der Tony-Randall-Show und als Werbegrafiker in Love, Sidney auf. 1998 wurde Randall ein Stern auf dem Walk of Fame in Hollywood gewidmet. Politisch engagierte er sich gegen die Apartheid und sammelte Geld für die AIDS-Hilfe.
Randall starb nach einer Herzoperation an einer Lungenentzündung. Er war seit 1995 zum zweitenmal verheiratet und hatte zwei Kinder.
Filme
- Bettgeflüster (Pillow Talk) (1959)
- Machen wir's in Liebe (Let's Make Love) (1960)
- Ein Pyjama für zwei (Lover Come Back) (1961)
- Sexy! (Boys' Night Out) (1962)
- Die Morde des Herrn ABC (The Alphabet Murders) (1965)
- Männerwirtschaft (The Odd Couple) (Fernsehserie, 1970-1975)
- The Tony Randall Show (Fernsehserie, 1976-1978)