93.192.198.225 20:24, 5. Dez. 2014 (CET)
Lieder | |
---|---|
Adel Tawil | |
Veröffentlichung | 20. September 2013[1] |
Länge | 3:47 |
Genre(s) | Pop |
Autor(en) | Sebastian Kirchner, Tobias Kuhn, Adel Tawil, Sebastian Wehlings |
Album | Lieder |
Lieder ist die erste Singleauskopplung des deutschen Pop-Sängers Adel Tawil aus dessen Debütalbum Lieder.
Entstehung und Artwork
Geschrieben wurde das Lied von Sebastian Kirchner, Tobias Kuhn, Adel Tawil und Sebastian Wehlings. Produziert wurde es von Andreas Herbig, Konstantin Scherer, Tobias Kuhn, Vincent Stein und Adel Tawil. Auf dem Cover der Maxi-Single ist das Gesicht von Adel Tawil zu sehen. Konzept und Fotografie stammen von Till Janz und Hendrik Schneider. Aufgenommen wurde das Stück im Hamburger Tonstudio Boogiepark Studios.
Veröffentlichung und Promotion
Die Erstveröffentlichung des Liedes fand am 20. September 2013 als Airplay in Deutschland statt. Am 11. Oktober 2013 folgte die Premiere des dazugehörigen Musikvideos. Die Maxi-Single wurde am 25. Oktober 2013 in Deutschland, Österreich und der Schweiz veröffentlicht. Die Veröffentlichung des Liedes fand unter dem Musiklabel Vertigo Berlin statt. Neben der Radioversion von Lieder enthält die Maxi-Single auch noch eine Instrumentalversion, als B-Seite.
Um die Single nach der Veröffentlichung weiter zu promoten, folgten Live-Auftritte bei großen Freitag- und Samstagabend-Shows wie u.a. bei Schlag den Raab[2] , Willkommen bei Mario Barth[3], Wetten, dass..?[4] und Back To School – Gottschalks großes Klassentreffen.[5]
Hintergrund
Lieder ist die Debütsingle Tawils als Solokünstler. Zuvor veröffentlichte er bereits Songs, in denen er solo als Gastmusiker mitwirkte, u. a. mit Sido (Der Himmel soll warten), Cassandra Steen (Stadt), Azad (Prison Break Anthem (Ich glaub’ an dich)) und Tobias Schenke (Niemand hat gesagt).
Lied
Der Text von Lieder ist mit einer Ausnahme („One Minute“) komplett in deutscher Sprache verfasst. Jede Zeile des Songs hat einen Bezug zu Liedern, die Adel in seinem Leben wichtig waren. Bei vielen Textstellen handelt es sich sogar um direkte Übersetzungen von englischsprachigen Songtiteln. Teilweise sind auch musikalische Anspielungen zu hören, so ist z.B., als er Bezug auf den Hit Come as You Are von Nirvana nimmt, im Hintergrund auch das Gitarrenriff aus diesem zu hören. Eine Anspielung auf Killing in the Name von Rage Against the Machine bezieht sich nicht auf den Text des Liedes, sondern auf das Cover der Single. Nach einer Anspielung auf Vom selben Stern von Ich + Ich folgt eine rein musikalische Anspielung auf das Stück Codo … düse im Sauseschritt der Gruppe DÖF[6], in der seine Ich + Ich-Partnerin Annette Humpe und deren Schwester Inga Mitglieder waren. In der dritten Strophe bezieht sich Adel alleine auf Lieder und Fakten seiner eigenen Karriere. Auf folgende Lieder wird im Lied eingegangen:
Text | Anspielung auf |
---|---|
1. Strophe | |
Ich ging wie ein Ägypter, | Walk Like an Egyptian – The Bangles |
hab’ mit Tauben geweint. | When Doves Cry – Prince |
War ein Voodoo-Kind, | Voodoo Child – Jimi Hendrix |
wie ein rollender Stein. | Like a Rolling Stone – Bob Dylan |
Im Dornenwald sang Maria für mich, | Maria durch ein Dornwald ging |
ich starb in deinen Armen… | (I Just) Died in Your Arms – Cutting Crew |
…Bochum ’84. | Bochum – Herbert Grönemeyer |
Ich ließ die Sonne nie untergehen, | Don’t Let the Sun Go Down on Me – Elton John |
in meiner wundervollen Welt. | What a Wonderful World – Louis Armstrong |
2. Strophe | |
Ich war willkommen im Dschungel | Welcome to the Jungle – Guns N’ Roses |
und fremd im eigenen Land. | Fremd im eigenen Land – Advanced Chemistry |
Mein persönlicher Jesus | Personal Jesus – Depeche Mode |
und im Gehirn total krank. | Insane in the Brain – Cypress Hill |
Und ich frage mich wann werd ich, werd ich berühmt sein, | When Will I Be Famous – Bros |
so wie Rio mein König für die Ewigkeit. | König von Deutschland – Rio Reiser |
Ich war am Ende der Straße…angelangt, | End of the Road – Boyz II Men |
war ein Verlierer, Baby! | Loser – Beck |
Doch dann hielt ich ein Cover in der Hand, | Killing in the Name – Rage Against the Machine |
darauf ein Mönch, der in Flammen stand, | |
Kurt Cobain sagte mir, ich soll kommen wie ich bin. | Come as You Are – Nirvana |
3. Strophe | |
Ich war einer von fünf Jungs, | The Boyz |
„One Minute“ aus, dann war’s vorbei. | One Minute – The Boyz |
Ich sang nur noch für mich, | |
für ’ne unendlich lange Zeit. | |
Dann traf ich auf sie | Annette Humpe |
und sie erinnerte mich. | Du erinnerst mich an Liebe – Ich + Ich |
Wir waren Welten entfernt | Ich + Ich |
und doch vom selben Stern. | Vom selben Stern – Ich + Ich |
Refrain | |
Und ich singe diese Lieder, | |
tanz' mit Tränen in den Augen. | Dancing with Tears in My Eyes – Ultravox |
Bowie war für'n Tag mein Held, | Heroes – David Bowie |
und EMF kann es nicht glauben. | Unbelievable – EMF |
Und ich steh’ im lila Regen, | Purple Rain – Prince |
ich will ein Feuerstarter sein. | Firestarter – The Prodigy |
Whitney wird mich immer lieben | I Will Always Love You – Whitney Houston |
und Michael lässt mich nicht allein | You Are Not Alone – Michael Jackson |
Musikvideo
Das Musikvideo wurde komplett in Farbe gedreht. Zu sehen ist ausschließlich Adel, der das Lied singt. Die meiste Zeit ist er in einem Plattenladen zu sehen, in welchem er sich verschiedene Vinylplatten anschaut. Während er sich die Platten ansieht, wechseln die Coverbilder der Platten jeweils immer zu dem Cover des Titels, dessen Passage er in diesem Moment besingt. Wenn er keine Platte in der Hand hält, ändert sich das Design seines T-Shirts zu dem Künstler, den er gerade besingt. Zwischendurch sind immer wieder mit Blue-Box gedrehte Szenen zu sehen. Hierbei sieht man Adel im Vordergrund durch Toronto laufen. Das Musikvideo wurde in Berlin gedreht. Die Gesamtlänge beträgt 3:47 Minuten. Regie führte Alexey Terehoff, produziert wurde es von Massuda Kassem und Frederik Poppenk.[7][8] Das Musikvideo von Lieder feierte am 11. Oktober 2013 Premiere.[9]
Mitwirkende
|
|
Rezeption
Charts und Chartplatzierungen
Lieder erreichte in Deutschland Position zwei der Singlecharts und konnte sich insgesamt 16 Wochen in den Top-10 und 45 Wochen in den Charts halten. In Österreich erreichte die Single Position eins und konnte sich insgesamt eine Woche auf Position eins, 14 Wochen in den Top-10 und 39 Wochen in den Charts jaöten. In der Schweiz erreichte die Single Position sechs und konnte sich insgesamt fünf Wochen in den Top-10 und 32 Wochen in den Charts halten. Obwohl es das Lied nicht auf Platz eins schaffte, war es trotzdem für einen Zeitraum von zwölf Wochen der erfolgreichste deutschsprachige Song in den deutschen Single-Charts. Des Weiteren erreichte Lieder Position eins der deutschen Airplay-Charts, sowie Position eins der österreichischen und Position fünf der schweizer Airplay-Charts. Lieder platzierte sich in den deutschen Jahrescharts von 2013 auf Position 36 und in den österreichischen Jahrescharts von 2013 auf Position 73.
In Deutschland ist dies bereits der fünfte Charterfolg und der vierte Top-10 Hit für Adel Tawil als Solokünstler. In Österreich ist es der vierte Charterfolg und der dritte Top-10 Hit für Tawil. In der Schweiz ist es der vierte Charterfolg und der erste Top-10 Hit. Für Tawil ist Lieder nach Stadt und Der Himmel soll warten der dritte Hit nacheinander, welcher Position zwei der deutschen Charts erreicht.
Für Tawil als Komponist ist Lieder bereits seine zweiundzwanzigste Single, die die deutschen Single-Charts erreichte, in Österreich ist es die elfte und in der Schweiz die neunte. Es ist seine achte Komposition, die die deutschen Single-Top-10 erreichte und es ist die fünfte Komposition, die die österreichischen Top-10 erreichte, in der Schweiz ist es die dritte Top-10 Komposition.
Für Tawil als Produzent ist Lieder bereits seine sechzehnte Single, die die deutschen Single-Charts erreichte, in Österreich ist es die vierzehnte und in der Schweiz die sechste. Es ist seine achte Produktion, die die deutschen Single-Top-10 und die sechste, die die österreichischen Single-Top-10 erreichte, in der Schweiz ist es die dritte Top-10 Produktion.
Chartplatzierungen
|
Jahrescharts
|
Auszeichnungen für Musikverkäufe
Land | Auszeichnungen | Verkäufe |
---|---|---|
Deutschland[17] | Platin | 300.000 |
Insgesamt | Platin | 300.000 |
Coverversionen und Parodien
- Am 23. Januar 2014 präsentierte der in Deutschland lebende kanadisch-italienische Comedian Luke Mockridge bei TV total eine Parodie des Liedes. Dabei singt er nicht über Liedtitel die ihm in der Vergangenheit viel bedeuteten, sondern er zählt alle seine "Lieblingspornofilme" während des Liedes auf.[18]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Airplay Premiere von Lieder zuletzt abgerufen am: 25. Oktober 2013
- ↑ Adel Tawil bei Schlag den Raab zuletzt abgerufen am: 15. Dezember 2013
- ↑ Adel Tawil bei Willkommen bei Mario Barth zuletzt abgerufen am: 15. Dezember 2013
- ↑ Adel Tawil bei Wetten dass zuletzt abgerufen am: 22. Februar 2014
- ↑ Adel Tawil bei Back to School zuletzt abgerufen am: 1. März 2014
- ↑ Musikalisches Rätsel von Lieder gelöst von Hitradio FFH zuletzt abgerufen am: 25. Oktober 2013
- ↑ Musikvideo von Lieder zuletzt abgerufen am: 25. Oktober 2013
- ↑ Mitwirkende des Musikvideos zuletzt abgerufen am: 25. Oktober 2013
- ↑ Videopremiere von Lieder zuletzt abgerufen am: 25. Oktober 2013
- ↑ GER Charts zuletzt abgerufen am: 24. Januar 2014
- ↑ Airplay-Charts GER bei germancharts.com zuletzt abgerufen am: 24. Januar 2014
- ↑ Airplay-Charts AUT bei radiocharts.com zuletzt abgerufen am: 24. Januar 2014
- ↑ SWI Charts zuletzt abgerufen am: 24. Januar 2014
- ↑ Airplay-Charts SWI bei swisscharts.com zuletzt abgerufen am: 24. Januar 2014
- ↑ GER Jahrescharts zuletzt abgerufen am: 25. Januar 2014
- ↑ AUT Jahrescharts zuletzt abgerufen am: 25. Januar 2014
- ↑ Gold in Deutschland zuletzt abgerufen am: 1. März 2014 (Suche erforderlich)
- ↑ Luck Mockridge Parodie bei TV total.de zuletzt abgerufen am: 24. Januar 2014
- ↑ WDR2 feat. Esad Bikic: Jecke Lieder zuletzt abgerufen am 6. April 2014
- ↑ WDR2: Jecke Lieder, der Text zuletzt abgerufen am 6. April 2014