Object Query Language

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Februar 2006 um 18:15 Uhr durch Zwobot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: pl). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Object Query Language (OQL) ist eine stark an SQL angelegt Abfragesprache für Objektorientierte Datenbanken.

Die Sprache ist durch die Object Database Management Group (ODMG) standardisiert.

Trotz der engen Anlehnung an SQL ist die Sprache wegen ihres objekorientierten Ansatzes nicht damit zu verwechseln. OQL wurde entwickelt, um die Interaktion zwischen objektorientierten Programmen und einer Datenbank zu vereinfachen. Der klassische relationale Ansatz ist für objektorientierte Programme ungeeignet und führt zu Brüchen in der Software Architektur.

Der Standardisierung von OQL erfolgt durch die Object Database Management Group (ODMG). Mit OQL greift man auf eine OODB (Object Oriented DataBase) mit einer ODL [Object Description Language] zu, die ähnlich SQL ist.

Am einfachen Beispiel illustriert (Suche alle Studenten, die nicht zugleich auch Tutor sind):

SELECT student.name

FROM student in StudentTUM

WHERE not (student.name in SELECT tutor.name FROM tutor in TAs)

External links:

www.odmg.org


Vorlage:Compu-lang-stub