Steven Defour (* 15. April 1988 in Mechelen) ist ein belgischer Fußballspieler. Seit 2014 steht er beim belgischen Erstligisten RSC Anderlecht unter Vertrag. Er ist Rechtsfuß und im Mittelfeld universell einsetzbar.
Steven Defour | ||
![]() Steven Defour im Jahre 2011
| ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 15. April 1988 | |
Geburtsort | Mechelen, Belgien | |
Größe | 174 cm | |
Position | Mittelfeldspieler | |
2 Stand: 4. September 2014 |
Karriere
Verein
Defour war als Nachwuchsspieler bei Hombeek und beim KV Mechelen. Im Jahr 2002 wechselte er in die Nachwuchsabteilung des KRC Genk. 2004 folgte als damals sechzehnjähriger dann der erste Einsatz im Profibereich. Zur Folgesaison sollte Defour der Durchbruch gelingen. Nach einem dritten und einem vierten Platz mit Genk entschied sich der Mittelfeldspieler zu einem Wechsel. Zuvor gab es jedoch Problem mit seinem aktuellen Arbeitgeber, der Defour nicht ziehen lassen wollte. Mit Hilfe eines Gesetzes von 1978 konnte der Allrounder seinen Vertrag mit Genk lösen.[1] Im Sommer 2006 unterschrieb er bei Ligakonkurrent Standard Lüttich einen Fünfjahresvertrag[2] und wurde für die Saison 2007/08, im Alter von 19, zum Captain bestimmt. Damit löste er Sérgio Conceição ab. Nach guten Leistungen während dieser Spielzeit wurde Defour am Ende der Saison der Goldene Schuh verliehen und löste damit Mbark Boussoufa ab. Zudem führte er sein Team zum ersten Titelgewinn seit 1983. Im Folgejahr konnte man diesen Erfolg verteidigen. Ende des Jahres 2009 brach sich der Mittelfeldallrounder den rechten Fuß und fiel auf unbestimmte Zeit aus. Manchester United-Trainer Alex Ferguson ließ ihm darauf hin ein Genesungsschreibung zukommen.[3] Zum neuen Jahr meldete er sich wieder gesund. Kurz darauf, im März, verlängerte Defour seinen Vertrag um zwei Jahre bis 2015.[4]
Im August 2011 wechselte er zum portugiesischen Erstligisten FC Porto.[5]
Nationalmannschaft
Im Mai 2006 gab Defour im Alter von achtzehn Jahren sein Nationalmannschaftsdebüt. Im Freundschaftsspiel am 11. Mai 2006 gegen Saudi-Arabien wurde er von Trainer René Vandereycken in der Startaufstellung aufgeboten und erst in der 89. Minute für Nicolas Lombaerts ausgewechselt. Die Partie wurde mit 2:1 gewonnen.[6] Fortan wurde er regelmäßig in den Kader der Roten Teufel berufen. Am 3. September 2010, im EM Qualifikationsspiel gegen Deutschland, wurde er mit zwei verschiedenen Nummern auf seinem Trikot eingewechselt. Auf der Brust war die (richtige) 15 zu sehen, auf dem Rücken aber die 14.[7]
Erfolge
Verein
- 2 × Belgischer Meister mit Standard Lüttich: 2008, 2009
- 2 × Portugiesische Meisterschaft: 2011/12, 2012/13
- 1 × Portugiesischer Fußball-Supercup: 2012
Individuell
- Belgischer Goldener Schuh: 2007
- 3. Platz Belgischer Goldener Schuh: 2008
Weblinks
- Vorlage:Wfb
- Steven Defour in der Datenbank von transfermarkt.de
- Steven Defour in der Datenbank von National-Football-Teams.com (englisch)
- Steven Defour in der Datenbank des belgischen Fußballverbandes (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Defour löst Vertrag vom 17. Juni 2007 auf transfermarkt.de
- ↑ Neuer Club für Defour vom 11. Juli 2006 auf transfermarkt.de
- ↑ Defour ready to make next step vom 26. Oktober 2010 auf soccernet.espn.go.com (englisch)
- ↑ Neuer Vertrag für Defour vom 30. März 2010 auf transfermarkt.de
- ↑ standard.sudpresse.be: „Transferts“: Defour zum FC Porto (französisch) abgerufen am 17. August 2011.
- ↑ Spielbericht: Belgien - Saudi-Arabien 2:1 (1:1) auf weltfussball.de
- ↑ Kuriosität: Steven Defour mit 2 Trikotnummern vom 3. September 2010.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Defour, Steven |
KURZBESCHREIBUNG | belgischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 15. April 1988 |
GEBURTSORT | Mechelen |