Drammen ist eine Stadt und Kommune in Norwegen mit 57.393 Einwohnern (Stand 1. Juli 2005), an der Mündung des Drammenselva in den Drammenfjord, 41 Kilometer südwestlich von Oslo gelegen. Der Drammenselva ist der lachsreichste Fluss des Landes.

Die Stadt ist Industriezentrum mit Holzverarbeitung, metallurgischer Industrie, Schiffbau und Lachsfischerei. Der Hafen dient vor allem der Einfuhr von Kraftfahrzeugen. In der Umgebung von Drammen werden Zink, Nickel und Cobalt abgebaut.
Die Gegend ist seit etwa 6.000 Jahren besiedelt. Im 14. Jahrhundert wurden auf dem heutigen Stadtgebiet die Siedlungen Bragernes und Tangen gegründet. Beide Orte wurden dann im Jahre 1811 zur Stadt Drammen zusammengeschlossen.
Drammen besitzt eine im Jahre 1840 gebaute Brauerei (Aass Bryggeri), die älteste Norwegens. Sie braut nach dem deutschen Reinheitsgebot von 1516.

Sehenswert sind der 200 Meter hohe Aussichtsberg Spiralen, mit einem in Form eines Korkenziehers in den Berg gesprengten Tunnel, das Bezirksmuseum, das Theater von 1870 sowie das Rathaus und die Kirche, beide aus dem Jahre 1871.
Wenige Kilometer von Drammen entfernt, in Tranby i Lier, liegt die vom NMK Drammen betriebene Rallycross-Rennstrecke Lyngås Motorbane, auf der zwischen 1980 und 2004 u. a. alljährlich vor vielen tausenden Zuschauern Norwegens Wertungslauf zur FIA Rallycross-Europameisterschaft stattfand.
Bekannte Bürger Drammens waren der Komponist Johan Halvorsen und Thorgeir Vraa.
Söhne und Töchter der Stadt
- Dag Bjørndalen, norwegischer Biathlet
- Ole Einar Bjørndalen norwegischer Biathlet und Olympiasieger
- Finn Gustavsen, norwegischer Politiker
Weblinks
- Verlinkung mit Kartenwerken: Vorlage:Koordinate Text Artikel