Volksbank Sprockhövel

Bank in Sprockhövel, Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. November 2014 um 15:11 Uhr durch DCB (Diskussion | Beiträge) (revert: bitte belegen!). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Volksbank Sprockhövel eG ist eine Genossenschaftsbank mit Sitz in Sprockhövel. Sie gehört dem Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) und dessen Sicherungseinrichtung an.

Logo der Genossenschaftsbanken  Volksbank Sprockhövel eG
Staat Deutschland Deutschland
Sitz Sprockhövel
Rechtsform eingetragene Genossenschaft
Bankleitzahl 452 615 47[1]
BIC GENO DEM1 SPO[1]
Website www.volksbank-sprockhoevel.de
Geschäftsdaten 2013[2]
Bilanzsumme 467,9 Mio. Euro
Einlagen 390,0 Mio. Euro
Kundenkredite 294,4 Mio. Euro
Mitarbeiter 107
Geschäftsstellen 6 (+ 2 SB-Stellen)
Mitglieder 12.250
Leitung
Vorstand Rudolf Hermanns (Vors.)
Michael Vogelsang
Aufsichtsrat Gerd Wilhelm Wenner (Vors.)
Liste der Genossenschaftsbanken in Deutschland

Zahlen

Ende 2013 lag ihre Bilanzsumme bei 467,9 Mio. €. Damit liegt die Bank auf Platz 425 der Volks- und Raiffeisenbanken in Deutschland. 107 Mitarbeiter (davon 9 Auszubildende) betreuen in 6 Filialen und 2 SB-Stellen 27.864 Kunden, davon 12.250 Mitglieder.

Geschäftsgebiet

Die Bank unterhält Geschäftsstellen in Sprockhövel, Hattingen, Hattingen-Welper, Witten-Herbede, Bochum-Linden und Velbert-Langenberg.

Geschichte

Die Volksbank Sprockhövel eG entstand 1976 aus einer Fusion der damaligen Spar- und Darlehnskasse eGmbH mit der Volksbank Hattingen eG.

Die Geschichte der Volksbank Bochum geht zurück auf das Jahr 1964, als die Spar- und Darlehnskasse eGmbH gegründet wurde. Sie übernahm die Geldgeschäfte der vormaligen "Warengenossenschaft und Spar- und Darlehnskasse eGmbH Sprockhövel". Bereits 1965 wurde die Zweigstelle in Witten-Herbede eröffnet und mit der Übernahme der Volksbank Hattingen im Wege der Fusion kamen die weiteren Standorte in Hattingen, Bochum-Linden und Velbert-Langenberg hinzu.

Einzelnachweise

  1. a b Stammdaten des Kreditinstitutes bei der Deutschen Bundesbank
  2. Zahlen & Fakten 2013

Koordinaten: 51° 22′ 6,4″ N, 7° 14′ 57,8″ O