ASCII-Art

kleine Piktogramme mit Buchstaben, Ziffern und Sonderzeichen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Mai 2003 um 13:52 Uhr durch 213.157.26.233 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


ASCII-Art ist eine Kunstrichtung, die mit den Zeichen des ASCII-Zeichensatzes kleine Piktogramme oder ganze Bilder darzustellen versucht. Prinzipiell wird dazu nur ein einfacher Texteditor benötigt, der auf eine nichtproportionale Schrift eingestellt ist, mittlerweile existieren aber auch spezialisierte Programme, beispielsweise jave, die das Zeichnen erleichtern und mit denen sich auch Animationen gestalten lassen.

Vor der Einführung von grafikfähigen PCs war die ASCII-Art die einzige Möglichkeit zur Schaffung von Bildelementen und Illustrationen. Es stehen dabei nur die 128 ASCII-Zeichen zur Verfügung. Zur Erzeugung von ASCII-Art ist es notwendig, das die Zeilenlänge genau definiert ist und immer gleich ist. Außerdem braucht man eine nicht-proportionale Schriftart wie z.B. Courier.

ASCII-Art ist in Signaturen von E-Mails oder Usenet-Postings sehr gebräuchlich.


Beispiele

         (__)
         (oo)
  /-------\/              O
 / |     ||     /o)\     /H\
*  ||----||     \(o/     / \
   ~~    ~~
      Kuh     Yin/Yang  Person


Überprüfung der Ascii Darstellung: (Festbreitenschrift z.B. `Courier New') Folgende Zeilen sollten die gleiche Länge haben:

!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
MMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMM

Ascii Grafik kann man mit jedem beliebigen Texteditor erstellen. Es muss dabei eine Festbreitenschrift eingestellt sein z.B. Courier. Ascii Grafik sollte möglichst nicht breiter als 80 Zeichen sein, da sie sonst in einigen Programmen nicht korrekt dargestellt werden kann.

Umlaute können in Ascii Grafik nicht dargestellt werden.

Es gibt Programme, die Ascii-Grafik in jpeg oder gif Bilder umformatieren. Außerdem kann man auch einen Screenshot davon machen.