Hintergrund

relativ entferntes und unwichtiges Element
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Februar 2006 um 23:56 Uhr durch Wolfgang1018 (Diskussion | Beiträge) (Einleitung, Struktur). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Diese Seite wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zu den Löschkandidaten

Die Diskussion über diesen Antrag findet auf der Löschkandidatenseite statt.
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: Erklärt das Lemma nicht, verweist aber auch nicht auf Artikel, die das tun würden: Weder Artikel noch BKS, sondern freies Brainstorming mit Geof.--Gunther 02:30, 4. Feb 2006 (CET)


Unter Hintergrund versteht man im Allgemeinen Objekte, die eine nebensächliche Rolle in einem Gesamtgefüge spielen. Das Gegenteil von Hintergrund ist der Vordergrund, der bei einer Darstellung oder bei einem Sachverhalt die Hauptsache darstellt.

Hintergrund in der Fotografie

Der Hintergrund ist ein wichtiges Gestaltungsmoment in der Fotografie und hat auch in der Malerei eine große Bedeutung:

Ferner kann man durch den Hintergrund

Der Fotograf muss darauf achten, den Hintergrund nicht zu überladen, zu unruhig zu gestalten, z. B. Zaunlatten hinter Personen, und ungewollte Eindrücke zu vermeiden, z. B. aus dem Kopf wachsende Telegrafen- oder Strommasten.

Andere Bedeutungen

Siehe auch

Wiktionary: Hintergrund – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen