Filmgenre
Als Filmgenre wird eine Gruppe von Filmen bezeichnet, die gewisse technische, formale, narrative und/oder inhaltliche Elemente teilen. Die eindeutige Zuordnung einzelner Filme ist demnach problematisch, zumal viele – vor allem neuere Filme – sich mehrerer Genres bedienen.
Definition
Dem Genre im Film steht das im Fernsehen gebräuchliche Sendeformat gegenüber, das nicht so sehr eine Gattung oder den inhaltlichen Aspekt eines Werkes hervorhebt, sondern vielmehr der senderspezifischen Kategorisierung hilft. Die Sender füllen ihre Timeslots mit ihren Sendeformaten jeglichen Genres. So fallen unter das Sendeformat z.B. Einordnungen wie 45-Minüter, 90-Minüter, Show, Movie, Doku, Journal usw., die mit dem Gattungsbegriff Genre wenig gemein haben.
Insgesamt gibt es eine unüberschaubare Anzahl an Genres und Subgenres, wobei es einige Hauptgruppen gibt, die aus dem Theater auch in der Filmtheorie Einzug gefunden haben.
(Laut Aristoteles gibt es zwei Genres, die da lauten: Tragödie und Komödie. Diese „Hauptgenres“ verschmelzen in der so genannten Tragikomödie).
Genres und Subgenres
Actionfilm
- Actionfilm
- Abenteuerfilm
- Agentenfilm, Spionagefilm
- Gangsterfilm
- Katastrophenfilm
- Thriller
- Kriminalfilm, Krimi
Animationsfilm
Dokumentarfilm
Eastern / Western
Familienfilm
Horrorfilm
- Horrorfilm
- Gruselfilm (einziger Horrorfilmgenre auch im Kinderfilm)
- Hammer-Filme
- Splatter
- Slasher
- Teeniehorror
- Creature
Komödie
Soft- und Hardcore
- Exploitationfilm
- Frauengefängnisfilm
- Black Exploitation
- Sex Exploitation oder "Sexploitation"
- Pornofilm, Porno
Unterhaltungsfilm
- Heimatfilm
- Historienfilm
- Liebesfilm
- Literaturverfilmung
- Musical
- Road Movie
- Science Fiction
- Sportfilm
Sonstiges
Weitere Einteilungsmöglichkeiten
Stilrichtungen
- Arthouse
- Blaxploitation
- Chinesisches Kino
- Dogma-Film
- Episodenfilm
- Experimentalfilm
- Fiktiver Dokumentarfilm
- Film Noir
- Free Cinema (British Cinema)
- Nouvelle Vague
- Poetischer Realismus
- Propagandafilm
- Sportfilm
Historie
Literatur
Altman, Rick: Film/Genre. London 2000.
Schweinitz, Jörg: „Genre‘ und lebendiges Genrebewusstsein. Geschichte eines Begriffs und Probleme seiner Konzeptualisierung“. In: montage/av (1994), Nr. 3/2, 99–118.