Frauen in der Wikipedia und Gender Gap

Biografien

Jeanne Mandello (Hauptseite Schon gewusst? am 19. August 2014)
Susan Brownmiller (altes Lemma, neuer Artikel)
Evelyn Torton Beck
Anne-Lise Stern war eine französische Psychoanalytikerin und Überlebende des Holocaust. (Hauptseite Schon gewusst? 12. Juli 2014)
Tatyana Fazlalizadeh Mit ihrer Poster-Serie Stop telling Women to smile thematisiert die afroamerikanische Künstlerin sexuelle Belästigung von Frauen auf den Straßen von Brooklyn bis Georgia. (Hauptseite Schon gewusst? am 2. Juli 2014)
Christa Ehrmann-Hämmerle legte 2014 die erste Geschlechtergeschichte des Ersten Weltkriegs in Österreich-Ungarn vor.
Gabriella Hauch
Friederike Hassauer
Cynthia Nelson etablierte die Frauen- und Geschlechterforschung in der Anthropologie in Ägypten. Zehn Jahre lang arbeiteite sie an ihrer Biografie über Durriyyah Shafīq.
Durriyyah Shafīq kämpfte für das Frauenwahlrecht in Ägypten. 1948 gründete sie die Bint al-Nīl-Union (“Tochter des Nil”), die erste Frauenrechtsorganisation im Nahen Osten.
Laila Soliman brachte die Revolution in Ägypten 2011 auf die internationalen Theaterbühnen.
Jeanette Erazo Heufelder Für ihre Buchreportage über den Drogenkrieg in Mexiko war die Ethnologin auf einer Route abseits der großen Bundesstraßen im Grenzgebiet zu den USA unterwegs. An jeder Station ihrer Reise fand sie Spuren der Gewalt.
Ellen Marx (Menschenrechtlerin) Die deutsch-jüdische Emigrantin aus Berlin wurde in Buenos Aires auf der Suche nach ihrer verschwundenen Tochter zu einer der Madres de Plaza de Mayo.
Ann Demeulemeester gehört zu der Designergruppe Antwerp Six und gilt neben Martin Margiela als Hauptvertreterin der dekonstruvistischen Mode der späten Achtziger- und frühen Neunzigerjahre. Ihre Muse war Patti Smith.
Liliane Weissberg Die Forschungsinteressen der deutsch-amerikanischen Literaturwissenschaftlerin richten sich vornehmlich auf die Wiederentdeckung der deutsch-jüdischen literarischen und kulturellen Tradition vom späten 18. bis zum frühen 20. Jahrhundert.
Wanda Wulz lernte die Porträtfotografie von ihrem Vater Carlo und ihrem Großvater Giuseppe Wulz, der 1868 ein Fotostudio in Triest eröffnet hatte. Ihr wohl berühmtestes Werk mit dem Titel Io + gatto (Ich und Katze) von 1932 zeigt eine Synthese ihres Gesichts mit dem einer Katze.
Helen Suzman Die südafrikanische Politikerin der liberalen Progressive Federal Party war über viele Jahre die einzige Frau im Parlament und die einzige Vertreterin der Opposition, die gegen die Politik der Apartheid und für die Rechte der schwarzen Bevölkerung eintrat.
Matthias N. Lorenz veröffentlichte 2007 zusammen mit Torben Fischer das Lexikon der »Vergangenheitsbewältigung« in Deutschland, das in 170 Einträgen die gesamte Diskursgeschichte des Nationalsozialismus nach 1945 zusammenfasst.
Rosa Reuthner
Rita Casale
Brigitte Röder (Prähistorikerin)
Marcella Hazan popularisierte die traditionelle italienische Küche in den USA. Erst im Alter von Anfang 50 schrieb sie ihr erstes Kochbuch ..
Shulamit Volkov
Helmut Kellershohn
Friedrich-Wilhelm Möller (Möbeldesigner) entwickelte 1963 das Sitzmöbelsystem Conseta, dessen Grundtypus bis heute in vielen Variationen hergestellt wird und das als Design-Klassiker gilt.
Gudrun-Axeli Knapp
Heike Kahlert
Elisabeth Malleier erforschte die Selbstorganisation jüdischer Frauen in Wien 1816-1938 sowie die Arbeits- und Lebensbedingungen armer jüdischer Frauen und Mädchen bis zum „Anschluss“.
Johanna Kootz Um die Arbeit und Geschichte von Frauen sichtbar zu machen, baute sie an der Freien Universität Berlin eine Bibliothek zur Frauen- und Geschlechterforschung auf, die heute mehr als 6200 Bände umfasst, und die Datenbank Habilitierte Frauen in Deutschland.
Hanna Beate Schöpp-Schilling
Gudrun Perko
Barbara Holland-Cunz
Christoph Gann, Richter am Landgericht Meiningen, forscht seit seiner Studienzeit über das Leben von Raoul Wallenberg.
Eva-Maria Ziege
Hubertine Auclert war die erste Frau, die sich 1882 selbst als féministe (Feministin) bezeichnete.
Lydia Böhmer

Journalistinnen

Lisa Bjurwald
Mara Hvistendahl Die amerikanische Wissenschaftsjournalistin untersuchte, warum Eltern weltweit mit Hilfe pränataler Diagnostik systematisch weibliche Föten abtreiben lassen, insbesondere in Indien und China.
Mirjam Jessa
Özlem Topçu
Laurie Penny In ihrem ersten Buch Meat Market (deutscher Titel: Fleischmarkt) analysiert die britische Journalistin die Strategien, mit denen Frauenkörper im Spätkapitalismus entmachtet und kontrolliert werden.
Kerstin Kohlenberg

Zeitschriften

Europe (Literaturzeitschrift) wurde am 15. Februar 1923 von einer Gruppe französischer Intellektueller um den Schriftsteller Romain Rolland in Paris gegründet und war ab 1933 auch eines der geistigen Zentren für deutsche Exilanten.
Querelles versteht sich in der Tradition der Querelle des femmes, der vom 15. bis 18. Jahrhundert leidenschaftlich geführten Debatten über die Geschlechterordnung.

Hauptartikel


Matriarchat (neu)
Die Geschichte der Matriarchatstheorien beginnt mit rechtshistorischen und ethnologischen Beiträgen des 18. und des 19. Jahrhunderts. Im Verlaufe der Ideen- und Forschungsgeschichte wurden Vorstellungen von Matriarchaten vor dem Hintergrund unterschiedlichster Ideologien formuliert und aufgegriffen, etwa des Marxismus, des Nationalsozialismus, der Kosmiker sowie unterschiedlicher Strömungen wie Feminismus, Lebensreformbewegung und New Age.
Patriarchat

Übersetzungen

Jewish Women's Archive (Hauptseite Schon gewusst? 11. August 2014)

Überarbeitungen

Deborah De Robertis (Neufassung)
Blaustrumpf . Pro-Choice. Gewaltschutzgesetz
Querelle des femmes
Feminismus
Gynozentrismus
Ökofeminismus
Sexismus
Vergewaltigung
Häusliche Gewalt
Antifeminismus (Baustelle)

Shulamith Firestone
Robin Morgan
Ilse Lenz
Carole Pateman
Nahid Toubia
Karin Priester
Andreas Speit
Wolfgang Gessenharter
Barbara Holland-Cunz
Kate Millett
Halina Bendkowski
Eve Ensler und Die Vagina-Monologe

Bernd Uhde
Ilse Middendorf

Mitarbeit
Gender Studies
Männerrechtsbewegung (mit SanFran Farmer)

Feministische Wissenschaftstheorie
Neue Rechte
Weibliche Genitalverstümmelung
Anita Sarkeesian
Frauenhaus
Terre des Femmes

Bandkeramische Kultur
Steinzeit

Qualitätssicherung, Relevanzdarstellung

Leon Weintraub . Silke Burmester . Tina Flecken . Emilie Wedekind-Kammerer . Sarah Kofman (Ausbau begonnen) . Angelika Klingel . Ina Grätz . Ijoma Mangold . Mary Ingalls . Elisabeth Sigmund . Irene Schubiger . Auguste Jorns . Gina Conrad von Hötzendorf (Mitarbeit).Billi Bierling . Jeanne Labourbe . Barbara Dorsch . Dortje Golldack-Brockhausen (Intro und Literaturliste) . LAG Lesben in NRW . Christiane Schlosser . Studienzentrum für Genderfragen in Kirche und Theologie .Sabina Spielrein .Gendering. Filipa de Perestrelo e Moniz.Sibylle Wagner.Liliencron-Dozentur. Odile Benyahia-Kouider (neu). Korres (Unternehmen) Mari Otberg . Christa Frieda Vogel. Eva Cyba .Sappho Frauenwohnstiftung .Kübra Gümüşay . Daniel-Dylan Böhmer . Corinne von Lebusa.Eva J. Engel.Yasemin Shooman.Martina Fischer (Politikwissenschaftlerin).Simone Sanftenberg.Bertha Markheim.Liste bekannter Personen, die wegen Hexerei hingerichtet wurden. Heike Hanada.Ramona Bräu.Eva-Maria Hofmann.Annegrit Schmitt.Sabine Schiffer. Eberhard Hölscher.Cornelia Tomerius.Cornelia Lanz.Margret Tönnesmann.Irene Blumenthal.Nilgün Taşman.Michaela Merz.Nanne Emelie.Anastassija Alexejewna Bizenko.Hülya Engin.Lütfiye Güzel.Karoline Adametz.Tomma Wember (Künstlerin).Harry Waibel. Mary Brave Bird. Ines Katenhusen. Doris Schamp. Heidi Grundmann. Rita Grosse-Ruyken. Anna Kathrin Bleuler (mit Brodkey).One Billion Rising.Margherita-von-Brentano-Preis.Emily Gerstner-Hirzel.Susanne Dobesch. Bernhard Spring.Sadya Bairou. Cecilia Razovsky (muss weiter ausgebaut werden).Wanda Makuch-Korulska . Roswitha Posselt . Monika von Starck . Hermine Moos . Stefanie de Velasco . Erzählcafé . COR Sitzmöbel . Madam Felle. Ökologisches Zentrum Verden . Daniela Riedl. Kaviar Gauche. Alexandra Fischer-Roehler . Nicole Bettlé .Rita Hester . Julia Strecker . Julia Oschatz Daniela Kletzke

Tools