Hauptwache (Bamberg)

Gebäude in der Hauptwachstraße 16 in Bamberg. dreiseitig freistehender, zweigeschossiger, gestreckter spätbarocker Sandsteinquaderbau mit einseitig abgewalmtem Mansarddach, Mittelrisalit mit Dreiecksgiebel
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. November 2014 um 20:56 Uhr durch Schubbay (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die ehemalige Hauptwache an der Hauptwachstraße 16 in Bamberg ist ein zweigeschossiges Gebäude aus Sandstein mit Mansarddach im Barockstil.

In den Jahren 1772 bis 1774 wurde es im Auftrag von Fürstbischof Adam Friedrich von Seinsheim für das Militär erbaut. Der Bau wurde von Johann Joseph Vogel nach Plänen von Architekt Johann Georg von Roppelt ausgeführt. Die militärischen Trophäen- und Wappenreliefs schuf der Bildhauer Johann Bernhard Kamm (1736–1816).

Im Erdgeschoss sind jetzt Geschäftsräume, im Obergeschoss Wohnräume untergebracht.

Koordinaten: 49° 53′ 42″ N, 10° 53′ 26,8″ O