Der Begriff Voxel wird meist in der 3D-Computergrafik verwendet und setzt sich aus den Wörtern volume und element zusammen. Er bezeichnet zwei Dinge:
- Bei einem räumlichen Datensatz, der in diskretisierter Form in kartesischen Koordinaten vorliegt, bezeichnet Voxel den diskreten Wert an einer XYZ-Koordinate des Datensatzes. Dabei handelt es sich häufig um Daten, die zur Visualisierung bestimmt sind. Bei dieser Definition handelt es sich um das dreidimensionale Äquivalent eines Pixels („Volumenpixel“), somit hat ein Voxel keine bestimmte Form. Man spricht hier auch vom isotropen Voxel.
- In anderen Fällen bezeichnet ein Voxel eine quaderförmige Zelle innerhalb eines regelmäßig aufgeteilten Quaders oder unbegrenzten Raumes. Am häufigsten wird diese Bedeutung bei bestimmten Techniken zur Beschleunigung von Raytracing oder bei der numerischen Strömungssimulation verwendet.