Liste banatschwäbischer Persönlichkeiten

Wikimedia-Liste
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. November 2014 um 09:54 Uhr durch Dr-Victor-von-Doom (Diskussion | Beiträge) (Marianne Ebner). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Liste banatschwäbischer Persönlichkeiten enthält bekannte Vertreter der Banater Schwaben, alphabetisch aufgelistet nach ihrem Schaffensbereich. Ob die Personen ihren späteren Wirkungskreis im Banat hatten, ist dabei unerheblich. Viele wanderten aus dem Banat aus und wurden andernorts bekannt. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Name * / † Beschreibung Bild
Autoren und Schriftsteller
Otto Alscher 1880–1944 Dichter und Schriftsteller
Peter Barth 1898–1984 Dichter
Albert Bohn * 1955 Dichter und Schriftsteller
Nikolaus Berwanger 1935–1989 Schriftsteller und Journalist
Anton Bleiziffer[1][2][3] * 1950 Schriftsteller, Tonarchivar
Herbert Bockel * 1940 Literaturlehrer und Forscher
Rolf Bossert 1952–1986 Dichter
Jan Cornelius * 1950 Schriftsteller und Publizist Datei:Jan cornelius2.jpg
Gerhardt Csejka * 1945 Publizist und Übersetzer
Hans Dama * 1944 Schriftsteller
Hans Diplich 1909–1990 Lyriker, Schriftsteller und Volkskundler
Marianne Ebner 1920–2007 Heimat- und Mundartdichterin
Walter Engel * 1942 Germanist, Literaturwissensenschaftler und Publizist
Uwe Erwin Engelmann * 1951 Lyriker, Schriftsteller und Übersetzer
Horst Fassel * 1942 Philologe, Literaturhistoriker, Literaturkritiker und Übersetzer
Hans Fink * 1942 Journalist und Publizist
Helmuth Frauendorfer * 1959 Publizist und Dichter
Hans Frick 1938–2013 Redakteur der Zeitung Neuer Weg, Chefredakteur der Zeitung Globus
Franz Frombach 1929–1999 Mundartautor
Luzian Geier * 1948 Journalist, Heimatforscher und Chefredakteur
Carl Gibson * 1959 Schriftsteller und Philosoph
Balduin Groller 1848–1916 Journalist, Schriftsteller und Sportfunktionär
Peter Grosz * 1947 Schriftsteller
Hedi Hauser * 1931 Kinderbuchautorin
Ilse Hehn * 1943 Schriftstellerin, Künstlerin
Franz Heinz * 1929 Journalist und Schriftsteller
Hans Wolfram Hockl 1908–1998 Schriftsteller
Rudolf Hollinger 1910–1997 Dichter, Lehrer, Dramatiker
Franz Xaver Kappus 1883–1966 Schriftsteller und Journalist
Hans Kehrer 1913–2009 Schauspieler und Schriftsteller
Karl Kraushaar 1858–1938 Journalist und Autor
Werner Kremm * 1951 Autor und Journalist
Walther Konschitzky * 1944 Schriftsteller, Ethnologe und Fotograf, Pseudonym Horst Wichland
Luisa Lang Owen[4] * 1936 Schriftstellerin
Heinrich Lauer 1934–2010 Schriftsteller und Publizist
Nikolaus Lenau 1802–1850 Dichter und Schriftsteller
Franz Liebhard 1899–1989 Dichter
Johann Lippet * 1951 Schriftsteller
Franz Marschang * 1932 Journalist, Veterinär, Schriftsteller
Brigitte Margert[5] * 1975 Schriftstellerin
Karl Wilhelm von Martini 1821–1885 Journalist, Schriftsteller und österreichischer Abgeordneter
Irene Mokka 1915–1973 Lyrikerin, Pianistin
Herbert-Werner Mühlroth * 1963 Publizist und Übersetzer
Adam Müller-Guttenbrunn 1852–1923 Schriftsteller und Politiker
Herta Müller * 1953 Schriftstellerin und Nobelpreisträgerin
Gerhard Ortinau * 1953 Schriftsteller
Anton Peter Petri 1923–1995 Historiker, Volkskundler und Pädagoge
Annemarie Podlipny-Hehn * 1938 Schriftstellerin, Kunstkritikerin
Emmerich Reichrath 1941–2006 Journalist, Chefredakteur, Literatur- und Theaterkritiker
Franz Remmel * 1931 Journalist, Ethnologe und Schriftsteller
Horst Samson * 1954 Schriftsteller und Journalist
Robert Schiff * 1934 Schriftsteller und Maler
Julia Schiff * 1940 Schriftstellerin und Übersetzerin
Annie Schmidt-Endres 1903–1977 Schriftstellerin
Eduard Schneider * 1944 Literaturkritiker, ehemaliger Leiter der Kulturredaktion der "Neuen Banater Zeitung"
Ludwig Stefan Schwarz 1925–1981 Mundartautor| align="center" | [1]
Johann Heinrich Schwicker 1893–1902 Historiker
Johann Szimits 1852–1910 Banatschwäbischer Mundartautor
William Totok * 1951 Publizist und Schriftsteller
Richard Wagner * 1952 Schriftsteller
Wilhelm Weber * 1924 Heimatforscher, Buchautor, Lehrer, Bibliothekar
Ernest Wichner * 1952 Dichter, Schriftsteller, Leiter des Literaturhauses Berlin
Peter Winter 1898–1985 Pseudonym "Tanjelpheder", Schriftsteller und Verleger, Herausgeber "Die Pollerpeitsch"
Künstler
Andreas Ackermann 1888–1964 Kirchenmusiker und Komponist
Anton Arnold 1881–1954 Tenor
Emmerich Bartzer 1895–1961 Violinist, Chorleiter, Komponist
Josef Brandeisz[6][7][8] 1896–1978 Violinist und Kirchenmusiker
Carmen Birk * 1980 Schauspielerin
Gerhard Brössner Schauspieler
Franz Ferch 1900–1981 Maler und Künstler
Ingo Glass * 1941 Bildhauer und Künstler
Nikolaus Halsdorfer 1911–1988 Maler, Grafiker und Kunsterzieher
Robert Hammerstiel * 1933 Maler, Grafiker und Holzschneider
Edmund Höfer * 1933 Fotograf
Ioan Holender * 1935 Direktor der Wiener Staatsoper
Stefan Jäger 1877–1962 Maler
Mara Kayser * 1966 Schlagersängerin
Walter Andreas Kirchner * 1941 Bildhauer, Maler und Grafiker
Hermann Klee 1883–1970 Komponist, Dirigent und Hochschulprofessor
Walter Michael Klepper 1929–2008 Komponist
Hildegard Klepper-Paar * 1932 Malerin und Graphikerin
Heinrich Knirr 1862–1944 Landschafts- und Porträtmaler
Hildegard Kremper-Fackner 1933–2004 Graphikerin und Malerin
Franz Kumher * 1927 Bildender Künstler, Lichtkinetiker, Pädagoge
Josef Linster 1889–1954 Komponist und Musikpädagoge
Bela Lugosi 1882–1956 Theater- und Filmschauspieler
Leopold Magenbauer 1834–1901 Lehrer, Chorleiter und Komponist
Franz Metz * 1955 Musiker, Organist, Dirigent
Martin Metz 1933–2003 Kirchenmusiker und Komponist
Hans Mokka 1912–1999 Sänger und Autor
Johann Müllerperth * 1957 Goldschmied
Richard Waldemar Oschanitzky * 1939 Musiker
Andreas Porfetye 1927-2011 Komponist
Peter Rohr 1881–1956 Komponist, Dirigent
Reiner Schmidt 1942 – 2011 Bratschist und Dirigent
Matthias Schork 1920–1979 Komponist, Musikpädagoge, Dirigent und Leiter des Schubert-Chors Timișoara
Herbert Schuch * 1979 Pianist
Alexander Stefi * 1953 Schauspieler
Gabor Steiner 1858–1944 Theaterdirektor
Franz Steiner 1855–1920 Theaterdirektor
Helmut Stürmer * 1942 Bühnenbildner und Kostümbildner
Julius Stürmer * 1915 Grafiker und Maler
Julius Vollmer 1927–2014 Schauspieler
Franz Waschek 1900–1961 Chorleiter, Kirchenmusiker und Komponist
Franz Watz * 1949 Musiker, Komponist und Arrangeur
Nikolaus Wolcz Schauspieler und Regisseur
Politiker oder Verbandsvertreter
Simon Wilhelm Bartmann 1878–1944 Rechtsanwalt, Notar, Richter und Mitbegründer des jugoslawiendeutschen Schwäbisch-Deutschen Kulturbundes
Franz Blaskovics 1864–1937 Dompropst, Generalvikar des Bistums Timișoara, Mitbegründer der Schwäbischen Autonomiepartei, Mitglied im Ungarischen Reichstag und Senator in Bukarest
Hans Burger[9] Beisitzer im Bundesvorstand der Landsmannschaft der Banater Schwaben
Manfred Engelmann * 1956 Magister und Bundeskulturreferent der Landsmannschaft der Banater Schwaben
Josef Gabriel 1880–1959 Politiker (UDVP, DSVP) und ehemaliger Abgeordneter der rumänischen Abgeordnetenkammer
Ovidiu Ganț * 1966 Politiker und Schulleiter des Nikolaus Lenau Lyzeums
Barbara Gaug[10] Vorsitzende des Landesverbandes NRW der Landsmannschaft der Banater Schwaben
Sepp Helfrich 1900–1963 Landeshauptmann der Steiermark
Nikolaus Hans Hockl 1906–? Pädagoge und Leiter des Schulamtes der „Deutschen Volksgruppe in Rumänien“
Kaspar Hügel 1908–1946 Pädagoge und Leiter des Schulamtes der „Deutschen Volksgruppe in Rumänien“
Franz Klein 1919–2008 Obmann der Landsmannschaft der Banater Schwaben in Österreich
Franz Kräuter 1885–1969 Professor an der Katholischen Deutschen Lehrerbildungsanstalt und Abgeordneter im rumänischen Parlament
Peter-Dietmar Leber[11] * 1959 Bundesgeschäftsführer der Landsmannschaft der Banater Schwaben
Kaspar Muth 1876–1966 Politiker und Obmann der Schwäbischen Autonomiepartei und des Verbands der Deutschen in Rumänien
Erich Pfaff 1930–2011 Professor für Architekturgeschichte, Schulleiter des Nikolaus Lenau Lyzeums, Erster Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen im Banat
Helmut Schneider * 1931 Ingenieur und Mitglied im Bundesvorstand der Landsmannschaft der Banater Schwaben
Emmerich Stoffel 1913–2008 Generalsekretär des Deutschen Antifaschistischen Komitees für Rumänien, Mitglied des Zentralkomitees der Rumänischen Kommunistischen Partei und rumänischer Botschafter in der Schweiz
Georg Weifert 1850–1937 Industrieller, Nationalbankpräsident des Königreichs Serbien und erster Nationalbankpräsident Jugoslawiens bzw. des Königreichs der Serben, Kroaten und Slowenen
Sportler
Rudolf Bürger 1908-1980 Fußballspieler und -trainer
Helmuth Duckadam * 1959 Fußballspieler
Emilia Eberle * 1964 Kunstturnerin
Josef Jakob * 1939 Handballspieler und -trainer
Hans Moser * 1937 Handballspieler und -trainer
Josef "Jupp" Posipal 1927–1997 Fußballer, rechter Verteidiger der deutschen Elf bei der Weltmeisterschaft 1954
Hansi Schmidt * 1942 Handballspieler
Adalbert Steiner 1907–1994 Fußballspieler
Emerich Vogl 1905–1971 Fußballspieler und -trainer
Johnny Weissmüller 1904–1984 Schwimmer, Wasserballspieler, fünffacher Olympiasieger und Filmschauspieler (Tarzan-Darsteller)
Rudolf Wetzer 1901–1993 Fußballspieler und Fußballtrainer
Hans Wiesenmayer 1924–2007 Leichtathlet und Mediziner
Theologen und Vertreter von Glaubensgemeinschaften
Adalbert Boros 1908–2003 Titularerzbischof von Ressiana, Dompropst des Bistums Timișoara und Rektor des Priesterseminars Timișoara
Otto Dittrich 1884–1927 Pfarrer, Mitbegründer des Banater Deutschen Sängerbundes
Nikolaus Hummel 1924–2006 Bischof der Altkatholischen Kirche Österreichs
Johann Iván Frigyér 1898–1987 Ordinarius substitutus im Bistum Timișoara.
Ludwig Kayser von Gáad 1862–1945 Römisch-katholischer Dompropst der Diözese Timişoara, sowie Kaplan von Großsanktnikolaus und Domherr
Sebastian Kräuter 1922–2008 Bischof des Bistums Timişoara
Josef Nischbach 1889–1970 Theologieprofessor, Domherr und Päpstlicher Prälat
Augustin Pacha 1870–1954 Bischof des Bistums Timişoara
Elisabeth Schüssler-Fiorenza * 1938 Katholische Theologin
Martin Roos * 1942 Bischof des Bistums Timişoara
Wissenschaftler
Karl Diel 1855–1930 Chirurg, Krankenhausleiter
Hans Gehl * 1939 Germanist und Sprachforscher
Gottfried Habenicht * 1934 Musikethnologe und Musikwissenschaftler
Stefan Hell * 1962 Physiker und Erfinder
Johann Heuffel * 1800 Komitatsarzt und Nestor der Banater Botaniker
Günter Kappler * 1939 Wissenschaftler
Alexander Krischan 1921–2009 Bibliograph, Kulturmonograph und Historiker
Erich Lammert 1912–1997 Volkskundler
Peter Lamoth 1908–1995 Physiker, Universitätsprofessor
Heinrich Lay *1928 Historiker, Pädagoge
Wilhelm Mühle 1844–1908 Landschaftsarchitekt und Rosenzüchter
Josef Neumann 1920–1999 Ophthalmologe
Hans Röhrich 1899–1988 Chirurg, Universitätsprofessor
Josef Reichel 1907–1969 Chemiker, Universitätsprofessor
Josef Schütz Pädagoge
Maria Schütz-Pechtol Germanistin
Carl Sonklar 1816–1885 Militärgeograph
Anton Sterbling * 1953 Soziologe und Pädagoge
Herbert Weiss Musikpädagoge
Hans Weresch 1902–1986 Lehrer, Forscher und Kulturpolitiker
Johann Wolf 1905–1982 Philosoph, Sprach- und Literaturwissenschaftler
Josef Wolf * 1952 Historiker
Andere
Gertrude Baumstark * 1941 Schachmeisterin
Hans Fackelmann 1933–1979 Architekt, Hochschuldozent
Georg Fleps 1922 Sturmmann der Waffen-SS
Mathias Hubert 1892–1964 Architekt
Hartwig Michels * 1941 Ingenieur, Erfinder, Luftkissenkonstrukteur
Wilma Michels Lektorin beim Facla Verlag
Jakob Neumann 1920–2009 Generalschulinspektor
Johann Osswald 1712–1752 Anwerber deutscher und französischer Siedler zur Kolonisation des Banats
Heinrich Schubkegel 1838–1991 Pädagoge, Generalschulinspektor
Josef Zauner 1895–1959 Verleger, Esperantist und Pionier der europäischen Einigung

Einzelnachweise

  1. Banater-schwaben.de, Blasmusik
  2. books.google.com, Rainer Bendel: Vertriebene Katholiken - Impulse für Umbrüche in Kirche und Gesellschaft?, LIT Verlag, Berlin-Hamburg-Münster, 2005, ISBN 3-8258-5959-2, 9783825859596, Seite 165
  3. banaterzeitungonline.wordpress.com, NEIN zur Konsulatsschließung – Die Banater nehmen Stellung, Anton Bleiziffer – Beirat im Freundeskreis für Donauschwäbische Blasmusik; Kulturreferent in der Heimatortsgemeinschaft (HOG) Sanktanna, 29. August 2001
  4. tamu.edu, Charles M. Barber: Casualty of War - A Childhood Remembered - Luisa Lang Owen
  5. Brigitte-Margert.com, Über Brigitte
  6. adz.ro, Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien, Franz Metz: Die Jugendliebe kam nach Temeswar - Beethoven und das Banat
  7. Edition-Musik-Suedost.de, Franz Metz: Die Kirchenmusik in einem rumänischen Konzentrationslager
  8. Uni-Leipzig.de, Franz Metz: Die Oper als Institution im Südosten Europas unter besonderer Berücksichtigung der Banater Musikzentren Temeswar, Arad und Orawitza
  9. Kleinbetschkerek.de, Neuer Bundesvorstand LBS
  10. glogowatz.de, Heimattreffen - Bericht
  11. siebenbuerger.de, Staatssekretär Eugen Tomac im Dialog mit Landsmannschaften