Georg Dehio

deutscher Kunsthistoriker
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Mai 2004 um 21:57 Uhr durch Keichwa (Diskussion | Beiträge) (=Weblinks= +== Literatur ==). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Georg Dehio (* 22. November 1850 in Reval (Tallinn); † 21. März 1932 in Tübingen) prägte als deutscher Kunsthistoriker die Wahrnehmung der Kunst ganz entschieden.

Dehio begründete im Jahre 1900 das Handbuch der deutschen Kunstgeschichte. Noch heute wird dieses Handbuch als der Dehio unter Federführung der Dehio-Gesellschaft fortgeführt. Die Arbeit am Dehio wurde auch nach dem Zweiten Weltkrieg gesamtdeutsch in BRD und DDR aufrecht erhalten.

Werke (Auswahl)

  • Geschichte des Erzbistums Hamburg-Bremen, 1876.
  • Geschichte der kirchlichen Baukunst des Abendlandes, 1884-99 [zusammen mit Gustav von Bezold].
  • Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, 5 Bände, 1905-12 [1. Aufl.].
  • Kunsthistorische Aufsätze, München/Berlin 1914.
  • Geschichte der deutschen Kunst, 1919-25

Literatur

  • Georg Dehio (1850-1932). 100 Jahre Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler, München/Berlin 2000.