Schlagvolumen

Fachbegriff aus der Physiologie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Mai 2004 um 21:37 Uhr durch 212.144.168.127 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Schlagvolumen, genauer das Herzschlagvolumen, ist ein Fachbegriff aus der Medizin.

Man bezeichnet damit das Blutvolumen. das bei einem Herzschlag vom Herzen ausgeworfen wird.

Es wird als SV abgekürzt. Im Englischen wird es als Stroke Volumen bezeichnet.

Berechnung und Messung

Das Schlagvolumen wird meist als Differenz von Enddiastolischem und Endsystolischen Volumen berechnet.

SV = EDV - ESV

Das Schlagvolumen kann aus der Echokardiografie und bei der Herzkatheteruntersuchung abgeschätzt und berechnet werden.

Aus dem Schlagvolumen kann man 2 weitere wichtige Funktionsparameter des Herzens ableiten.

Die Auswurfraktion ( EF ) = Schlagvolumen / Enddiastolisches Volumen

Das Herzminutenvolumen = Schlagvolumen * Herzfrequenz.

Normalwert und erniedrigte Werte

Der Normalwert des Schlagvolumens beträgt circa 70 - 100 ml.

Das Schlagvolumen des rechten und linken Herzens sind im wesentlichen gleich groß.

Ein erniedrigtes Schlagvolumen findet sich bei Herzinfarkten , bei Herzmuskelerkrankungen und bei Herzklappenerkrankungen.

Siehe auch

Herz -- Systole -- Pumpe -- Auswurfraktion -- Herzminutenvolumen -- Frank-Starling-Mechanismus -- Physiologie