Diskussion:German Stepanowitsch Titow

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. November 2014 um 14:46 Uhr durch Asdert (Diskussion | Beiträge) (Zweiter Mensch im All?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Asdert in Abschnitt Zweiter Mensch im All?

geburtsdatum und -ort sind nicht ganz einndeutig. selbiges gilt auch für das sterbedatum. vielleicht findet jemand eine verlässliche quelle -- fab 20:55, 20. Okt 2003 (CEST)

http://www.astronautix.com/astros/titov.htm Hier sind genau die selben Daten wie im Artikel! -- sk 21:03, 20. Okt 2003 (CEST)
Im Artikel steht Polkownikowo, während sowohl im Link, den sk erwähnt, als auch in http://www.spacefacts.de/bios/cosmonauts/german/titov_german.htm als Geburtsort "Verkhneye Zhilino / Altai Kraj / Russian SFSR" in unterschiedlicher Schreibweise genannt wird. Ausserdem wird dieser Ort durch http://www.collectspace.com/news/news-092100a.html gestützt, das "Who's Who in Space, International Space Station Edition" zitiert. Kann jemand http://www.astronet.ru/db/msg/1164155 lesen und verstehen? Ich entziffere den selben Ortsnamen.
--Asdert 04:07, 9. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Stimmt die russische Schreibweise? Zweifellos richtig wäre Герман Степанович Титов, aber durch den Kursivsatz wird daraus Герман Степанович Титов. Ist das korrekt? ::: --Asdert 04:21, 9. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Frage doch mal unter Wikipedia:Namenskonventionen/Kyrillisch nach. Ich kann keinen Fehler erkennen. Ein Schreibschrift-t sieht so ähnlich aus aus wie ein m. Stern !? 18:48, 12. Nov 2004 (CET)

Habe den Artikel erweitert und sowohl den Geburtsort als auch die Todesursache geändert. Die schreibweise des Geburtsortes könnte jemand überprüfen. Dieser Geburtsort wird jedoch überall angegeben. Bezüglich der Todesursache konnte ich nirgenwo eine Gasvergiftung ausfindig machen und eine solche scheint mir in einer Sauna auch etwas unwahrscheinlich. Englische und russische Wiki geben Herzinfarkt als Todesursache an. Eine russische Quelle dafür konnte ich jedoch auch nicht ausfindig machen. AK

Kohlenmonoxidvergiftung stimmt wohl. Der Saunaofen hatte nicht richtig funktioniert. Stand so in der Berliner Zeitung. Diese beruft sich auf die russische Polizei. Würde ich auch einfügen, wenn ich mit dem Einbau von Internetseiten geübter wäre. -- Urfin7 23:18, 17. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Urfin7! Was meinst Du mit "Einbau von Internetseiten"? Kann man Dir dabei helfen? Hast Du eine Internetseite gefunden, die verlässliche Informationen bietet? Zeitungen aus Papier (ja, die von früher...) gelten ja auch als Nachweis. --Asdert 08:13, 18. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Hallo Asdert, ich habe noch nie als Quelle eine Internetseite eingebaut, und zu fortgeschrittener Stunde probiere ich das lieber auch nicht. Ich beziehe mich auf einen Artikel im Textarchiv der "Berliner Zeitung" vom 22.09.2000 (http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2000/0922/vermischtes/0144/index.html), die ich für verlässlich halte. Papierfassung habe ich mir seinerzeit nicht aufgehoben. In der Spacefacts-Biografie steht übrigens auch als Todesursache Kohlenmonoxid-Vergiftung. -- Urfin7 23:45, 18. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Ehrenbürger Leipzigs?

Hallo, den angefügten Kategorien nach könnte man vermuten, dass German Stepanowitsch Titow ein Eherenbürger Leipzigs ist. Wenn dies so ist, sollte das im Artikel erwähnt werden. Ohne Erklärung finde ich die Einordnung eher irritierend. --Wiegels 18:42, 12. Nov 2004 (CET)

Erweiterung

Hallo Asdert, die Erweiterung des Artikel ist die wirklich gelungen. Kompliment! --Waldersee 15:22, 28. Nov 2006 (CET)

Danke für das Lob! Ich wäre in manchen Punkten gerne spezifischer gewesen, aber die Quellen widersprechen sich teilweise mit den Daten. Für diesen Artikel habe ich mir übrigens etwa einen Monat Zeit gelassen, mich hetzt ja keiner. --Asdert 17:46, 28. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Zweiter Mensch im All?

Titow war im August 61 im All, Alan Shepard im Mai 61. Wieso wird Titow als zweiter Mensch im All genannt? Flughöhe? Das ist entweder falsch oder erklärungsbedürftig. (nicht signierter Beitrag von 94.126.74.17 (Diskussion) 10:42, 24. Mai 2012 (CEST)) Beantworten

Ja, das ist falsch. Titow war der vierte Mensch im All (nach Gagarin im April, Shepard im Mai und Grissom im Juli) der zweite Mensch im Orbit, weil Shepard und Grissom nur suborbitale Flüge durchführten. Ich hab das im Abschnitt "Besonderheiten und Rekorde" geändert. War das sonstwo noch falsch? --Asdert (Diskussion) 11:10, 24. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Selbstantwort: Ja, in der Bildunterschrift, wo es wieder für Diskussionen sorgte. --Asdert (Diskussion) 12:17, 31. Okt. 2014 (CET)Beantworten
Nach der von der Sowjetunion/DDR/Russland geprägten Lesart, war Titow "zweiter Mensch im All", siehe z.B. etwa auch hier. das darf ruhig im Artikel erwähnt werden. --Oberbootsmann (Diskussion) 13:05, 31. Okt. 2014 (CET)Beantworten
Das ist keine "Lesart", sondern schlampige Ausdrucksweise, die unabhängig von der politischen Gesinnung ist. Titow war der vierte Mensch im All und der zweite in der Erdumlaufbahn. Wenn man den Unterschied nicht kennt, dann kann man ihn als "zweiten Mensch im Weltall" bezeichnen, das ist aber nicht richtig. Hier in der Wikipedia sollten wir schon Wert auf präzise Formulierung legen. Jetzt müsste doch alles klar sein, oder? --Asdert (Diskussion) 13:50, 31. Okt. 2014 (CET)Beantworten
Lies dir doch noch mal WP:TF durch. Hier zählt nämlich weder deine noch meine Meinung. Wir sollen hier "darstellen ... wie das Thema von überprüfbaren, verlässlichen Informationsquellen „da draußen in der Welt“ gesehen wird. Wenn ein nicht ganz unwesentlicher Teil dieser Informationsquellen (aus welchen Motiven auch immer) Titow als "zweiten Mensch im All" bezeichnet, dann gehört das auch in den Artikel. Natürlich kann man darauf verweisen, dass es Quellen gibt, die das anders sehen. --Oberbootsmann (Diskussion) 13:59, 31. Okt. 2014 (CET)Beantworten

Wikipedia:Dritte Meinung wurde angefragt. --Oberbootsmann (Diskussion) 14:23, 31. Okt. 2014 (CET)Beantworten

Okay. Zusammenfassung: es geht um die Unterscheidung von "Im All" / "Im Weltraum" einerseits und "In der Erdumlaufbahn" / "Im Orbit" andererseits. Mein Standpunkt: es waren bis zu diesem Zeitpunkt (mit Titow) vier Menschen im All (oberhalb der Kármán-Linie), davon zwei im Orbit. Dein Standpunkt: es waren bis zu diesem Zeitpunkt (mit Titow) zwei Menschen im All. Korrekt dargestellt? --Asdert (Diskussion) 15:46, 31. Okt. 2014 (CET)Beantworten
Wie bereits dargelegt: Mein Standpunkt tut gar nichts zur Sache. Es ist aber nun mal so, dass Titow von verschiedenen Quellen als "zweiter Mensch im All" bezeichnet wird- bzw. als "second man in space", siehe z.B. diesen Artikel in "The Telegraph". Dann sollte sich das auch in irgendeiner Form im Artikel wiederfinden. --Oberbootsmann (Diskussion) 16:13, 31. Okt. 2014 (CET)Beantworten
Es gibt eine allgemein anerkannte Definition für Weltall, die bereits o.g. ist. Da begründen eine ideologisch motivierte "Lesart" oder ein fehlerhafter Zeitungsbeitrag eines offensichtlich überforderten Journalisten, der in Unkenntnis der Fakten wohl aus solchen Quellen abgeschrieben, hat keine solche Verzerrung. DAS ist schlicht die Wahrheit und die erbetene dritte Meinung. Viele Grüsse --TK-lion (Diskussion) 07:21, 16. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Danke, ich will auch gar nicht bezweifeln, dass diese Darstellung/Zuschreibung fehlerhaft ist. Aber es gibt sie nun mal- und nicht nur vereinzelt und nicht nur in der Laienpresse. Siehe auch z.B. diese Textstelle aus dem Buch New Cosmic Horizons: "Yuri Gagarin und Gherman Titov were the first and second men in space"..., dieses Buch ist im renommierten Verlag Cambridge University Press erschienen. Wenn sich die Zuschreibung second men in space wiederholt und auch in anerkannter Fachliteratur findet, kann die Wikipedia sie nicht einfach unter den Tisch fallen lassen. --Oberbootsmann (Diskussion) 13:14, 16. Nov. 2014 (CET)Beantworten
"Die Aussage, Titow sei der zweite Mensch im Weltraum gewesen, ist nicht korrekt." Damit müsstest du jetzt zufrieden sein, oder? --Asdert (Diskussion) 13:46, 17. Nov. 2014 (CET)Beantworten