Liste der geschützten Höhlen in der Steiermark
Erscheinungsbild
Diese Liste enthält alle Höhlen im Bundesland Steiermark, die nach dem Naturhöhlenschutzgesetz unter Schutz gestellt wurden.
| Foto | Name | Katasternr. | Standort | Beschreibung | Datum |
|---|---|---|---|---|---|
| Tonionhöhle | 1762/1 | Gußwerk KG: Aschbach Standort |
30.09.1991 | ||
| Rettenwandhöhle | 1731/1 | Kapfenberg KG: Einöd Standort |
05.09.1930 | ||
| Totes Weib | 1851/10 | Mürzsteg KG: Mürzsteg Standort |
06.11.1970 | ||
| Brunnwallner-Kaskadenfall | - | Pernegg an der Mur KG: Mixnitz Standort |
22.09.1931 | ||
| Drachenhöhle | 2839/1 | Pernegg an der Mur KG: Mixnitz Standort |
19.01.1949 | ||
| Mathildengrotte | 2839/3 | Pernegg an der Mur KG: Mixnitz Standort |
27.06.1974 | ||
| Langstein Tropfsteinhöhle | 1742/1c | Tragöß KG: Schattenberg Standort |
21.04.1969 | ||
| Repolusthöhle | 2837/1 | Frohnleiten KG: Mauritzen Standort |
12.08.1948 | ||
| Schutzgebiet Repolusthöhle | 2837/1 | Frohnleiten KG: Mauritzen Standort |
21.03.1962 | ||
| Angerleitenschwinde | 2836/5 | Peggau KG: Peggau Standort |
17.06.1929 | ||
| Badlhöhle | 2836/17 | Peggau KG: Peggau Standort |
Die Badlhöhle liegt auf der Nordseite der Tanneben in 495 m ü. A. und weist eine Länge von rund 500 Metern auf. In der Höhle wurden mehr als 400 Knochen geborgen, darunter zwei polierte Knochennadeln. | 15.06.1929 | |
| Bockhöhle | 2836/163 | Peggau Standort |
09.04.1971 | ||
| Große Peggauer Wand Höhle | 2836/39 | Peggau KG: Peggau Standort |
09.04.1971 | ||
| Guanohöhle | 2836/96 | Peggau KG: Peggau Standort |
09.04.1971 | ||
| Hammerbachquelle | 2836/34 | Peggau KG: Peggau Standort |
04.06.1929 | ||
| Lurgrotte bei Peggau | 2836/1b | Peggau KG: Peggau Standort |
17.06.1926 | ||
| Lurhöhle Peggau I. Schutzgebiet | - | Peggau KG: Peggau Standort |
15.06.1929 | ||
| Peggauerwand Höhle 1 | 2836/35 | Peggau KG: Peggau Standort |
09.04.1971 | ||
| Peggauerwand Höhle 2 | 2836/37 | Peggau KG: Peggau Standort |
09.04.1971 | ||
| Peggauerwand Höhle 3 (Kleine Peggauer Wandhöhle) | 2836/38 | Peggau KG: Peggau Standort |
09.04.1971 | ||
| Percohöhle | 2836/164 | Peggau KG: Peggau Standort |
09.04.1971 | ||
| Schutzgebiet Ober der Lurhöhle Peggau | - | Peggau KG: Peggau Standort |
12.02.1960 | ||
| Steinbockhöhle | 2836/23 | Peggau KG: Peggau Standort |
27.06.1974 | ||
| Stollenloch | 2836/71 | Peggau KG: Peggau Standort |
09.04.1971 | ||
| Tausgrotte | 2836/82 | Peggau KG: Peggau Standort |
09.04.1971 | ||
| Doline ü dom Lurhöhle | 2836/1 | Semriach KG: Markterviertel Standort |
15.06.1929 | ||
| Halle der Eingeschlossenen | 2836/1 | Semriach KG: Markterviertel Standort |
15.06.1929 | ||
| Lurhöhle bei Semriach | 2836/1a | Semriach KG: Markterviertel Standort |
17.06.1929 | ||
| Schutzgebiet Tanneben | - | Semriach KG: Markterviertel Standort |
16.06.1969 | ||
| Langstein-Frauenmauer | 1742/1 | Eisenerz KG: Trofeng Standort |
23.09.1931 | ||
| Loserhöhle bei Aussee | 1623/8 | Altaussee KG: Altaussee Standort |
23.01.1934 | ||
| Nagelsteghöhle | - | Altaussee KG: Altaussee Standort |
09.06.1905 | ||
| Raucherkarhöhle | 1626/55 | Altaussee KG: Altaussee Standort |
20.05.1905 | ||
| Schwarzmoskogeleishöhle | 1623/40 | Altaussee KG: Altaussee Standort |
26.08.1970 | ||
| Beilsteineishöhle | 1741/2 | Gams bei Hieflau KG: Gams Standort |
14.07.1971 | ||
| Bergmannsloch | 1441/3 | Gams bei Hieflau KG: Gams Standort |
29.01.1970 | ||
| Kraushöhle | 1741/1 | Gams bei Hieflau KG: Gams Standort |
05.09.1930 | ||
| Mausbendlloch | 1548/2 | Gröbming KG: Gröbming Standort |
30.12.1969 | ||
| Almberghöhle | 1624/18 | Grundlsee KG: Grundlsee Standort |
14.11.1962 | ||
| Bärenhöhle-Schoberwiesl | - | Grundlsee KG: Grundlsee Standort |
10.10.1949 | ||
| Brettsteinbärenhöhle | 1625/33 | Grundlsee KG: Grundlsee Standort |
|||
| Elmhöhlensystem | 1624/38 | Grundlsee KG: Grundlsee Standort |
15.05.1973 | ||
| Salzofenhöhle | 1624/31 | Grundlsee KG: Grundlsee Standort |
10.10.1949 | ||
| Bärenhöhle-Hartelgraben | 1714/1 | Johnsbach KG: Johnsbach Standort |
23.08.1948 | ||
| Jahrlingmauerhöhle | 1713/7 | Johnsbach KG: Johnsbach Standort |
13.10.1971 | ||
| Odelsteinhöhle | 1722/1 | Johnsbach KG: Johnsbach Standort |
30.06.1931 | ||
| Polterschacht | 1634/33 | Liezen KG: Liezen Standort |
17.10.1974 | ||
| Sutan-Eishöhle | - | Liezen KG: Liezen Standort |
30.05.1905 | ||
| Bärenhöhle - Brieglerkgl. | 1625/24 | Tauplitz KG: Tauplitz Standort |
28.04.1953 | ||
| Bärenhöhle-Krahstein | 1622/13 | Tauplitz KG: Klachau Standort |
31.03.1971 | ||
| Liglloch | 1622/1 | Tauplitz KG: Klachau Standort |
10.08.1948 | ||
| Schafsteinhöhle | - | Tauplitz KG: Tauplitz Standort |
02.06.1905 | ||
| Arzberghöhle | 1741/4 | Wildalpen KG: Wildalpen Standort |
07.05.1948 | ||
| Puxerloch | 2745/1 | Frojach-Katsch KG: Frojach Standort |
12.06.1931 | ||
| Bischofsloch | 2624/1 | Krakauhintermühlen KG: Krakauhintermühlen Standort |
Das Bischofsloch (auch Preberloch, Bischofswandloch) ist eine rund 200 m lange, altbekannte Höhle in der Preber-Bischofswand mit Spuren von Bergbau. Die Höhle ist auch in Salzburg geschützt.[1] | 05.04.1963 | |
| Wildes Loch | 2743/1 | Sankt Marein bei Neumarkt KG: St. Marein Standort |
08.06.1905 | ||
| Gletscherhöhle - Oberwölz | 2631/1 | Winklern bei Oberwölz KG: Winklern Standort |
05.02.1932 | ||
| Schafferloch | 2763/4 | Eppenstein KG: Mühldorf Standort |
29.05.1905 | ||
| Heidentempel bei Köflach | 2782/27 | Köflach KG: Gradenberg Standort |
25.06.1931 | ||
| Leitnerhöhle | 2781/1 | Salla KG: Scherzberg Standort |
30.01.1974 | ||
| Fischbacher Tropfsteinhöhle | 2842/2 | Fischbach KG: Falkenstein Standort |
22.12.1971 | ||
| Bärenhöhle-Schachenkogel | 2633/56 | Gutenberg an der Raabklamm KG: Garrach Standort |
08.05.1952 | ||
| Gibsloch | 2833/13 | Hohenau an der Raab KG: Haufenreith Standort |
12.01.1972 | ||
| Klementhöhle (Grotte) | 2833/21 | Hohenau an der Raab KG: Haufenreith Standort |
08.11.1968 | ||
| Grasslhöhle | 2833/60 | Naas KG: Dürnthal Standort |
09.03.1953 | ||
| Katerloch | 2833/59 | Naas KG: Dürnthal Standort |
Das Katerloch ist die tropfsteinreichste Höhle Österreichs. | 14.09.1959 | |
| Rablloch | 2834/8 | Naas KG: Naas Standort |
17.12.1968 | ||
| Seeriegelhöhle | 2843/1 | Rettenegg KG: Rettenegg Standort |
07.06.1955 | ||
| Steinbruchhöhle | 2834/1 | Thannhausen KG: Landscha Standort |
28.02.1933 |
Einzelnachweise
- ↑ Hartmut Heidinger: Die Steirische Krakau. In: Bergsteigerdörfer. Alpingeschichte kurz und bündig. S. 30–33 (bergsteigerdoerfer.at [abgerufen am 16. November 2014]).