Julia Hummer

deutsche Schauspielerin und Musikerin
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Februar 2006 um 19:53 Uhr durch 84.58.10.28 (Diskussion) (Filmographie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Julia Hummer (* 24. April 1980 in Hagen) ist eine deutsche Schauspielerin, Hörbuch- und Hörspielsprecherin sowie Musikerin. (Bild [1])

Karriere

Julia Hummer brach mit 17 Jahren (nach turbulenter Kindheit und Jugend) in der elften Klasse die Schule ab und wurde auf einer Straße in Hamburg von einem Fotografen entdeckt. Ihr Bild kam auf die Titelseite des Jetzt-Magazins der Süddeutschen Zeitung. Nachdem sie von Regisseur Sebastian Schipper in Hamburg nach diesem Titelbild erkannt wurde, engagierte er sie 1999 für "Absolute Giganten". Anschließend spielte sie in einer Reihe von deutschen Filmen mit. Außerdem ist ihre Stimme in vielen Hörspiel- und Hörbuchproduktionen zu hören (z. B. in "Die kleine Klokröte" von Jan Jepsen, "Otherland" von Tad Williams oder "A Long Way Down" von Nick Hornby). Sie selbst will aber eher als Sängerin und Liedermacherin gelten, seit sie im Jahr 2002 begonnen hatte, Musik zu machen. Sie singt, spielt akustische Gitarre und schreibt (englischsprachige) Songs. "Sgt. Hummer" hieß ihre erste Band. Aus der Besetzung blieb Christopher "Krite" Uhe übrig, mit dem sie ihr Debütalbum "Downtown Cocoluccia" aufnahm. Sie bezeichnet ihren Stil als Folk-Pop. Sie will ihre Filmpräsenz zunächst etwas zurückfahren, um sich auf ihre Musikarriere zu konzentrieren. Julia Hummer lebt derzeit in Berlin.

Filmographie

Hörbücher und Hörspiele

Diskographie

  • "Boxy, Where Are the Spangles" (7"-Single, Earsugar Jukebox, 2004)


Julia Hummer & Too Many Boys

  • "Our Empire Is"/"Too Many Boys" (7"-Single, Strange Ways, 2005)
  • "Downtown Cocoluccia" (Album (CD/LP), Strange Ways, 2005)
  • "Katharina"/"Boxy, Where are the Spangles?"/"I want more (demo version)" (MCD, Strange Ways, 2005)

Auszeichnungen