Julia Hummer (* 24. April 1980 in Hagen) ist eine deutsche Schauspielerin, Hörbuch- und Hörspielsprecherin sowie Musikerin. (Bild [1])
Karriere
Julia Hummer brach mit 17 Jahren (nach turbulenter Kindheit und Jugend) in der elften Klasse die Schule ab und wurde auf einer Straße in Hamburg von einem Fotografen entdeckt. Ihr Bild kam auf die Titelseite des Jetzt-Magazins der Süddeutschen Zeitung. Nachdem sie von Regisseur Sebastian Schipper in Hamburg nach diesem Titelbild erkannt wurde, engagierte er sie 1999 für "Absolute Giganten". Anschließend spielte sie in einer Reihe von deutschen Filmen mit. Außerdem ist ihre Stimme in vielen Hörspiel- und Hörbuchproduktionen zu hören (z. B. in "Die kleine Klokröte" von Jan Jepsen, "Otherland" von Tad Williams oder "A Long Way Down" von Nick Hornby). Sie selbst will aber eher als Sängerin und Liedermacherin gelten, seit sie im Jahr 2002 begonnen hatte, Musik zu machen. Sie singt, spielt akustische Gitarre und schreibt (englischsprachige) Songs. "Sgt. Hummer" hieß ihre erste Band. Aus der Besetzung blieb Christopher "Krite" Uhe übrig, mit dem sie ihr Debütalbum "Downtown Cocoluccia" aufnahm. Sie bezeichnet ihren Stil als Folk-Pop. Sie will ihre Filmpräsenz zunächst etwas zurückfahren, um sich auf ihre Musikarriere zu konzentrieren. Julia Hummer lebt derzeit in Berlin.
Filmographie
- Gespenster (2005), Regie: Christian Petzold, mit Sabine Timoteo, Marianne Basler, Aurélien Recoing, Benno Fürmann u. a. (hier spielt sie "Nina")
- Stadt als Beute (2005), Episodenfilm, Regie: Miriam Dehne, Esther Gronenborn, Irene von Alberti, mit Stipe Erceg, Inga Busch, Richard Kropf, David Scheller u. v. a., darunter auch: René Pollesch (hier spielt sie "Babe")
- Northern Star (2003), Regie: Felix Randau, mit Nicolas Romm, Lena Stolze, Denis Moschitto, Peter Kurth u. a. (hier spielt sie die "Anke" und war auch als Musikerin zu sehen und zu hören)
- Eierdiebe (2002), Regie: Robert Schwentke, mit Wotan Wilke Möhring, Janek Rieke, Alexander Beyer und Thomas Thieme
- 99 Euro Films (2002), Episodenfilm
- Weil ich gut bin! (2002) (TV)
- Tatort - Tot bist du! (2001) (TV)
- Honolulu (2001)
- Heidi M. (2001)
- Heidi (2001), Regie: Markus Imboden
- Siemensstadt (Film) Siemensstadt (2000)
- Die Innere Sicherheit (2000), Regie: Christian Petzold, mit Barbare Auer, Richy Müller, Katharina Schüttler, Bilge Bingül u. a.
- Tatort - Die kleine Zeugin (2000) (TV)
- Crazy (2000), Regie: Hans Christian Schmid, mit Robert Stadlober, Tom Schilling, Oona-Devi Liebich u. a. (hier spielt sie die "Marie")
- Tolle Lage (2000)
- 1/2 Acht (1999)
- Stahlnetz - Die Zeugin (1999) (TV)
- Absolute Giganten (1999), Regie: Sebastian Schipper, mit Frank Giering, Florian Lukas, Antoine Monot Jr., Jochen Nickel
Hörbücher und Hörspiele
Diskographie
- "Boxy, Where Are the Spangles" (7"-Single, Earsugar Jukebox, 2004)
Julia Hummer & Too Many Boys
- "Our Empire Is"/"Too Many Boys" (7"-Single, Strange Ways, 2005)
- "Downtown Cocoluccia" (Album (CD/LP), Strange Ways, 2005)
- "Katharina"/"Boxy, Where are the Spangles?"/"I want more (demo version)" (MCD, Strange Ways, 2005)
Auszeichnungen
- 2001: Günter-Strack-Fernsehpreis (Beste Nachwuchsschauspielerin)
- 2001: Goldene Kamera (Lilli Palmer & Curd Jürgens Gedächtniskamera für die beste Nachwuchsschauspielerin)
- 2001: Deutscher Filmpreis (Nominiert als beste Hauptdarstellerin)
Weblinks
- Offizielle Website
- die-agenten.de (Schauspieler-Agentur)
- Tour-Dates
- Vorlage:IMDb Name
- Vorlage:PND
- Artikel "Glamour einer Unsichtbaren" in der ZEIT
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hummer, Julia |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Schauspielerin und Musikerin |
GEBURTSDATUM | 24. April 1980 |
GEBURTSORT | Hagen |